Telespiel Late Night

Telespie-Late-Night - Episode 14 Die Commodore-Story

Informações:

Sinopsis

Vom kleinen US-amerikanischen Taschenrechnerhersteller zum weltweit agierenden Computerriesen, das ist die Geschichte von Commodore. Im Jahre 1954 vom Unternehmer Jack Tramiel gegründet, stieg die Firma mit dem Mikrocomputer PET 1977 vielbeachtet ins Computergeschäft ein. Drei Jahre später folgte in den USA der Personal Computer VIC20, hierzulande besser bekannt als VC20. Der so genannte Volkscomputer verkaufte sich rasant über eine Million Mal. Dieser Erfolg sollte nur noch von seinem berühmten Nachfolger, dem C64 übertroffen werden. Eine regelrechte C64-Manie erfasste die Deutschen Videospieler und selbst Discounter wie ALDI nahmen den populären Brotkasten in ihr Sortiment auf. Die in den Jahren darauf eingeführten Rechner, wie der Plus/4, der C128, der C16 und der C116, blieben dagegen eher erfolglos. Erst mit den Amiga-Computern ging es wieder aufwärts und insbesondere europäische Gamer erfreuten sich am rechenstarken Amiga 500 (1987). Im Frühjahr 1994 war dann nach gravierenden Fehlentscheidungen und ei