Sinopsis
Der Podcast der ganzheitlichen Persönlichkeitstrainerin Heike Holz.
Episodios
-
115 Interview mit Andrea Brenner
08/12/2015Folge 115: Interview mit Andrea Brenner Andrea Brenner und ihr Lebenspartner sind Inhaber des Hotels \"Bayerischer Hof\" in Oberaudorf. In diesem Hotel wird Genuss, Achtsamkeit, Spüren und Genießen auf eine ganz besondere Art gelebt. Im Rahmen einer Genusswoche oder auch einzelen Erlebnistagen kann der Gast während verschiedener Events eine echte Genuss-Achtsamkeits-Erfahrung machen. Web-Site Hotel Bayerischer Hof: http://www.bayerischerhof.net
-
114 In der Natur liegt alles
17/11/2015Folge 114.: In der Natur liegt alles Warum wir uns oft so ausgelaugt fühlen Wissenschaftliche Erkenntnisse, warum sich die Natur als so heilsam erweist Wir haben unsere natürliche Verbundenheit und unser Urvertrauen in die mächtige Kraftquelle der Natur schon fast vergessen Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem Der Mensch kommt aus der Natur, entwickelt sich in ihr und bewegt sich im Wechselspiel mit ihr Gedanken aus \"Der Biopilia-Effekt\" von Clemens G. Arvay
-
113 Wie wir mit Schwarzmalern umgehen
28/10/2015Folge 113.: Wie wir mit Schwarzmalern umgehen Glück fällt nicht einfach so vom Himmel. Glück und Zufriedenheit ist kein Zufall, sondern es ist eine bewusste Entscheidung. Es liegt selbst in unseren Händen ob wir dem Leben positiv entgegen blicken oder lieber die schwarzen Seiten hervorheben. Das heißt, jeder selbst ist seines Glückes Schmid und kann den persönlichen Glückszustand eigenständig steuern. Der Gastartikel von meinem Trainerkollegen Benedikt Ahlfeld hier als Podcast: http://www.heikeholz.de/der-richtige-umgang-mit-schwarzmalern/
-
112 Der Beste werden der du sein kannst
08/10/2015Folge 112: Der Beste werden der du sein kannst «Dem Geist des Anfängers stehen alle Wege offen, dem des Experten nur wenige.» (Shunryu Suzuki) Gedanken aus einem Interview mit Boris Grundl
-
111 Entspannt im Hier und Jetzt
18/09/2015Folge 111: Entspannt im Hier und Jetzt Achtsamkeit: Beobachten - Fühlen - Entschleunigen Entspannung fängt im Kopf an Einfache Übungen helfen, den Alltagsstress zu senken Nehmen Sie die Welt bewusster wahr
-
110 So treffen Sie bessere Entscheidungen
28/08/2015Folge 110: So treffen Sie bessere Entscheidungen Für Sie gelesen im Online-Magazin GendersDialogSociety in der Ausgabe April 2015: 7 wirkungsvolle Ideen für bessere Entscheidungen von Ilja Grzeskowitz 1. Entscheiden Sie sich, auf jeden Fall eine Entscheidung zu treffen 2. Analysieren Sie die Ausgangslage und wägen Sie Ihre Optionen ab 3. Akzeptieren Sie die Tatsache, dass Sie niemals genau wissen werden, welche Entscheidung richtig oder falsch ist 4. Kombinieren Sie Ihr Wissen mit Ihrer Intuition und entscheiden Sie sich 5. Übernehmen Sie die volle Verantwortung für die Konsequenzen der Entscheidung. 6. Stehen Sie zu Ihrer Entscheidung, auch wenn Sie auf Gegenwind stoßen 7. Haben Sie den Mut, eine Entscheidung auch einmal zu revidieren
-
109 Selbstbewusstsein aus der Tiefe
08/08/2015Folge 109: Selbstbewusstsein aus der Tiefe Wie stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein mit Fachliteratur? Was bringt Ihnen ein Seminar? Was passiert, wenn Sie an Ihren Wurzeln arbeiten, wenn Sie in die Tiefe gehen? Weshalb kann eine Systemische Aufstellung, eine Seelenbilderreise oder The Work eher das wahre, authentische Selbstbewusstsein in Ihnen wecken? Die Idee zu diesem Podcast entstand durch den Blogbeitrag von meinem Trainerkollegen Reinhold Kopp-Wichmann \"Selbstbewusstsein kann man nicht trainieren“.
-
108 Der Einfluss unserer Sprache
20/07/2015Folge 108: Der Einfluss unserer Sprache \"Ich muss noch schnell\" - solche oder ähnliche Formulierugen setzen uns unter Druck, haben großen Einfluss auf unser Leben und auf das Miteinander mit anderen. Gedanken hierzu von Mechthild von Scheurl-Defersdorf aus ihrem Ratgeber \"In der Sprache liegt die Kraft\" Buchempfehlung: Ebook-Reihe: \"Profiwissen Kommunikation\" von Heike Holz Seminar zur Vertiefung und zum intensiven Üben: Profiwissen Kommunikation im Business - Das Seminar für ein erfolgreiches Miteinander in der Geschäftswelt 25. September 2015 - 9.00 Uhr-17.00 Uhr in Rosenheim Anmeldung: kontakt@heikeholz.de http://www.heikeholz.de/wp-content/uploads/2014/04/SeminarProfiwissenKommunikation.pdf
-
107 Psychologie des Auskostens
28/06/2015Folge 107: Psychologie des Auskostens Der Alltag ist stressig, Probleme müssen bewältigt, Aufgaben erfüllt werden. Das Gute geht dabei oft unter. Erfolge werden schnell abgehakt, schöne Erlebnisse kaum registriert. Die Folge: Unser Seelenhaushalt gerät ins Ungleichgewicht. Die \"Psychologie des Auskostens\" lehrt uns Wertschätzung für die in jedem Leben vorhandenen Momente der Freude. Fred Bryant, der Entwickler dieser Philosophie, versteht die Fähigkeit, Freude zu genießen als direkten Gegenspieler zu Stress und Stressbearbeitung. Quelle: Psychologie heute, Ausgabe Juli 2015
-
106 Zeit für Erfolg
08/06/2015\"Der Erfolg der meisten Dinge hängt davon ab, dass man weiß, wie lange es dauern wird.\" (Montesquieu) Zeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor Schlechte Zeitplanung, Ungeduld und Hektik führen ost zu Misserfolg Geanu so, wie ein Pfirsichbaum Jahre braucht, um Früchte zu tragen, so braucht Erfolg seine Vorlaufzeit Betätigen Sie bewusst den Pausenknopf treten Sei aus der \"Zuvielisation\" heraus, reflektieren Sie in Ruhe und konzentrieren Sie sich auf das, was wichtig ist Wenn du das Land in Ordnung bringen willst, musst du die Provinzen in Ordnung bringen. Wenn du die Provinzen in Ordnung bringen willst, musst du die Städte in Ordnung bringen. Wenn du die Städte in Ordnung bringen willst, musst du die Familien in Ordnung bringen. wenn du die Familien in Ordnung bringen willst, dann musst du deine eigene Familie in Ordnung bringen. Wenn du deine eigene Familie in Ordnung bringen willst, musst du dich in Ordnung bringen! (Quelle unbekannt) Quelle: 1. Gedanken von Nikolaus B. Enkelmann aus dem Buch \"Hemmungslo
-
105 So entwickeln Sie Ihre Zukunft
19/05/2015Folge 105: So entwicklen Sie Ihre Zukunft Ein sehr lebendiges, offenes Interview mit meiner geschätzen Trainerkollegin Silvia Ziolkowski Freut euch auf spannende, inspirierende 30 Minuten mit der Zukunftsentwicklerin - ich mag sie so sehr, weil sie das Herz auf dem rechten Fleck hat - Danke, liebe Silvia :-) Hier geht\'s zu Silvias Web-Site: www.Silvia-Ziolkowski.de
-
104 Das Phänomen des Lachens
28/04/2015Folge 104. Das Phänomen des Lachens Wenn wir lachen, wirkt sich das auf Körper, Geist und Seele aus. Lachen baut Stress ab, entspannt und setzt Glückshormone frei. Es hilft sogar gegen Schmerzen. Was ein Lächeln wert ist Ein Lächeln kostet nichts, es erzeugt aber viel! Es bereichert jene, die es bekommen, ohne denjenigen zu schaden, die es verschenken! Die Erinnerung an ein Lächeln kann ewig bleiben! Niemand ist so reich, dass er es nicht doch gebrauchen könnte! Und niemand ist so arm, dass es ihm nicht mehr helfen könnte! Es lässt sich nicht kaufen - nicht leihen - nicht stehlen - nicht erzwingen, denn es hat erst seinen Wert von dem Moment an, wo es geschenkt wird! Wenn Du einem Menschen begegnest, der Dir das Lächeln, das auch Du verdienst, nicht gibt, dann sei großzügig - Schenk’ ihm Deines! Denn niemand braucht das Lächeln dringender als der, der dem anderen keines geben kann! (Quelle unbekannt)
-
103 Der Kritiker in uns
10/04/2015Folge 103: Der Kritiker in uns Das Sprachrohr des negativen Denks ist der sogenannte Kiritker in uns. Damit ist jene innere Stimme gemeint, die uns auf Schritt und Tritt begleitet und uns durch negative Äußerungen schlechte Gefühle macht. Bewusst positiv denken - sprechen - handeln Quelle: Nikolaus B. Enkelmann, Erst dein Traum macht dich groß
-
102 Den Pionieren des Positiven Denkens auf der Spur
21/03/2015Folge 102: Den Pionieren des positiven Denkens auf der Spur Was ist real, was ist konstruiert? Wegbereiter des positiven Denkens: Oscar Schellbach: Aufbauendes Denken - Mentaler Positivismus Robert Schuller: Möglichkeitsdenken Immanuel Kant: Der Mensch konstruiert sich seine Welt selbst - Objektive Erkenntnis ist nicht möglich Emile Coué: Glaube, Placebo, Autosuggestion Als Schlüssel zur Heilung dient sein Leitsatz: Es geht mit von Tag zu Tag und in jeder Hinsicht immer besser und besser. Nocebo-Effekt Quelle: Nikolaus B. Enkelmann, Artikel aus "Der erfolgreiche Weg"
-
101 Raus aus den Alltagsroutinen Rein ins Leben
01/03/2015Folge 101: Raus aus den Alltagsroutinen - Rein ins Leben Wie geht es Ihnen, wenn Sie den Begriff „Routine“ hören. Manche denken an Alltagstrott, Langeweile, fehlende Kreativität. Andererseits lieben wir jedoch auch Routinen. Sie kann etwas Beruhigendes haben. Sie gibt uns das Gefühl von Sicherheit und Vorhersehbarkeit. Wir stehen beispielsweise immer zur selben Zeit auf, essen jeden Tag das gleiche Frühstück, fahren zur gleichen Zeit zur Arbeit, begegnen auf dem Weg dorthin inzwischen bekannten Gesichtern und verbringen die Mittagspause immer mit denselben Kollegen. Ja, das machen wir – tagein, tagaus – und fühlen uns dabei mitunter richtig gut. Hier geht's weiter: Quelle: Dies ist ein Artikel, den ich für Ulla Schneider von www.business-netz.com geschrieben habe.
-
100 Glück im Resonanzfeld
05/02/2015Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. (André Gide) Glück ist ansteckend. Andere mit Glück zu beschenken macht einen selbst glücklich. Wenn jemand anderes glücklich ist, spüren wir, wie wir etwas von diesem Glück zurückbekommen. Macht uns unsere Umgebung wirklich glücklich? Oder entfernen wir uns durch sie von unserem Glück? (Gedanken von Pierre Franckh)
-
99 Glück ist kein Zufall
18/01/2015Folge 99: Glück ist kein Zufall Glück ist eng verbunden mit dem Gefühl der Liebe. Und Liebe beginnt mit der Liebe zu sich selbst. Erst wenn wir innerlich glücklich sind, beglückt uns alles andere im Außen, und nicht umgekehrt. Glück ist eine Ansammlung von vielen kleinen Glücksmomenten, die unser Leben stetig begleiten und zu einem großen Ganzen werden. (Gedanken von Pierre Franckh)
-
98 Die Maske des Perfektionisten
30/12/2014Folge 98: Die Maske des Perfektionisten Perfektionismus ist das EInfallstor zum Unglücklichsein Unterschied zwischen Gewissenhaftigkeit und Perfektionismus Ständiges Denken: Wie denken andere über mich? Die inneren Dogmen und Glaubenssätze "Der Perfektionst trägt eine Maske der Makellosigkeit" (Quelle: Perfektionismus - Wenn das Soll zum Muss wird, Raphael M. Bonelli)
-
97 Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
09/12/2014Folge 97: Sinn oder Unsinn guter Vorsätze Warum gute Vorsätze oft nicht langfristig umgesetzt werden Wie setzen Sie dennoch am leichtesten Ihre Vorsätze um? Was wir der Geschichte "Die leere Tasse" lernen können
-
96 Diplomatisch Grenzen-setzen
28/11/2014Folge 96: Diplomatisch Grenzen setzen Mit einem diplomatischen Vorgehen verbinden wir üblicherweise Verständnis, Toleranz, Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Nachsicht und denken dabei an einen sanften Weg der Verständigung. Doch bei allem Einfühlungsvermögen und bei aller Toleranz wissen Diplomaten auch ganz genau, an welchem Punkt Schluss ist mit Verständnis und Nachsicht. – Diplomatie darf nämlich nicht missverstanden werden als ein softer und defensiver Kommunikationsstil, bei dem um des lieben Friedens willen einfach ein paar mehr Zugeständnisse gemacht werden. Gedanken aus dem Online-Magazin "Genders Dialog Society" von Stephane Etrillard