Sinopsis
Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.
Episodios
-
Was passiert mit deinem Business, wenn du ausfällst? – Ein Gespräch mit Claudia Kauscheder
16/08/2025 Duración: 40minIn dieser Episode spreche ich mit Claudia Kauscheder über ein Thema, das viele Selbstständige gerne verdrängen: Was passiert mit deinem Business, wenn du plötzlich ausfällst – sei es durch Krankheit, Unfall oder im schlimmsten Fall durch deinen Tod? Claudia teilt ihre Erfahrungen und zeigt, warum es so wichtig ist, frühzeitig einen klaren Notfallplan zu erstellen. Wir sprechen darüber, welche Entscheidungen du jetzt treffen solltest, um deiner Familie und deinen Kunden in einer Krisensituation Arbeit und Belastung zu ersparen. Vom Passwortmanager über den Zugriff auf Konten bis hin zur Frage, welche Angebote weiterlaufen sollen. Es sind oft die kleinen, praktischen Details, die den entscheidenden Unterschied machen. Du erfährst, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, ohne dich von der Fülle der Aufgaben überwältigen zu lassen. Denn jeder vorbereitete Schritt ist ein Gewinn, sowohl für dich wie für alle, die im Ernstfall für dein Business Verantwortung übernehmen müssten. Am Ende der Episode wirst du nich
-
Wachstum ohne Struktur ist Stress in hübscher Verpackung
02/08/2025 Duración: 18minWenn das Business wächst, dann ist das erstmal ein gutes Zeichen. Doch viele meiner Kunden merken genau in dieser Phase: Plötzlich fehlt die Zeit. Alles wird komplexer, die Verantwortung steigt, und was früher funktioniert hat, passt nicht mehr. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dein Businesswachstum meistern kannst, ohne dabei unter die Räder zu kommen. Denn Wachstum bedeutet nicht einfach „mehr vom Gleichen“, sondern verlangt nach einem echten Wandel – in deiner Rolle, in deinen Strukturen und auch in deinem Selbstbild. Ich zeige dir, warum strategisches Zeitmanagement für Selbstständige, die bereits auf einem gewissen Level arbeiten, jetzt besonders wichtig ist. Und ich teile konkrete Impulse, wie du alte Strukturen hinter dir lässt und dein Business auf das nächste Level hebst – mit System statt Stress. Wenn du merkst, dass dein Erfolg dich gerade auszubremsen droht, dann lohnt sich der Blick nach innen. Denn Strukturen im Business aufbauen, bedeutet oft, zuerst Klarheit im Kopf zu schaffen. Lin
-
Die Kunst der strategischen Langeweile
19/07/2025 Duración: 21minWann hast du das letzte Mal bewusst nichts getan? Kein Podcast gehört oder Smartphone gezückt beim Warten? Einfach nur sein. Ich hatte vor kurzem einen solchen Moment und war überrascht, wie ungewohnt sich das angefühlt hat. Und gleichzeitig, wie viel dabei innerlich in Bewegung kam. In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Kraft der Langeweile als strategisches Werkzeug für mehr Fokus, mehr Kreativität und ein besseres Zeitmanagement. Denn wer ständig auf Input setzt, verliert irgendwann den Zugang zu den eigenen Gedanken. Ich zeige dir, warum dein Gehirn Pausen braucht. Wie Nichtstun dein Denken verändert. Und wie du Leere bewusst einplanen kannst. Nicht als Lückenfüller, sondern als produktiven Raum. Das ist kein Aufruf zum Eskapismus. Es ist eine Einladung zu einem besseren Umgang mit deiner Energie, deiner Kreativität und letztlich mit deiner Zeit. Strategische Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern ein echter Gamechanger. LINKS: Nir Eyal, Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen (auf
-
Die Illusion der Perfektion: Warum gut genug oft besser ist
05/07/2025 Duración: 19minIn dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit,
-
Warum deine Woche schon vor dem Montag beginnt
21/06/2025 Duración: 21minWann beginnt deine Woche wirklich? Viele Selbstständige starten montagmorgens und sind direkt im Strudel des Alltags. Doch wer erst plant, wenn schon alles in Bewegung ist, wird selten strategisch arbeiten. In dieser Episode zeige ich dir, warum deine Wochenplanung nicht am Montag beginnt. Ich helfe dir, den optimalen Zeitpunkt für dich zu finden. Dabei kommt es auf deinen Lebensrhythmus an, auf deine Vorlieben und auf deine Arbeitsweise. Ich teile meine eigene Mini-Routine für die Wochenplanung in nur 15 Minuten. Ein klarer Ablauf mit Rückblick, Überblick, Fokus und Struktur. So startest du mit Fokus statt Reaktion. Du arbeitest strategischer und behältst die Steuerung über deine Zeit. Denn deine Woche beginnt nicht, wenn du den Laptop aufklappst. Sie beginnt, wenn du bewusst entscheidest, wie du sie gestalten willst. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast
-
Wie du durch bewusstes Ignorieren effektiver wirst
07/06/2025 Duración: 23minIn dieser Folge spreche ich ein Plädoyer aus für den Mut zur Lücke. Das klingt vielleicht erstmal nach Verzicht oder sogar Verantwortungslosigkeit. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Wer wirklich mit Fokus arbeiten will, muss lernen, bewusst Aufgaben zu ignorieren. Nicht jede Aufgabe auf deiner To-do-Liste ist es wert, erledigt zu werden. Und genau hier beginnt strategisches Zeitmanagement. Ich zeige dir, warum dein Job nicht darin besteht, alles abzuarbeiten, sondern Wirkung zu erzielen. Dafür brauchst du nicht mehr Disziplin, sondern bessere Entscheidungen. Du bekommst drei einfache Fragen an die Hand, mit denen du deine To-do-Liste durchforsten und sofort Ballast abwerfen kannst. Außerdem teile ich drei Methoden aus meiner Praxis: die Not-To-Do-Liste, den Fokus-Check-in zum Wochenstart und klare Kommunikation mit einem wohlwollenden Nein. Wenn du aus dem operativen Hamsterrad aussteigen willst, dann ist diese Folge genau der richtige Impuls. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Pr
-
Blockiert? Wie Emotionen deine Produktivität sabotieren und wie du sie nutzt
24/05/2025 Duración: 22minIn dieser Episode spreche ich über ein Thema, das beim Zeitmanagement oft übersehen wird, aber entscheidend sein kann: deine Emotionen. Du hast ein gutes System, du weißt, was zu tun ist, aber du kommst trotzdem nicht in die Umsetzung. Woran liegt das? Häufig sind es emotionale Blockaden, die dich unbewusst bremsen, so wie zum Beispiel Selbstzweifel, innere Zerrissenheit oder unklare Werte. Ich zeige dir, wie du diese Blockaden erkennst, sie einordnen und sogar für dich nutzen kannst. Denn Emotionen sind keine Störung im System, sondern oft ein klarer Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Sie sind Signale deines inneren Kompasses. Du erfährst in dieser Folge: Wie du das Imposter-Syndrom produktiv umdeuten kannst Warum emotionale Überforderung oft nichts mit der Aufgabenmenge zu tun hat Wie du deine Werte erkennst und ins Zeitmanagement integrierst Drei einfache Methoden, um deine Emotionen im Alltag zu reflektieren Links: Die Zeit-Lupe, das kostenfreie Strategiegespräch Mein Zeitnutzer Premium Podcast
-
Wie du unbemerkt in Zeitprobleme abrutschst – und was du dagegen tun kannst
10/05/2025 Duración: 21minWas haben die Serie “Good Girls” und schlechtes Zeitmanagement gemeinsam? Mehr als du denkst. In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich die Serie nicht nur unterhaltsam finde, sondern sie mich auch an viele Situationen im Arbeitsalltag erinnert. Denn genau wie die drei Hauptfiguren dort in die Kriminalität rutschen, geraten wir im Business oft schleichend in eine Art Zeit-Chaos. Nicht durch große Entscheidungen, sondern durch viele kleine Nachlässigkeiten: eine Aufgabe aufgeschoben, ein Meeting nicht vorbereitet, fünf Tabs offen und plötzlich das Gefühl, alles gleichzeitig machen zu müssen. Ich zeige dir, wie du diese Muster frühzeitig erkennst und wie du mit einem bewussten Frühwarnsystem gegensteuern kannst. Dazu bekommst du vier konkrete Strategien, mit denen du zurück zu Fokus und Klarheit findest. Links: Die Zeit-Lupe Mein Zeitnutzer Premium Podcast
-
Was sich ändert, wenn du KI wirklich nutzt – Ein Gespräch mit Sebastian Kamilli
26/04/2025 Duración: 31minIn dieser Folge spreche ich mit Sebastian Kamilli, Lernexperte, Unternehmer und absoluter KI-Enthusiast. Wir gehen der Frage nach, wie KI unser Lernen und unsere Produktivität verändern kann – besonders für Selbstständige und Unternehmer. Sebastian teilt mit uns: warum er KI nach dem Prinzip „AI first“ einsetzt, wie er Tools wie Obsidian, ChatGPT, Perplexity, Voicepal oder LangDoc kombiniert, wie er seine eigene Wissensdatenbank (Second Brain) zur Basis seiner Arbeit macht, und warum du nicht blind der KI vertrauen, sie aber auch nicht ignorieren solltest. Du erfährst, wie du mit ganz konkreten Schritten anfangen kannst – auch wenn du (noch) kein Technik-Profi bist – und warum KI für Selbstständige zu einem echten Wettbewerbsvorteil wird, wenn sie gezielt eingesetzt wird. Links: Sebastian Kamilli auf LinkedIn Voicepal Langdock AI Breakfast Newsletter AI First Newsletter Das Interview mit Sebastian Kamilli auf meinem YouTube-Kanal Zeitnutzer Club – Dein Zeitmanagement auf dem nächsten Level Wenn du
-
Konsequenz und Flexibilität – der Spagat im Zeitmanagement
12/04/2025 Duración: 21minKonsequenz oder Flexibilität – was bringt dich wirklich weiter? Achtung, Spoileralarm: Beides!
-
Raus aus dem Reaktionsmodus: Mach deine Zeit wieder zu deiner Zeit
29/03/2025 Duración: 21minFühlst du dich oft fremdbestimmt – obwohl du doch selbstständig bist? Dann kennst du wahrscheinlich diesen Reaktionsmodus nur zu gut: Kundenanfragen, spontane Aufgaben, Deadlines und Erwartungen von außen lenken deinen Tag, während deine eigenen Prioritäten auf der Strecke bleiben. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du bewusst aus diesem Modus aussteigen kannst. Denn auch wenn ein gewisses Maß an Fremdbestimmung zum Arbeitsalltag gehört, liegt viel mehr Einfluss bei dir, als du vielleicht denkst. Der erste Schritt? Kontrolle zurückgewinnen – durch bewusste Entscheidungen, klare Grenzen und gezielte Planung. Ich zeige dir, wie du wieder das Steuer übernimmst, statt nur auf äußere Reize zu reagieren. Und wie du durch kleine Veränderungen – etwa Time-Blocking oder klare Kommunikationsregeln – spürbar mehr Selbstbestimmung in deinen Alltag bringst. Du musst nicht alles kontrollieren. Aber du solltest das Wichtige schützen – deine Zeit, deine Energie, deine Prioritäten. Links: Alle Infos zum Zeitnutzer Prem
-
Disziplin neu gedacht: Warum du keinen Drill brauchst, um produktiv zu sein
15/03/2025 Duración: 31minViele Selbstständige glauben, ihr Zeitmanagement scheitert, weil sie „nicht diszipliniert genug“ sind. Doch was, wenn dieser Gedanke falsch ist? In dieser Episode nehme ich den Begriff "Disziplin" unter die Lupe – und zeige dir, warum du keine eiserne Willenskraft brauchst, um produktiv zu sein. Denn wahre Selbstdisziplin hat weniger mit Drill zu tun als mit cleverem Systemdenken. Du erfährst: warum Disziplin oft falsch verstanden wird, weshalb Drill langfristig nicht funktioniert und sogar kontraproduktiv ist, wie du mit strategischer Selbstdisziplin Routinen aufbaust, die dich automatisch produktiv machen, was Stephen Covey über Disziplin und Freiheit sagt, warum ein gutes Zeitmanagement keine Härte, sondern die richtige Struktur braucht. Am Ende dieser Folge wirst du das Thema “Disziplin” mit anderen Augen sehen. Diskutiere mit: Hast du schon mal Disziplin mit Drill verwechselt? Welche Routinen helfen dir, produktiv zu bleiben? Komm rüber zu LinkedIn und lass uns darüber sprechen. Hier ist der Link zum P
-
Schluss mit Aufschieben: Wie du deinen Vermögensaufbau endlich anpackst - Interview mit Frank-Michael Rommert
01/03/2025 Duración: 29minViele Selbstständige haben keine klassische Altersvorsorge – und schieben das Thema Vermögensaufbau vor sich her. Verständlich, denn Finanzen wirken oft komplex, unübersichtlich und zeitintensiv. Doch wer die Kontrolle über sein Geld hat, gewinnt auch Kontrolle über seine Zukunft. In dieser Folge spreche ich mit Frank-Michael Rommert über die zentrale Frage: Wie viel ist eigentlich genug? Anstatt blind einer Millionen-Zahl hinterherzulaufen, geht es darum, eine finanzielle Strategie zu entwickeln, die genau zu deinem Lebensstil passt. Wir sprechen über: Warum klassische Finanzberatung oft nicht die beste Wahl ist Die wichtigsten Denkmuster, die du für deinen Vermögensaufbau brauchst Wie du deinen individuellen „Freipunkt“ berechnest – den Moment, ab dem Erwerbsarbeit optional wird Warum ETFs ein einfacher und langfristig erfolgreicher Weg sind Praktische Rituale, um deine Finanzen im Blick zu behalten Diese Folge wird dir die nötigen Informationen und den Ansporn geben, den Vermögensaufbau nicht mehr aufzus
-
Vergiss das reine Sammeln – so machst du aus Notizen echtes Wissen
13/02/2025 Duración: 26minWir alle sammeln unzählige Notizen: markierte Buchstellen, gespeicherte Artikel, Gedankenblitze – aber wenn wir sie brauchen, finden wir sie nicht. Das Problem? Wir speichern Wissen, aber wir nutzen es nicht. In dieser Podcast-Folge erfährst du: Warum das reine Sammeln von Notizen dich nicht weiterbringt Wie du aus losen Gedanken sinnvolle Verknüpfungen schaffst Welche vier Schritte dir helfen, dein Wissen aktiv zu nutzen Warum ein zentraler Speicherort für deine Notizen entscheidend ist Ein Tool-Tipp, der dir hilft, dein Wissen besser zu durchforsten Lerne, aus deinen Notizen echte Erkenntnisse zu generieren – statt nur eine zweite Wikipedia aufzubauen. Links: Live-Online-Workshop „Notizen für Profis“ (Start am 4. März 2025) → ivanblatter.link/notizen Tool-Tipp: Readwise (Affiliate-Link) Mehr Input gibt’s im Zeitnutzer Premium Podcast.
-
Von Motivationstiefs zu Höchstleistungen – Exklusive Episode aus dem Zeitnutzer Premium Podcast
01/02/2025 Duración: 34minHeute habe ich etwas Besonderes für dich, nämlich eine Episode aus meinem Zeitnutzer Premium Podcast! Während du hier im kostenlosen Podcast Impulse und Inspiration erhältst, gehen wir im Zeitnutzer Premium Podcast einen entscheidenden Schritt weiter: Mehr Tiefe, mehr Strategien und frische Perspektiven für dein Zeitmanagement – speziell für Selbstständige. Damit du dich selbst davon überzeugen kannst, hörst du in dieser Episode eine exklusive Folge aus dem Zeitnutzer Premium Podcast. Es geht u.a. darum: warum Dopamin nicht das „Glückshormon“ ist, sondern der eigentliche Motor für Motivation und Antrieb wie Dopamin deinen Arbeitsprozess beeinflusst und was das mit Prokrastination zu tun hat was „Dopamin-Wellen“ sind und wie du sie nutzen kannst, um langfristig produktiv zu bleiben welche Maßnahmen deinen Dopaminhaushalt nachhaltig positiv beeinflussen Diese Episode gibt dir einen Vorgeschmack auf das, was dich im Zeitnutzer Premium Podcast erwartet. Willst du mehr davon? Dann abonniere den Zeitnutzer Premiu
-
Zeit bewusst nutzen: Werde zum echten Zeitnutzer
18/01/2025 Duración: 20minIn dieser Folge des Zeitnutzer Podcasts zeige ich dir, warum unsere Bemühungen um ein besseres Zeitmanagement oft scheitern und warum Tipps, Tools und Tricks allein nicht ausreichen, um die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen. Statt Symptome zu bekämpfen, brauchst du einen systematischen Ansatz: das strategische Zeitmanagement. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Richtige zu tun – für dein Business und dein Leben. Mach 2025 zu deinem Jahr als Zeitnutzer und übernimm die Kontrolle über deinen Alltag! In dieser Folge erfährst du: warum herkömmliches Zeitmanagement oft nicht funktioniert was es bedeutet, ein echter Zeitnutzer zu sein wie du mit den vier Säulen des strategischen Zeitmanagements nachhaltige Erfolge erzielst warum der erste Schritt die bewusste Entscheidung ist, die Kontrolle zurückzugewinnen Links: Melde dich jetzt für mein kostenloses Live-Webinar “Routinen, die halten: Damit dein Zeitmanagement nicht ins Wanken gerät” am 30. Januar 2025 an. Hol dir Unterstützung in der Z
-
Kanban-Boards: Genial oder doch überschätzt?
18/12/2024 Duración: 20minIn dieser Episode geht es um ein Thema, das viele von uns lieben und gleichzeitig hassen: Kanban-Boards. Du kennst sie vielleicht aus Tools wie Trello, Asana oder Microsoft Planner. Sie sehen gut aus, bieten Übersichtlichkeit und Struktur – zumindest auf den ersten Blick. Doch in der Praxis zeigen sich schnell einige Schwächen: Kanban-Boards werden bei vielen Aufgaben schnell unübersichtlich, und sie vernachlässigen oft Dringlichkeiten und Deadlines. Ich teile mit dir meine ganz persönliche Hassliebe zu diesen Boards, zeige dir ihre Stärken und Schwächen und erkläre, wann sie wirklich sinnvoll sind – und wann nicht. Außerdem verrate ich dir, wie ich Kanban-Boards in meinem eigenen Business nutze, aber eben nur als Ergänzung zu meinem Hauptsystem. Am Ende bleibt eine wichtige Erkenntnis: Tools wie Kanban-Boards können großartig sein, aber nur, wenn sie zu deinem strategischen Zeitmanagement passen und bewusst in dein System integriert werden. Übrigens: Wenn du deine Ziele für 2025 gemeinsam mit mir erarbeiten
-
Strategisches Zeitmanagement – der Schlüssel zu mehr Klarheit und Fokus
07/12/2024 Duración: 23minIn dieser Folge zeige ich dir, was strategisches Zeitmanagement wirklich bedeutet – und warum es der Schlüssel ist, um als Selbstständiger mehr Klarheit, Fokus und Zeit zu gewinnen. Viele Selbstständige fühlen sich wie im Hamsterrad: Immer beschäftigt, aber ohne echte Fortschritte. Warum scheitern so viele Methoden und Tools? Ganz einfach: Sie kratzen nur an der Oberfläche. Strategisches Zeitmanagement packt die Ursache deines Zeitproblems an der Wurzel und bietet dir eine Lösung, die sich an deine individuellen Bedürfnisse anpasst. Du erfährst in dieser Episode, wie du mit den vier Säulen des strategischen Zeitmanagements – Mindset, Ziele, Methoden und Tools – die Kontrolle über deine Zeit zurückgewinnst und stressfrei produktiv wirst. Übrigens: Wenn du deine Ziele für 2025 gemeinsam mit mir erarbeiten möchtest, dann melde dich zu meinem Online-Workshop am 11. und 25. Januar 2025 an. Bis zum 20. Dezember 2024 gibt es den Frühbucherpreis. Alle Infos findest du hier. Links: Online-Workshop “Setze dir kraftvol
-
Wie Karl-Heinz Krawczyk seinen Umgang mit Notizen neu kreiert hat – Interview
23/11/2024 Duración: 41minWie kannst du deine Produktivität maximieren, ohne dich in Tools und Systemen zu verlieren? In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Karl-Heinz Krawczyk. Er ist Dachdeckermeister, Coach und Minimalist – und hat seinen gesamten Betrieb und sein Leben auf ein digitales Live Operating System umgestellt. Wir sprechen darüber, wie er mithilfe des PARA-Systems Ordnung in sein digitales Chaos gebracht hat. Karl-Heinz erklärt, wie er seinen Betrieb mit minimalem Aufwand digitalisiert hat, warum er komplett auf das iPad umgestiegen ist und welche Rolle dabei Minimalismus und Fokus spielen. Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs ist der Aufbau eines zentralen Systems, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Für Karl-Heinz zählt nicht das Tool, sondern der Prozess – und davon kannst auch du profitieren. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Notizen, Projekte und Ziele optimal organisierst und dabei Zeit sparst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Links: Webseite von Karl-Heinz Krawczyk D
-
5 Strategien, um das Momentum im Alltag zu nutzen
09/11/2024 Duración: 20minIn dieser Episode geht es um ein zentrales Konzept für Selbstständige und alle, die produktiver arbeiten möchten: das Momentum. Ich erkläre, warum Momentum wichtiger ist als Motivation und wie es entsteht, wenn wir konsequent handeln. Anhand von fünf praktischen Beispielen zeige ich, wie du Momentum aufbauen und nutzen kannst, um mit weniger Anstrengung mehr zu erreichen. Wir beginnen mit kleinen Schritten und sprechen über das 72-Stunden-Gesetz. Weitere Themen sind, wie du durch aktives Umsetzen statt bloßes Konsumieren und durch präzise Planung deiner Aufgaben für die nächsten sieben bis zehn Tage das Momentum aufrecht erhältst. Schließlich erfährst du, wie essenziell es ist, den Kern deiner Arbeit zu erkennen und sich darauf zu fokussieren. Links: Melde dich jetzt noch an zum Anpacker-November. Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.