Sinopsis
Der Podcast der ganzheitlichen Persönlichkeitstrainerin Heike Holz.
Episodios
-
137 Der Gesprächserfolg beginnt im Kopf
05/04/2017 Duración: 09minFolge 137: Der Gesprächserfolg beginnt im Kopf Um unseren Gesprächspartner zu verstehen, müssen wir die individuelle Wirklichkeit von ihm kennen. Jeder Mensch hat eine andere Wirklichkeit, ein anderes Bild von einer Sache. Unsere biologischen Grundlagen sind nahezu gleich, doch jeder Mennsch entwickelt im Laufe seines Lebens sein persönliches Modell von der Welt.
-
136 warum wir so sind wie wir sind
14/03/2017 Duración: 19minFolge 136: Warum wir so sind wie wir sind Wir sehen die Welt, wie wir es erfahren und gedeutet haben Doch das Leben meint es anders und sorgt für den Ausgleich im einseitigen Denken. Wenn wir immer wieder auf die gleiche Art ein Problem zu lösen versuchen, muss es irgendwann scheitern. Wir werden konfrontiert mit Stress und Lebenssituationen, die wir nicht wollen und ablehnen. Und genau hier ist es hilfreich, sich diese Baustellen anzuschauen, zu deuten und die positive Essenz zu integrieren. Das Leben möchte Ausgleich und Balance im Denken, Fühlen und Handeln. So wie die Medaille zwei Seiten hat, so hat alles auf der Erde zwei Seiten und auch jeder Mensch trägt weibliche und männliche Eigenschaften in sich. Durch die Erziehung und Einflüsse der äußeren Lebens-und Arbeitswelt ist die männliche Kraft in Frauen und Männern gestärkt worden. Somit ist es häufig zur Unterdrückung der weiblichen Seelenseite gekommen. Es geht um das Wiederbeleben der weiblichen Kräfte in Frauen und Männern, um die Balance vom M
-
135 Intuition trainieren
20/02/2017 Duración: 14minFolge 135: Intuition trainieren Intuition benötigt ein ganz bestimmtes Umfeld, um sich frei entfalten zu können. Schaffen Sie die richtigen Rahmenbedingungen in Ihrem Alltag, um Ihr intuitives Potential zu entdecken und weiter ausbauen zu können. Spielen Sie mit dem Fokus Ihrer Wahrnehmung Erweitern Sie Ihr Halbwissen Lernen Sie, auf Ihr inneres Gefühl zu hören Zeit für Geistesblitze schaffen Mehr Auszeiten Setzen Sie auf Sport und aktive Bewegung Wer sich nicht entscheiden kann, greift oft auf den ersten Gedanken zurück. Vielentscheider suchen nicht nach der besten, sondern nach der ersten Wahl. Malcolm Gladwell beschreibt in \"Blink! Die Macht des Moments\" die Theorie der dünnen Scheibchen. Diese besagt, dass Sie Situationen in einzelne, dünne Scheibchen zerlegen sollten. Erst dann können Sie das entscheidende und ausschlaggebende Scheibchen für die richtige Entscheidung herauszufiltern. Literaturtipps: Gerd Gigerenzer: Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intui
-
134 Intuition entwickeln und zulassen
03/02/2017 Duración: 13minFolge 134: Intuition entwickeln und zulassen Wie treffen Sie die richtigen Entscheidungen? Wann können Sie im Geschäfts- und im Privatleben auf Ihren Bauch hören und wann sollten Sie Entscheidungen lieber mit dem Kopf treffen? Intuition entsteht durch das perfekte Zusammenspiel von Kopf und Bauch. Der Kopf steht für die Ratio und die Vernunft. Im Kopf (= Hirn) werden jede Menge Informationen, Daten und Wissen abgespeichert - bewusst und unbewusst. Dieses von Emotionen freie Daten-Reservoir bildet die Grundlage für die Entstehung von Intuition. Auslöser und Impulsgeber der Intuition wiederum ist das Bauchgefühl. Der Bauch steht für Emotionen und Gefühle. Gemachte Erfahrungen, innere Bedürfnisse und eigene Wertevorstellungen geben im richtigen Moment den Impuls, unbewusst gespeichertes Wissen bzw. Halbwissen abzurufen. Das sind die Momente, in denen man etwas für richtig empfindet, aber nicht genau erklären kann wieso. Vertrauen ist dabei ein zentraler Baustein. Sie können zwar Ihren Wissensspeicher perma
-
133 Erfolg Geld und Freizeit
07/01/2017 Duración: 09minFolge 133: Erfolg, Geld & Freizeit Was macht uns glücklicher, Zeit oder Geld? \"Wenn wir zwei Personen haben, die in ihrer Lebenssituation glechgestellt sind, so ist derjenige, der sich für die Freitzeit entscheidet glücklicher als der der das Geld wählt.\" (HAL E. HERSHFIELD) Die Zeit, die wir mit Familie, Freunden und draußen in der freien Natur verbringen, ist am Ende unseres Lebens bedeutend wichtiger als ein neues Auto, die teure Wohnung oder andere materielle Kostbarkeiten. https://www.welt.de/kmpkt/article159837928/Junge-Menschen-loesen-sich-allmaehlich-vom-Geld.html
-
132 Giftige Beziehungen erkennen und lösen
12/12/2016 Duración: 19minGiftige Beziehungen erkennen und lösen - Wie gehen Sie am besten mit diesen giftigen Zeitgenossen um? - Ziehen Sie klare Grenzen - Fokussieren Sie sich auf Ihre eigenen Ziele - Agieren Sie, anstatt zu reagieren
-
131 Das Phänomen des Selbstbetrugs
21/11/2016 Duración: 11minDas Phänomen des Selbstbetrugs Warum wir uns so gerne selbst täuschen \"Nichts ist leichter als Selbstbetrug. Denn was der Mensch für wahr halten möchte, das hält er auch für wahr.\" (Demosthenes)
-
129 Vom Opfer in die Selbstbestimmung
07/10/2016 Duración: 15minFolge 129: Vom Opfer in die Selbstbestimmung Bin ich wirklich Opfer meiner Umstände? Inwiefern kann ich mein Leben verändern und mitbestimmen? Bin ich Adler oder Ente? Gedanken aus einem Blogbeitrag meines Trainerkollegen Roland Kopp-Wichmann: http://www.persoenlichkeits-blog.de/article/7870/hoeren-sie-auf-zu-jammern-sie-haben-es-doch-gewaehlt
-
127 Erfolgsfaktor Güte
23/08/2016 Duración: 20minFolge 127: Erfolgsfaktor Güte Unterschiede von Masters und Desasters Verbindungsbereitschaft + Kommunikationsbereitschaft in Beziehungen Sichtweise auf Verhalten des Partners Grundstimmung innerhalb der Beziehung: Güte und Großzügigkeit oder Geringschätzung, Kritik und Feindseligkeit Folgen des zerstörerischen Verhaltens: Die Totenglocke der Beziehung Nähere Infos: http://www.businessinsider.de/lange-und-glueckliche-beziehungen-haben-zwei-merkmale-gemeinsam-2016-7
-
126 So finden wir zu unserer Selbstliebe Teil 2
02/08/2016Folge 126: So finden wir zu unserer Selbstliebe 2.Teil In dem Moment, wo wir beginnen, uns selbst von ganzem Herzen anzunehmen, öffnet sich das Tor der Liebe. Egal, wo wir dann hinschauen, wir werden Liebe erfahren. (Siranus) Was ist das innere Kind? Begegnung mit dem inneren Kind Übungen mit dem inneren Kind, um der Selbstliebe näher zu kommen
-
125 So finden wir zu unserer Selbstliebe Teil 1
11/07/2016Folge 125: So finden wir zu unserer Selbstliebe 1.Teil In dem Moment, wo wir beginnen, uns selbst von ganzem Herzen anzunehmen, öffnet sich das Tor der Liebe. Egal, wo wir dann hinschauen, wir werden Liebe erfahren. (Siranus) Was ist Selbstliebe? Gründe fehlender Selbstliebe Übungen, um der Selbstliebe näher zu kommen
-
124 Hoffnung und Zuversicht
20/06/2016Folge 124: Hoffnung und Zuversicht \"Hoffnung ist ein Wort, dass häufig am Morgen bei uns ist, im Laufe des Tages verletzt wird und am Abend stirbt, jedoch mit der Morgenröte wieder aufersteht.\" (Paulo Coelho) Wie viel Hoffnung, Optimismus und Zuversicht strahlen Sie aus? Hoffnung - eine starke Triebkraft Optimisten planen eher ihre Zukunft, setzen sich Ziele und haben Visionen Menschen mit Hoffnung sehen die zwei Seiten der Medaille, können eher mit Niederlagen umgehen und sehen die positive Seite eines negativen Erlebnisses Wie können wir unser eigenens \"Hoffnungspotenzial\" in unserem Leben mehr integrieren und ausleben?
-
123 Unsicherheiten überwinden
30/05/2016Folge 123: Unsicherheiten überwinden »Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte.« (C.G. Jung) Das Gefühl, vor einer Situation am liebsten davon zu rennen, dass wir uns wie gelähmt fühlen, dass wir Hemmugen haben, etwas Verrücktes zu tun, hat oft mit unserem Schatten zu tun. Lernen Sie Ihren Schattten kennen und überwinden. Quelle: Blogartikel von Roland Kopp-Wichmann
-
122 Männliche und weibliche Körpersprache
07/05/2016Männliche und weibliche Körpersprache “In Stille und Bewegung kann man das Spiegelbild der Leute zeigen.” (Marcel Marceau) Frauen neigen tendenziell eher zu einer Schutzhaltung, erzählen mit leiser, zurückhaltener Stimme über sich, über ihre Qualitäten Männer öffnen eher ihren Brustkorb, erzählen mit lauter, deutlicher Stimme von Ihrem Können Folgen der Schutzhaltung Eine Schutzhaltung raubt uns den Atem, nimmt uns den natürlichen Bodenkontakt und verstärkt die Unsicherheit. Sie ist mehr als energieraubend und ungesund. Fehlhaltungen wirken sich nicht nur ungünstig auf die Wirbelsäule aus, sondern auch auf den Energieverbrauch, Atem und Stimme. Präsenz durch Bejahen der eigenen Person Stellen Sie sich bequem in Hüftbreite hin, die Fußspitzen zeigen nach vorne, Knie sind leicht gebeugt. Das Becken ist in Mittelstellung – schaukeln Sie mit dem Becken nach vorne und zurück und lassen Sie los. Schultern einmal von vorne nach hinten in Richtung Ohren überdrehen und mit der Ausatmung loslassen. Ihr Kopf wird vo
-
121 Innerlich gekündigt
13/04/2016Folge 121: Innerlich gekündigt Mehr als 70 % der Mitteleuropäer (insbesondere Deutsche, Österreicher, Schweizer) haben innerlich gekündigt Gradwanderung von \"Kröte schlucken\" und \"Veränderungen meistern\" Hemnisse und Ängste, warum wir lieber im alten Ungeliebten verharren anstatt Mut für Neues zu haben Je weniger wir zu verlieren haben, desto größer ist unsere innere Freiheit \"Man muß sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen, um nicht zu verstocken.... Wir mögen die Welt kennenlernen, wie wir wollen, sie wird immer eine Tag- und eine Nachtseite behalten.\" (Johann Wolfgang v. Goethe)
-
120 Suche nach Glück
23/03/2016Folge 120: Suche nach Glück \"Die Menschen kommen durch nichts den Göttern nächer, als wenn sie Menschen glücklich machen.\" (Cicero) Was ist Glück? Wenn Sie in Ihrem Freundes-, Familien-, Bekannten- oder Kollegenkreis diese Frage stellen, erhalten Sie wahrscheinlich sehr verschiednene Antworten. Glück scheint etwas ganz Individuelles zu sein, was jeder Einzelne darunter versteht. Das sagten alte Philosophen und Denker dazu: \"Glück ist eine Grießsuppe, eine Schlafstelle und keien körperlichen Schmerzen.\" (Theodor Fontane) \"Glück allein ist der innere Friede.\" (Buddha) \"Glücklich allein ist die Seele, die liebt.\" (J.W.v.Goethe)
-
119 Ein Koffer voller Ausreden
02/03/2016Folge 119: Ein Koffer voller Ausreden Hemmungen verstärken Stress - Stress verstärkt Hemmungen Der \"stille\" Stress der Verlierer Hemmungen, Ängste, negatives Denken wird durch Stress verstärkt Welche Ausreden trage ich als Last auf meinem Rücken? Hemmungen sind gefählriche Energieräuber Scheitern ist normal Es gibt keine Erfolge ohne Misserfolge
-
118 Lust auf Selbstliebe
10/02/2016Folge 118: Lust auf Selbstliebe Selbstliebe: Der Schlüssel für ein erfülltes, glückliches Leben Die meisten Menschen gehen nicht am Leben zugrunde, sondern an einer unglücklichen Liebe – zu sich selbst (Gerhard Uhlenbruck) Beim innerlichen Ablehnen der Wirklichkeit spalten wir etwas von uns ab, was zu uns gehört. Wir lehnen uns dagegen auf, gehen in einen Kampf, den wir nur verlieren können. C.G. Jung spricht hier von unserem Schatten, der tief vergraben im Dunkeln liegt. Wie ein dunkler Schatten liegt dieses Ungeliebte, Verurteilte tatsächlich über uns, lastet auf uns. Selbstliebe heißt, der momentanen Realität ins Auge zu blicken und diese im ersten Schritt bewusst anzunehmen. Selbshilfe-Programm: 1. Sei dir selbst dein bester Freund 2. Lobe dich für Dinge, die dir gelingen, und sei stolz auf dich 3. Zeit für sich selbst - Mit der Spiegelübung
-
117 Das persönliche AhaErlebnis
20/01/2016Folge 117: Das persönliche Aha-Erlebnis Wie wahr ist das, was ich glaube? Falsche Glaubenssätze blockieren unser Handeln Mancher Gedanke ist nicht für ein glückliches, erfülltes Leben geeignet Unser Verhalten wird von unserem Denken gesteuert Der Weg zu Ihrem persönlichen Aha-Erlebnis Prüfen Sie das, was Sie denken - die richtigen Fragen stellen Neue Gedanken zulassen und kreieren Ein Date mit dem wichtigsten Menschen in Ihrem Leben „Der Mensch ist was er denkt, was er denkt, strahlt er aus. Was er ausstrahlt, zieht er an.“ (Christian Friedrich Hebbel)
-
116 Interview mit Benedikt Ahlfeld
28/12/2015Folge 116.: Interview mit Benedikt Ahlfeld Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview mit meinem Trainerkollegen Benedikt Ahlfeld. Hier erfahren Sie mehr: http://www.zhi.at