Charisma Und Persönlichkeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 17:36:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast der ganzheitlichen Persönlichkeitstrainerin Heike Holz.

Episodios

  • 70 Geben Sie dem Glück einen Termin

    17/07/2013

    Folge 70: Geben Sie dem Glück einen Termin Gedanken von Prof. Lothar Seiwert aus seinem Buch "Zeit ist Leben - Leben ist Zeit"

  • 69 Und täglich grüßt das Murmeltier

    29/06/2013

    Podcast 69 Und täglich grüßt das Murmeltier Was hat unsere Vergangenheit mit unserem jetzigen Leben zu tun? Psychofallen: Nicht "Nein" sagen können, Perfektionismus, keine Gefühle zulassen, Narzissmus, fehlende Motivation, Angst vor Konflikten, Verneinung von Gefühlen Nur in uns selbst liegt die Möglichkeit zur Veränderung Filmtipp zu diesem Thema: Und täglich grüßt das Murmeltier Der Meteorologe Phil ist ein höchst unsympathischer Zeitgenosse, bis ihn das Schicksal zu einem Gefangenen der Zeit macht: Immer und immer wieder muß er in Punxsutawney, Pennsylvania, den ihm so verhaßten 2. Februar (an dem ein Murmeltier im Rahmen eines traditionellen Volksfestes das Wetter voraussagt) durchleben - in den skurrilsten Variationen, bis auch aus ihm ein Mensch mit Herz wird. http://www.youtube.com/watch?v=wdVKi29QWeU http://www.heikeholz.de/html/charisma1.html Angebot Coaching in Verbindung mit einem Wandererlebnis in der Natur: http://urlaub-und-coaching.de

  • 68 Der Arbeitsraum der Seele

    11/06/2013

    Folge 68: Der Arbeitsraum der Seele Jede Erfahrung, jeder Gedanke, jede Information, aber auch jede Art von Gefühl im Lauf unseres Lebens werden in unserem Untebewusstsein als kleine Programme gespeichert. Das menschliche Gehirn besitzt Schätzungen zufolge etwa 100 Millaiarden Nervenzellen (=Neuronen), die durch etwas 100 Billionen Synapsen eng miteinander verbunden sind. Quelle: Gedanken von Nikolaus B. Enkelmann in "Der erfolgreiche Weg"

  • 67 Die Macht der Gedanken

    24/05/2013

    Die Macht der Gedanken Unsere Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unser Leben - in die positive wie in die negative Richtung. Achte auf deine Gedanken - Sie sind der Anfang deiner Taten. Gedanken ermöglichen und begrenzen gleichzeitg Ihre Ziele. Kraftzentrale Unterbewusstsein Bewusstseinsebenen: 1. Bewusstsein 2. Unterbewusstsein 3. Kollektives Unterbewusstsein (nach C.G. Jung) Gute und schlechte Erfahrungen, Freude und Kummer - alles ist im Unterbewusstsein gespeichert.

  • 66 Ehrlich zu sich selbst

    06/05/2013

    Folge 66: Ehrlich zu sich selbst Ehrlichkeit ist die Basis für positive Veränderung Sich selbst anzulügen ist die Grundlage für Misserfolg Wenn ich nicht zu … wäre, würde ich …” Bitte ergänzen Sie diesen Lückentext. Wenn ich nicht zu dick, dünn, groß, klein, arm, reich, gebunden, gestresst, krank, aufgeregt, ängstlich, dumm, alt, jung … wäre. Die Wahrheit ist – jeder einzelne von uns ist irgendwie zu … Schreiben Sie ehrlich, nur für sich selbst auf einen Zettel den obigen Satz. Füllen Sie die Lücken mit Ihrem zu …, und ergänzen Sie, was Sie machen würden, wenn Sie eben nicht zu … wären. Dann streichen Sie alles vor der Satzergänzung, auch das “würde ich”, und setzen Sie ein “Ich werde” davor. Fangen Sie an, Ihren Traum zu verwirklichen. Schritt für Schritt. Das kann parallel zu Ihrem gewohnten Leben sein, oder anstatt, je nachdem, wie es für Sie am besten passt, wie Sie sich damit wohl fühlen. Mit der nötigen Ehrlichkeit sich selbst gegenüber kann man sich auch nicht länger vormachen, man hätte noch ewi

  • 65 Bedauern Sie was nicht zu ändern ist

    20/04/2013

    Folge 65: Bedauern Sie, was nicht zu ändern ist Lebenskünstler sind Menschen, die schon glücklich sind, wenn sie nicht vollkommen unglücklich sind. (Jean Anouilh) Richtig unglücklich sein will gelernt sein Wir haben keine Kontrolle über die Ergebnisse. Doch über unser Denken und Handeln haben wir eine gewisse Kontrolle. Nicht über das Resultat. Bedauern füllt diese Lücke der Ohnmacht. Doch Bedauern äußert sich nicht nur in Klagen und Selbstmitleid, wie diese Zen-Geschichte zeigt: "Zwei Mönche waren auf der Wanderschaft. Eines Tages kamen sie an einen Fluss. Dort stand eine junge, wunderschöne Frau, die über den Fluss wollte. Ohne zu zögern ging einer der Mönche auf die Frau zu, hob sie auf seine Schultern und watete mit ihr durch das Wasser. Auf der anderen Flussseite setzte er sie trocken ab. Nachdem der andere Mönch auch durch den Fluss gewatet war, setzten die beiden ihre Wanderung fort. Nach etwa einer Stunde fing der eine Mönch an, den anderen zu kritisieren: “Du weißt schon, dass das, was Du getan

  • 64 Mut und Ausdauer

    04/04/2013

    Folge 64: Mut und Ausdauer Mut zu haben bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern Dinge zu tun, obwohl man Angst hat. Erst Nachdenken, dann Handeln Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, von jeher anerkannt, von jeher geübt, nicht eingesehen von einem jeden. Beides muß wie Aus- und Einatmen sich im Leben ewig fort hin und wider bewegen; wie Frage und Antwort sollte eins ohne das andre nicht stattfinden. Wer sich zum Gesetz macht, was einem jeden Neugebornen der Genius des Menschenverstandes heimlich ins Ohr flüstert, das Tun am Denken, das Denken am Tun zu prüfen, der kann nicht irren. Quelle: Wilhelm Meisters Wanderjahre II, 9 Johann Wolfgang von Goethe Ausdauer führt zum Erfolg - nicht das Talent Erwähnte Studien von Anders Ericsson, Daniel Levitin, Mihaly Csikszentmihalyi

  • 63 Das Marshmallow-Experiment

    16/03/2013

    Folge 63: Das Marshmallow-Experiment Manchmal kann es sich lohnen, auf eine kurzfristige Befriedigung zu verzichten und eher eine langfristige Belohnung abzuwarten. Das weltberühmte "Marshmallow-Experiment" ist auch ein Plädoyer für Willensstärke und Selbstdisziplin - mit der Aussicht auf größeren Erfolg. Das Experiment auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=6EjJsPylEOY http://www.youtube.com/watch?v=Sc4EF3ijVJ8

  • 62 Die Kraft der Sprache

    25/02/2013

    Folge 62: Die Kraft der Sprache "Was dein Wort zu bedeuten hat, erfährst du durch den Widerhall, den es erweckt." (Marie von Ebner-Eschenbach) Der Mensch wirkt durch das Wort. Warum fühlen wir uns von einem Menschen angezogen, während wir einen anderen instinktiv ablehnen? Ein Mensch, der an seiner Stimme arbeitet, arbeitet am Kern seiner Persönlichkeit. Nur der kraftvolle, in sich selbst gefestigte Mensch hat die Fähigkeit, Probleme nicht nur zu erkennen, sondern sie auch zu lösen.

  • 60 Kennen Sie Ihre Lebensaufgabe

    19/01/2013

    Wer seine Lebensaufgabe nicht kennt, ist entweder Sklave seiner eigenen ständig wachsenden und sich wirr wandelnden Bedürfnisse, oder Sklave der Bedürfnisse und Lebensaufgaben anderer Menschen, die sein Leben für Ihre Zwecke verplanen, wenn er es nicht selbst für sich tut. So viele Menschen sind unerfüllt, hetzen sich jahrelang in Jobs ab, die sie sinnlos und öde erleben. Am Ende blicken sie traurig und mit Reue auf die wenigen, so kostbaren Jahre zurück, die uns allen nur zur Verfügung stehen. Wer seine Berufung, seinen Weg kennt, dem mangelt es nie lange an Kraft und Mut, der fühlt sich sicher, geführt, verbunden und energievoll. Stellen Sie sich folgende Frage: Warum stehst Du morgens auf? A) Weil Dein Herz aufgeregt und fröhlich klopft, wenn Du daran denkst, was an diesem neuen Tag Erfüllendes, Erfreuendes für Dich bereitliegt. B) Weil der Wecker klingelt. Weil Du aufstehen musst .

  • 59 Nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand

    02/01/2013

    Folge 59: Nehmen Sie Ihr Schicksal in die Hand Übernehmen Sie Verantwortung Ursache und Wirkung Die Macht der Gedanken und Worte Selbstverantwortung und Glück

  • 58 Der Blick in die Zukunft

    16/12/2012

    Folge 58: Der Blick in die Zukunft "Visionäre sind die wahren Realisten, denn sie denken ihre Zukunft voraus. Sie liefern sich nicht dem Zufall aus, sondern begreifen ihr Heute als das Fundament für Morgen" (Nikolaus B. Enkelmann)

  • 57 Wie wahr ist die Wahrheit

    28/11/2012

    Folge 57: Wie wahr ist die Wahrheit Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind. (Paul Claude) „DIE Wahrheit“ existiert nicht - es gibt zahlreiche Wahrheiten. Jeder Mensch hat seine eigene, ganz individuelle Wahrheit. Ihr Gegenüber vertritt einen Standpunkt, nichts weiter. Er oder sie hat sich diesen Standpunkt zugelegt. Er ist entstanden aus einer Mischung aus Erziehung, Erfahrungen, Vorurteilen, Werten, Vorannahmen, kulturellen Hintergründen und vielem mehr. Ihr Gegenüber glaubt, aufgrund dieser Mixtur die Wahrheit zu kennen und bei Ihnen ist das ganz genauso. Sie müssen nun nicht die Position des anderen Menschen teilen oder akzeptieren, aber Sie können akzeptieren, dass er im Rahmen seines jetzigen Wissens in bester Absicht handelt. Sie können nach gemeinsamen Anknüpfungspunkten suchen, nach Lösungsansätzen, die für beide noch gangbar sind.

  • 56 Wissen-ist-Macht-TV im Interview mit Heike Holz

    15/11/2012

    Folge 56: Wissen-ist-Macht-TV im Interview mit Heike Holz Bei Wissen-ist-Macht-TV dreht sich alles um das Thema "Vom Traum zum Ziel - ein Leben nach den eigenen Vorstellungen". Gerd Ziegler führt Interviews mit Menschen, die das bereits geschafft haben oder auf einem guten Weg dorthin sind, und zahlreiche Blickpunkte. Denn persönliche Entwicklung ist eine Entscheidung.

  • 55 Was du jetzt hast, ist perfekt

    29/10/2012

    Folge 55: Was du jetzt hast, ist perfekt Willst du Opfer deiner Umstände sein oder aktiver Gestalter deines Lebens? Gedanken von meinem Trainerkollegen Martin Laschkollnig aus dem Online-Magazin PinkPumps

  • 54 Erfolgsrezepte einer guten Beziehung 2

    11/10/2012

    Folge 54: Erfolgsrezepte einer guten Beziehung 2 Grundlagen einer gelingenden Beziehung (Quelle: Zig Ziglar) Höflicher und respektvoller Umgang Miteinander statt gegeneinander Das Feuer der Liebe neu entflammen ...

  • 53 Erfolgrezepte einer guten Beziehung

    24/09/2012

    Folge 53: Erfolgsrezepte einer guten Beziehung Grundlagen einer gelingenden Beziehung (Quelle: Zig Ziglar) Gemeinsamkeiten Harmonie durch Kompromisse Wertschätzende Kommunikation Nichtverbale Kommunikation Aus der Mücke keinen Elefanten machen Was man auf keinen Fall sagen sollte

  • 52 Die lieben Nachbarn

    08/09/2012

    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt." (Friedrich von Schiller) Verhalten beim Umzug Grüßen in der Nachbarschaft Umgang mit Lärm Hinterfragen unseres eigenen Verhaltens

  • 51 Empathie

    23/08/2012

    Folge 51: Empathie Empathie wird beschrieben mit der Fähigkeit, hundert Meilen in den Schuhen eines anderen laufen zu können.

  • 49 RatSchläge

    21/07/2012

    Folge 49: RatSchläge Einfach nur präsent zu sein, das ist meist das größte Geschenk, das wir einem Menschen machen können. Damit leisten wir meist einen höheren Beitrag für das Leben unseres Gegenübers als mit den meisten tollen Ratschlägen ...

página 7 de 10