Telespiel Late Night

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 45:20:29
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlichen Willkommen Ladies und Gentlemen, auf Telespiel-Late-Night.de Deutschlands ersten Videospiel Late-Night-Podcast. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings berühmt durch seine exklusive Gamersglobalserie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentaren unter seinen beliebten Longplay-Videos. Drei dieser vier Amigos präsentieren euch alle 14 Tage neu jeden Montagabend die Telespiel Late Night. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und natürlich gute Unterhaltung!

Episodios

  • Telespiel-Late-Night - Episode 31 Sex in Videospielen *huihui*

    30/04/2014 Duración: 01h29min

    Egal ob man in einem fernen Königreich schöne Prinzessin befreien, in einem erstklassigen Fußballverein mitspielen oder als übermächtiger Ritter gegen böse Orks kämpfen möchte, die Welt der Videospiele bietet jedem die Möglichkeit seine Träume auszuleben. Dies gilt auch für etwas anzüglichere Fantasien, welche in Games mit erotischem Inhalt behandelt werden. Bereits für den Atari 2600 bot die Spielefirma Mystique eben solche Games, welche unter den US-amerikanischen Ladentheken gehandelt wurden. Über eben diese und die die noch kamen geht es in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night Podcast.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 30 Wirtschaftsimulationen Teil 2

    08/01/2014 Duración: 02h15min

    In den 80ern begründeten Klassiker wie Kaiser das neue Genre Wirtschaftssimulationen. Spielerisch eröffnete dies die Möglichkeit, große Firmen zu leiten, seinen eigenen Fußballverein zu managen oder eine ganze Zivilisation anzuführen. Doch die eigentliche Blütezeit dieses Genre sollte erst in den 90er Jahren beginnen. Das Amigaspiel 1869 – Hart am Wind (1992) von Max Design legte in diesen Jahren den Grundstein für die damals so beliebte und noch heute sich gut verkaufende Anno-Serie. Gleichzeitig tauchten auf dem Videospielmarkt mehr und mehr Spiele mit der Endung „Tycoon“ auf. Darunter auch ausgezeichnete Vertreter wie Sid Meiers Railroad Tycoon (1993) oder Chris Sawyers Transport Tycoon (1994). Darüber hinaus regelte man munter seinen eigenen Freizeitpark in Theme Park (1994) oder das eigene Krankenhaus in Theme Hospital (1997), wenn man nicht zu beschäftigt war seine Fluglinie in Airline Tycoon (1998) zu verwalten. Mehr dazu erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night-Podcasts mit Konsole

  • Telespiel-Late-Night - Episode 29 Wirtschaftsimulationen

    31/10/2013 Duración: 02h12min

    Wunder geschehen und wir sind wieder da. Gut Ding will halt auch weile haben :) Was kann es schöneres geben, als sein eigenes Unternehmen zu führen und dabei frei von allen realen finanziellen Risiken alles bequem am Computer oder an der Konsole zu managen? Nicht viel, außer vielleicht seine eigene Stadt aufzubauen oder seinen Lieblingsfußballverein zu leiten. All diese spannenden Möglichkeiten bieten Wirtschaftssimulationen, die bereits seit den frühen 80ern die Videospielwelt bereichern. Große Klassiker wie Ariolasofts Kaiser bahnten diesem Genre einst 1984 den Weg in viele deutsche Spieler-Haushalte. Es sollten viele weitere fantastische Titel folgen. In dieser neuen Folge des Telespiel-Late-Night-Podcasts werfen Konsolen Chris, sanifox, Retro Gambler und olixon noch einmal einen Blick auf mehr als 30 Jahre Wisim-Geschichte. Viel Spaß beim Anhören!

  • Telespiel-Late-Night - Episode 28 Adieu LucasArts - Teil 2

    03/05/2013 Duración: 02h09s

    Immer noch sichtlich gezeichnet von der so unerwarteten Schließung des Spiele-Studios LucasArts beschäftigen sich sanifox, scorp.ius, retrogambler und Konsolen Chris auch dieses Mal mit deren Videospielen. Darunter Flugsimulationen wie Their Finest Hour (1989) und Secret Weapons of the Luftwaffe (1991), aber natürlich kommt auch das unzählige Male grandios versoftete Star Wars-Franchise nicht zu kurz. Das alles und vieles mehr bietet euch diese neue Ausgabe des Telespiel-Late-Night Podcasts.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 27 Adieu LucasArts - Teil 1

    23/04/2013 Duración: 01h22min

    Wie eine Bombe schlug im letzten Jahr die Nachricht ein, dass George Lucas sein Firmenimperium für $4 Mrd. an Disney verkauft hat. Welche Folgen dies für deren traditionsreiche Videospielschmiede Lucas Arts haben würde, war noch nicht abzusehen. Doch bereits in den ersten Wochen nach dem Verkauf war das Aus für die Spielfirma besiegelt. Was für Disney wohl lange fest stand, traf die Gamergemeinde weltweit völlig unvorbereitet. Ohne viel Federlesen beendete Disney Lucas Arts‘ 31-jährige Firmengeschichte. Aus diesem aktuellen Anlass blicken sanifox, Konsolen Chris, retrogambler und oliXon von Telespiel-Late-Night noch einmal zurück auf ein Spiele-Studio, das mit Meilensteinen wie Maniac Mansion (1987) und Monkey Island (1990) unvergessene Klassiker des Genres geschaffen hat.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 26 Ocean Software - Teil 2

    14/04/2013 Duración: 01h30min

    Tja, da habt ihr schon gedacht, ihr wäret um die zweite Folge in der sich alles um Spiele von Ocean dreht herumgekommen. Aber nichts da, einmal angekündigt ziehen wir das knallhart durch. So führt uns die heutige Folge der Telespiel Late Night von Push Over über weiße Bohnen bis hin zu Lucasarts. Außerdem werden Homecomputer gebasht und sich auf die dritte Folge unserer Serie „Ocean jetzt erst recht!“ vorbereitet. Seid live dabei und lauscht den drei Talkern sanifox, Retrogambler und Scorp.ius. Ach und oliXon war auch dabei. Großes Kino also!

  • Telespiel-Late-Night - Episode 25 Wir lieben sie alle!

    22/01/2013 Duración: 02h24min

    Sie sind wieder da! Scorp.ius, oliXon, sanifox und Konsolen Chris begrüßen ein weiteres Mal den österreichischen Retrovideospiele-Crack namens Retro Gambler. Gemeinsam stellen sie jeweils zwei ihre persönlichen Lieblingsspiele vor und verraten einen ihrer Geheimtipps unten den Videospielen. Darunter neuere PC-Klassiker wie Mafia, das 2002 von Illusion Softworks veröffentlicht wurde und das 1998 erschienen Populous: The Beginning. Genauso wie die kultige Weltraumflugsimulation Wing Commander III (Origin Systems 1994) und das actionreiche Turrican II, welches 1991 von Rainbow Arts herausgegeben wurde. Selbst aufwendig gestaltete Globalstrategiegrößen à la Civilization finden ihren Weg in diese heitere Gesprächsrunde. Das alles und vieles mehr hört ihr in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night-Podcasts.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 24 Ab in die Spielhalle

    22/10/2012 Duración: 47min

    In dieser Folge haben sich sanifox, oliXon und Scorp.ius in den heiligen Hallen des Vereins "For Amusement only e.V." getroffen. Nachdem sich alle an den zahlreichen Arcadeautomaten, Flippern und elektro-mechanischen Groschengrabschern die Finger wundgezockt haben, wurde es Zeit für eine kleine lauschige Runde voller spannender Gesprächsthemen und sexueller Geständnisse. Als Gäste haben sich die drei SailorSat, Mugg, Uroko Sakanabito und Jo Hesse geschnappt.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 23 Ocean Software - Teil 1

    01/10/2012 Duración: 01h27min

    Und irgendeiner hat statt dem Kopfhörer mal wieder die Boxen benutzt. Also, sorry für das Echo das man manchmal im Hintergrund hört. Bei vielen alteingesessenen Zockern, sorgt allein die Erwähnung von Ocean für kräftiges Stirnrunzeln. Zu Unrecht, wie wir feststellen werden. Die britische Softwareschmiede aber als Entwickler und Publisher einige Perlen der Spielgeschichte hervorgebracht. Darüber unterhalten sich scorp.ius, oliXXon und sanifox in der heutigen Episode. Chris stößt diesmal, aus zeitlichen Gründen, nicht dazu. Dafür haben wir uns mit retrogambler einen internationalen Gast dazu geholt :)

  • Telespiel-Late-Night - Episode 22 Tron

    08/08/2012 Duración: 01h23min

    Es war 1982 als Disney TRON weltweit in die Kinos brachte. Was damals auf die Leinwand gezaubert wurde war nichts Geringeres als ein Meilenstein in der Geschichte der Computeranimation. Im Film betritt Programmierer Kevin Flynn (Jeff Bridges) auf der Suche nach Beweisen für einen dreisten Raub seiner Videospielentwürfe als erster Mensch die Welt der Computer. Sein Kampf gemeinsam mit dem namensgebenden Heldenprogramm Tron gegen den bösen Supercomputer MCP (Master Control Program), war  aber anfangs kein Hit und flog schnell aus den Programmen der meisten Lichtspielhäuser. Erst Jahre später als die ersten Heimcomputer die Haushalte eroberten erkannten viele die Genialität und das visionäre Potenzial dieses Machwerks. Videospielautomaten und Heimumsetzungen  zum Film erschienen und übertrafen sogar die Einnahmen an den Kinokassen. Der beginn dessen, was wir heute als Filmversoftungen bezeichnen nahm damit seinen Anfang. TRON wurde Kult und nach langem Warten folgte 2010 der heiß ersehnte Nachfolger Tron: Legac

  • Telespiel-Late-Night - Episode 21 Polygone geben Gas

    23/07/2012 Duración: 03h18min

    Nicht nur Sprites taugen dazu von immer besser werdenden Konsolen auf die Piste geschickt zu werden (unser Thema in Folge #19: Sprites geben Gas!), auch und vor allem Polygone ermöglichen eine wunderbare Jagd nach der Bestzeit. Daher widmen wir uns in dieser Folge von "Telespiel Late Night" ganz den 3D Rennern, die uns am meisten beeindruckt haben. So führt die Reise vom nicht so erfolgreichen Stunt Race FX (SNES) über das sehr texturierte Ridge Racer (PS1), das mit hervorragender Wasserphysik ausgestattete Wave Race (N64) und vielen Weiteren quer durch die Rennspiellandschaft der 90er. Aus dem Nähkästchen plaudern diesmal die Moderatoren oliXon, Konsolen Chris, sanifox, Scorp.ius und als Stargast acrid, den viele von der Sendung "Sprites, Shapes und Co" kennen dürften! Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

  • Telespie-Late-Night -Episode 18 Reboots von Spieleserien

    09/04/2012 Duración: 01h27min

    Sven, Monty und Scorp.ius sprechen in der achtzehnten Folge von Telespiel-Late-Night gemeinsam über Remakes und Reebots bekannter Videospiele beziehungsweise Videospielserien. Leider müssen sie dabei ohne Chris auskommen, da dieser derzeit nicht auffindbar ist. Hinweise zum Standort, sei es nun unter seiner Couch oder im Ballparadies einer IKEA-Filliale, werden dankend entgegengenommen. Durch sein Fehlen steigt der Altersdurchschnitt deutlich an, weshalb die Folge mit Yars' Revenge, einem Spiel aus dem Jahre 1979, startet. Danach geht es kreuz und quer durch die Zeit, von Teenage Mutant Turtles über Dragons Lair 3D bis hin zu aktuellen Beispielen wie Syndicate oder Kid Ikarus – Uprising.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 17 Verücktes Retro-Zubehör

    12/03/2012 Duración: 01h37min

    Ob nun Nintendos Wii Balance Board, Sonys Move oder Microsofts Kinect, Konsolen-Zubehör steht hoch im Kurs. Innovationen dieser Art lassen leicht vergessen wie viele geradezu verrückte Wege die Videospielindustrie bei Peripherie manchmal gegangen ist. Das eigentliche Ziel, den Spielspaß mit einem neuen Add-on in neue bisher unerreichte Höhen zu katapultieren, wurde dabei nicht selten verfehlt. Power Glove und Co. zeugen noch heute von diesen misslungenen Bemühungen. All dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night-Podcasts. Für euch an den Mikros sind wie immer eure Gastgeber: Konsolen Chris (Floppy Fans), Sanifox (Retro Hunter) und Scorp.ius (Retro Snippets). Als Gast begrüßen wir oliXon aus dem Circuit-Board-Forum. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

  • Telespiel-Late-Night - Episode 16 Die Welt der Adventures

    20/02/2012 Duración: 01h25min

    Angefangen hat alles mit einigen einfachen Befehlen, die es einzutippen galt. Kurze Eingabe wie „go west“,“ get lamp“ oder „open door“ genügten, um in Textadventures, wie Zork (1980) noch nie dagewesene Abenteuer zu erleben. Ein Game-Genre war geboren dessen Erfahrung, die man mit ihm gemacht hat, so manchen Gamer noch heute nicht mehr loslassen. So suchte man vergebens im Lucasfilm Games Klassiker Maniac Mansion (1987) nach Benzin für eine Kettensäge, um dann ein Jahr später im Spiel Zak McKracken and the Alien Mindbenders (1988) das gesuchte Benzin ohne eine dafür vorhandene Kettensäge zu finden. Weitere kultige Spielreihen, wie Monkey Island (ab 1990) von Lucars Arts oder Sierra On-Lines Leisure Suit Larry (ab 1987), King‘s Quest (ab 1984) und Space Quest (ab 1986), folgten. Über alle Titel und so einige mehr geht es in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night-Podcasts. Für euch an den Mikros sind wie immer eure Gastgeber: Konsolen Chris (Floppy Fans), Sanifox (Retro Hunter), Scorp.ius (Retro Snippet

  • Telespiel-Late-Night - Episode 15 Gute Arcade-Umsetzungen

    15/12/2011 Duración: 01h31min

    Arcadehallen waren in den 80er Jahren die erste Adresse für jeden Videospielfreund. Dabei bescherte stets die beste und eigens für das Game abgestimmte Hardware immer neuen Spielspaß. Doch hierzulande war per Gesetz alledem schnell ein Riegel vorgeschoben und die fröhlich blinkenden Automaten verschwanden allmählich. So schaute man umso mehr auf die Umsetzungen für die heimischen Systeme. Um einige der vielleicht besten Portierungen und vieles mehr geht es in dieser neuen Ausgabe des Telespiel-Late-Night-Podcasts. Für euch an den Mikros sind die vier üblichen Verdächtigen: Konsolen Chris (Floppy Fans), Sanifox (Retro Hunter), Scorp.ius (Retro Snippets) und Monti Mole (Kraut & Rüben & Videospiele). Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

  • Telespie-Late-Night - Episode 14 Die Commodore-Story

    09/12/2011 Duración: 01h29min

    Vom kleinen US-amerikanischen Taschenrechnerhersteller zum weltweit agierenden Computerriesen, das ist die Geschichte von Commodore. Im Jahre 1954 vom Unternehmer Jack Tramiel gegründet, stieg die Firma mit dem Mikrocomputer PET 1977 vielbeachtet ins Computergeschäft ein. Drei Jahre später folgte in den USA der Personal Computer VIC20, hierzulande besser bekannt als VC20. Der so genannte Volkscomputer verkaufte sich rasant über eine Million Mal. Dieser Erfolg sollte nur noch von seinem berühmten Nachfolger, dem C64 übertroffen werden. Eine regelrechte C64-Manie erfasste die Deutschen Videospieler und selbst Discounter wie ALDI nahmen den populären Brotkasten in ihr Sortiment auf. Die in den Jahren darauf eingeführten Rechner, wie der Plus/4, der C128, der C16 und der C116, blieben dagegen eher erfolglos. Erst mit den Amiga-Computern ging es wieder aufwärts und insbesondere europäische Gamer erfreuten sich am rechenstarken Amiga 500 (1987). Im Frühjahr 1994 war dann nach gravierenden Fehlentscheidungen und ei

  • Telespiel-Late-Night - Episode 13 Die Spieleschmiede Cinemaware

    05/10/2011 Duración: 01h33min

    In der Videospielgeschichte gab es einige Spieleschmieden, die zu unvergessenen Legenden wurden. So manchen Gamer lassen solche Firmen und die Erinnerungen an deren großartige Software bis heute nicht los. Eine dieser Firmen ist zweifellos Cinemaware. Im Jahre 1985 von Bob und Phyllis Jacob gegründet wurde die junge Firme schnell durch grafisch beeindruckende Games wie Defender of the Crown (1986) bekannt. Ihre Spiele orientierten überwiegend an klassischen Filmgenres, wie den B-Movie Horrorfilmen der 50er, woraus unterhaltsame Point-and-Click-Adventure wie It Came from the Desert (1989) hervorgingen. Alles über die kleine Spieleschmiede und ihre Games erfahrt ihr dieser neuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Für euch an den Mikros sind wie immer eure Gastgeber Konsolen Chris von den Floppy Fans, Scorp.ius von den Retro Snippets und Sanifox der Retro Hunter.

  • Telespiel-Late-Night - Episode 12 Die Gewinner der Videospielgeschichte

    15/09/2011 Duración: 02h19min

    In der sechsten Podcastausgabe der Telespiel-Late-Night beschäftigten wir uns mit den Videospielsystemen, die sich, was ihre Verkaufszahlen anbelangt, hinter erfolgreicheren Systemen wiederfanden oder gänzlich scheiterten. In diese Folge nehmen wir den Faden wieder auf und widmen sie den so genannten Gewinnern der Videospielgeschichte. Wir erzählen euch von Herstellern, denen es gelang mit ihren Produkten den Markt zu erobern und deren Daddelkisten zu Klassikern wurden, an die wir uns alle nur zu gerne zurück erinnern. Vom ersten erfolgreichen Heimvideospielsystem, der Pong-Konsole, bis zur heute am meisten verkauften Videospielkonsole, der PlayStation 2, war es ein langer Weg. In dieser Hall of Fame der Videospielgeschichte finden sich wahre Schätze, wie das Atari 2600, der VC20 und der C64, das NES, der PC, der Amiga 500, die PC Engine, das Mega Drive, der Gameboy, das SNES und die PSX. Und um den lustigen Konsolenmix noch bunter zu gestalten, kommt völlig überraschend Jo Hesse hinzu, Konsolen-Kenner und

  • Telespiel-Late-Night - Episode 11 The Legend of Zelda

    30/08/2011 Duración: 01h42min

    The Legend of Zelda: Die Legende lebt! Seit 1986 begeistert uns der stets grün gekleidete Schwert -und Schildträger mit immer neuen Abenteuern. Die Zelda-Serie ist nicht nur eine von Nintendos beliebtesten Videospielreihen, sondern auch seit gut 15 Jahren einer der Systemseller auf Nintendos Konsolen. Ähnlich wie die Super Mario-Reihe waren die Games innovativ und genreprägend. Sie reizten stets die technischen Möglichkeiten der Konsolen, auf denen sie erschienen, nahezu voll aus. Großartige Videospiele wie The Legend of Zelda: A Link to the Past, das 1991 für den Super Nintendo veröffentlicht wurde, oder das dieses Jahr neu erschienene Ocarina of Time, das 1998 erstmals für den N64 herauskam, sind nur zwei prominente Vertreter dieser Serie. Selbst der Gameboy erhielt mit Link’s Awakening 1993 eine eindrucksvolle Version und begründete damit die Zelda –Handheld- Reihe, die bis heute erfolgreich weitergeführt wird. Alle diese Sternstunden der Videospielgeschichte und auch die kleinen Tiefpunkte Zelda II: The

  • Telespiel-Late-Night - Episode 10 Wie haben wir angefangen?

    08/08/2011 Duración: 01h39min

    Heute Abend schwelgt der Telespiel- Late-Night-Podcast in Erinnerungen. Lang ist es her, da waren Monty Mole, Sanifox und Scorp.ius noch so jung wie die Videospielindustrie selbst. In dieser Folge unternehmen wir einen kleinen Rückblick in diese fast vergessene Zeit. Wie war Montys erster Eindruck einer Pong-Konsole? Wo ist Scorp erstmals mit Arcade-Automaten in Berührung gekommen? Warum war Sanifox‘ erste Konsole der C16? Und wie ist es Konsolen Chris, dem jüngsten im Bunde, ergangen? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser brandneuen Ausgabe!

página 1 de 2