Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 40:28:24
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • Wie Sie Ihre Stärken finden

    24/02/2016

    Stärken- und Schwächen-Analysen oder die berühmte Frage beim Vorstellungsgespräch: "Was sind Ihre Stärken und Schwächen?" sind beliebt. Zahlreiche Bewerbungsratgeber geben Tipps, wie man jetzt seine vermeintlichen Stärken findet, ausbaut - und verkauft. Aber hilft das wirklich? Ich bin skeptisch. Und berichte in diesem Podcast, wie ich meine Stärken gefunden habe. Außerdem antworte ich auf die Fragen, die Svenja Hofert in Ihrer Blogparade zum Thema "Stärken finden" nachlesen. gestellt hat. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Bild: amphotolt Fotolia.de Folge direkt herunterladen

  • Persönlichkeitsseminare - Das sind die häufigsten Fragen dazu.

    12/02/2016

    In den Führungsetagen der Wirtschaft sind Persönlichkeitsseminare ja längst angekommen. Dazu haben Seminaranbieter wie Comteam, Janus, (für beide habe ich mal gearbeitet) Management Circle u.v.a. beigetragen. Nur in der Politik nicht. Zwar erfährt man zuweilen, dass einige auch schon mal bei einem Coach waren, aber meistens, um ihre rhetorischen Fähigkeiten und ihre Fernsehtauglichkeit zu optimieren. Aber bei einem Persönlichkeitsseminar gewesen? Undenkbar. Schwul darf man ja mittlerweile sein. Meditieren geht auch noch. Aber doch bitte nicht an der Psyche rumschrauben. Ich verstehe das. Persönlichkeitsseminare können nämlich ganz schön gefährlich sein. Weswegen ja Seehofer & Co. sowas nie machen würden. Aber dazu später. Immer wieder bekomme ich via Mail Fragen zu meinen Seminaren. Die häufigsten habe ich hier mal zusammengestellt. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie mit diesen 5 Schritten in den Flow kommen.

    03/02/2016

    Flow ist der beste Bewusstseinszustand um zu arbeiten. Natürlich können auch andere Tätigkeiten im Flow sehr effektiv bewältigt werden. Jeder Spielsüchtige wird Ihnen das bestätigen. Doch wir wollen hier den Flow-Zustand für etwas Produktives nutzen. Denn obwohl der Zustand sich fast mühelos anfühlt, können Sie Erstaunliches damit leisten. Sportler sprechen von der “Zone”, improvisierende Jazzmusiker von der “pocket” “Runner’s High” heißt es bei Läufern, Dustin Hoffman nannte es mal "Screen Presence”. Alle meinen damit: - einen Zustand höchster Konzentration, - in dem man sich blitzschnell entscheiden muss, - wobei jede Handlung automatisch in die nächste fließt, - und einem Kraft, Energie und Kreativität einfach zuzufliegen scheint. Wenn dieser Zustand so hervorragende Resultate bringt, wäre es doch lohnend, wenn wir diesen Flow-Zustand öfters herbeiführen könnten. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen. Bild: Emilien

  • 5 Min.-Interview mit Boris Grundl über das Glück

    22/01/2016

    Boris Grundl war 25 Jahre alt, als er bei einem Klippensprung in Mexiko sich das Rückgrat brach. Heute ist Grundl einer der erfolgreichsten Management-Trainer. Hat eine eigene Akademie gegründet und trainiert Führungskräfte. Er ist das personifizierte “Ende der Ausreden”, wie eine Zeitschrift ihn nannte. Wir sprechen über das Glück. Wie man es erreicht, verliert oder verfehlt. Denn jedes Gejammer über zu schwer, geht nicht, unmöglich, schaff ich nicht usw. gilt anhand seiner Geschichte nicht mehr. Oder man erkennt: es sind Ausreden. Der Mann braucht zwei Stunden bis er nach dem Aufwachen angezogen im Rollstuhl sitzt. Und mir erzählen Leute, sie hätten morgens keine Viertelstunde, um zu meditieren, zu laufen, in einem Buch zu lesen oder was ihnen halt wichtig ist. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Das Interview ist natürlich nicht nur 5 Minuten lang, sondern dauerte fast eine Stunde. Das ganz Interview können Sie exclusiv auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen. Bild: www.borisgrun

  • Nach welcher Metapher leben Sie eigentlich?

    02/01/2016

    Angenommen nach einer Flugreise stehen Sie am Gepäckband und Ihr Koffer taucht nicht auf. Was denken Sie dann? "Wird schon noch kommen." "Das kann mal wieder nur mir passieren." "Arbeiten hier nur Idioten?" "Was soll ich aus dieser Situation lernen?" "Hä?" Kennzeichnend für das Leben ist ja, dass dauernd was passiert. Das merkt man schon daran, dass die Morgenzeitung immer voll mit Meldungen ist. Kein Tag unseres Lebens ist sie mal nur zwei Seiten dick mit der redaktionellen Notiz: "Gestern passierte fast nichts auf der Welt, deshalb heute nur eine ganz dünne Ausgabe." Nein, dauernd geschieht etwas, entstehen also Situationen. Jetzt kommt das Entscheidende: Was passiert bedeutet nichts. Es ist weder gut noch schlecht, sondern neutral. Es passiert halt. Wir wissen nicht, was es bedeutet. Wie Sie eine solche Situation interpretieren, wird stark von Ihrer Lebensmetapher beeinflusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen.

  • Wie Sie in nur 5 Tagen etwas Wichtiges in Ihrem Leben verändern können.

    09/09/2015

    Auch wenn Sie das bisher nicht geschafft haben. twas bei sich verändern ist leicht. Man besorgt sich die nötige Information – und fängt an. So haben Sie sich in das Menü Ihres neuen Fernsehers eingearbeitet. Oder gelernt, wie man Rosen schneidet. Sogar ein Vier-Gänge-Menü letzte Weihnachten haben Sie so hingekriegt – obwohl Kochen nicht Ihr Spezialdisziplin ist. Also: Informationen besorgen – und machen! Etwas bei sich verändern ist schwer. Sie haben sich die nötige Information besorgt, und – Sie fangen nicht an. Sondern finden alle möglichen Gründe. Dass das ja noch Zeit hat Dass Sie erst noch mehr Informationen brauchen. Sie unsicher sind, ob das nicht auch Nachteile hat, wenn Sie das verändern. Sie sich einfach nicht aufraffen können. Wie kommt das? Warum tun wir bestimmte Dinge, die wir tun sollten oder müssen, einfach nicht? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfa

  • Krise im Job oder Jobverlust – und wie Sie in 90 Tagen Ihr Comeback starten.

    06/09/2015

    Ein Interview mit dem Coach Bernd Sieslack. Gute und sehr gute Leistungen sind kein Garant mehr für die Dauer eines Arbeitsverhältnisses in der freien Wirtschaft. Auch Ihre Loyalität und die vielen Überstunden und dass man Ihnen mal eine große Karriere im Unternehmen versprochen hatte -alles vorbei! Es kann ganz schnell gehen - und der gute Job ist weg. Dann braucht man einen Spezialisten. Doch wie findet man den? Hier empfehle ich einen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Vorsicht! Sie sitzen sich zu Tode.

    19/08/2015

    Mit der Stehhilfe Muvman wird das Stehen am Schreibtisch leichter. Die meisten von uns sitzen bei der Arbeit locker sechs bis acht Stunden. Und es ist ja nicht ja nicht nur der Job, in dem Sie vermutlich viel sitzen. An den Arbeitsplatz fahren Sie mit dem Auto oder der Bahn - wieder im Sitzen. Auch Ihre Mahlzeiten nehmen Sie vermutlich am Tisch ein. Und Fernsehen werden Sie auch nicht im Stehen. Mit anderen Worten: Sie bewegen sich täglich von einem Stuhl zum nächsten. Vom Esstisch in den Autositz, vom Auto auf den Bürosessel, vom Büro auf den Meetingstuhl, vom Meeting in die Kantine … Sie sitzen, sitzen, sitzen. Und das verkürzt Ihre Lebenszeit drastisch. Neue Studien weisen auf die Gefährlichkeit dieser kulturellen Errungenschaft hin. Jede Stunde Sitzen steigert deutlich das Risiko für tödliche Herzkreislauf-Erkrankungen wie Infarkt oder Schlaganfall. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren?

  • Wie reden Sie mit sich? Am besten per Du.

    12/08/2015

    Wie Selbstgespräche in der dritten Person Stress und Angst vermindern. Was passiert innerlich bei Ihnen, wenn mal was nicht klappt? Wenn Sie also zum Beispiel den IKEA-Schrank nicht zusammengebaut kriegen. Oder beim Einparken den hohen Bordstein übersehen. Oder morgen eine kleine Präsentation halten sollen. Bei den meisten Menschen laufen dann innerliche Selbstgespräche ab. Je nach der Größe Ihres Selbstoffenbarungs-Ohrs verarbeiten Menschen diese Erfahrung jetzt ganz unterschiedlich. Zum Beispiel ganz nach außen gerichtet: "Was ist das denn für eine bescheuerte Bauanleitung!" "Wer hat jetzt ausgerechnet hier so einen Bordstein hingesetzt?" "Die anderen haben ja noch weniger Ahnung als ich vom Thema." Wer allerdings ein großes Beziehungs-Ohr hat, bei dem laufen die inneren Selbstgespräche ganz anders ab ... Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre

  • Warum wir so ungern warten.

    05/08/2015

    Wer zum Tode verurteilt ist, regt sich nicht auf, wenn der Henker im Stau steckt. Warten wird also ganz unterschiedlich erlebt. Doch beim Warten haben wir meist das Gefühl, dass wir kostbare Lebenszeit sinnlos verschwenden. Oder vielmehr, dass ein anderer unsere Lebenszeit verschwendet. Wir sind ohnmächtig. Herumzuwüten bringt auch nicht viel. Wir sind zu unproduktivem Nichtstun verdammt. Aber was macht uns das Warten erträglicher? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Verändern Sie nur soviel wie Sie gut aushalten!

    31/07/2015

    Die meisten Menschen setzen sich zu hohe Ziele und demotivieren sich dadurch selbst. Setzen Sie lieber eine geringe Obergrenze, um anzufangen und dann weiterzumachen. Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, diese Idee in die Praxis umzusetzen: Angenommen, Sie wollen Ihre Fitness steigern. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Warum ich nur noch jeden zweiten Tag esse.

    09/07/2015

    Und ohne Almased, BRIGITTE-Diät oder viel Sport mein Gewichtsproblem in den Griff bekam. Ich habe viele Diäten ausprobiert. BRIGITTE natürlich, Fasten nach Buchinger, Formula-Diäten, Trennkost, Kochen nach Weight-Watchers, Metabolic Balance, LOGI-Diät. Die gute Nachricht: alle haben funktioniert. Ich nahm in einigen Wochen die gewünschten Kilos ab. Der Nachteil: spätestens nach einem halben Jahr hatte ich das Gewicht wieder drauf. Wie alle, die eine Diät machen. Der Jojo-Effekt eben. Ja, ich weiß: Diäten sind für Doofe. Langfristig hilft nur eine Ernährungsumstellung. Aber eben jetzt nicht die Chipstüte von rechts nach links stellen, sondern dauerhaft bestimmte Lebensmittel nicht oder nicht so viel davon essen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Ist das Leben nur eine lange To-do-Liste?

    18/06/2015

    Natürlich mache ich mir auch To-do-Listen. Wen ich anrufen will. Was einzukaufen ist. Welche wichtigen Termine ich nicht vergessen darf. So was ist nützlich. Vorausgesetzt, ich gucke öfter auf die einzelnen Punkte. Ich mache das noch ganz "old school" in meinem Filofax, weil das schneller geht als im Smartphone mit Evernote & Co. Manchmal umfasst so eine Liste bei mir zehn bis fünfzehn Punkte. Und es ist ein gutes Gefühl, wenn ich am Tag etliche Punkte, die ich notiert habe, wegstreichen kann, weil ich sie erledigt habe. Oder sie sich von selbst. Was wichtig ist und ich heute nicht machen konnte, übertrage ich auf einen der nächsten Tage. Dabei hilft mir oft das Eisenhower-Quadrat, also die Entscheidung zwischen "Wichtig!" und "Dringend!". Dabei ist mir aufgefallen, dass es zuweilen Punkte auf der Liste gibt, die ich immer weiter übertrage. Wenn ich das bemerke, geht ein rotes Lämpchen bei mir an und ich frage mich: "Will oder muss ich diesen Punkt wirklich machen?" Meist lautet die Antwort: nein.

  • Wo sind Ihre kaputten Fenster?

    15/06/2015

    Die "Broken-Windows-Theorie" der Polizeiarbeit besagt: Ist in einem Stadtteil ein Fenster eingeschlagen und wird es nicht in kürzester Zeit repariert, ist schon bald ein weiteres Fenster kaputt. Kreisförmig wie ein Geschwür kann sich die Verwahrlosung weiter ausbreiten. Menschen entsorgen ihren Müll auf der Straße, Graffiti-Schmierereien tauchen auf. Betrunkene lungern herum und so weiter. Jetzt dauert es meist nicht lange, bis die erste Straftat geschieht. Der Stadtteil ist in Gefahr, zum Problemfall zu werden. ausgeglichen. Vieles spricht dafür. Und genauso vieles spricht dagegen. Doch was hat das jetzt mit meinem und Ihrem Leben zu tun? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Ich freue mich sehr über den Liebster-Award!

    12/06/2015

    Mein Blog hat ganz überraschend den Liebster Award erhalten. Vielen Dank für die Nominierung an Heike Holz. In ihrem Blog geht es um die Themen Körpersprache, Kommunikation, Rhetorik, Motivation, Mentaltraining, Umgangsformen. Mit ihrer speziellen Knips-dein-Licht-an-Methode™ hilft sie Menschen, ihre Potenziale besser zu leben. Was ist der „Liebster Award“ überhaupt? Diese Auszeichnung wird von einem Blogger zum nächsten weitergereicht und ist eine Wertschätzung für dessen Arbeit. Die Regeln dabei sind: – Wenn du nominiert wirst, bekommst du elf Fragen gestellt. – Beantworte diese in einem Blogpost. – Verlinke die Seite des Menschen, der dich nominiert hat, in deinem Post. – Überlege dir selbst 11 Fragen und gib sie an 3 - 6 Blogger weiter. – Die Blog-Links füge in deinen Artikel ein und informiere sie darüber. - Die ganze Aktion ist freiwillig. Hier meine Antworten auf die 11 Fragen von Heike Holz: Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abon

  • Warum wir uns so schwer von überflüssigem Kram trennen.

    01/06/2015

    Nur in romantischen Hollywoodfilmen freut sich die Braut, wenn der Mann ihr zum Hochzeitstag die silberne Brosche der Urgroßmutter schenken will, weil das so Familientradition ist. Wir alle häufen mit den Jahren einen Haufen Sachen an, die wir nicht mehr benutzen oder brauchen. Warum werfen wir die dann oft nicht weg, sondern heben sie auf? Darüber habe ich mir Gedanken gemacht und acht Gründe dafür gefunden. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • "Geh dort hin, wo der Puck sein wird!"

    02/05/2015

    Das ist ein bemerkenswerter Satz des Eishockeyspielers Wayne Gretzky, der sich auf viele Felder übertragen lässt. Jeder gute Libero, der einen Pass nach vorne schlagen will, versucht zu erahnen, wo sein Mittelstürmer in ein paar Sekunden sein kann. Jeder gute Marketingchef versucht, Trends in seiner Zielgruppe zu zu erspüren und schickt Trendscouts aus, um Signale zu sammeln, wo die Wünsche der Menschen hingehen. Nicht umsonst wurde Gretzky's Satz von Steve Jobs verwendet. Jeder gute Ermittler, der einen Serienmörder jagt, versucht dessen weitere Schritte vorauszuahnen, um mögliche Opfer zu retten. Jeder gute Fondsmanager muss aus den zahllosen Daten über Märkte, Unternehmen und Trends jene relevanten Informationen herausfiltern, um attraktive Aktien dann zu kaufen, wenn sie noch günstig sind. Entscheidend für diese Fähigkeit ist die Sensibilität für schwache Signale. Doch wie empfängt man die? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blo

  • Wann ist man eigentlich erwachsen?

    25/04/2015

    Die meisten erwachsenen Menschen erleben ja wenn sie mit den Eltern oder einem Elternteil Kontakt haben eine unerwünschte Verjüngungskur. Kaum sitzt man eine Viertelstunde am Küchentisch oder im Wohnzimmer, beginnt eine seltsame Verwandlung. Die erfolgreiche Abteilungsleiterin oder der gutverdienende Lehrer verwandeln sich auf magische Weise in folgsame oder auch rebellische Jugendliche. Das passiert meist von ganz allein. Oft hat es aber auch mit den ersten Kommentaren der Eltern zu tun, nachdem man das Haus betreten hat. Je nach dem Beziehungsstatus hört man dann Sätze wie ... Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie schlechte Gewohnheiten loswerden.

    17/04/2015

    Früher kam ich nach Hause und legte meinen Autoschlüssel und den Hausschlüssel irgendwo hin. Mal steckte ich beide in die Jackentasche oder legte den einen aufs Schuhregal und steckte den anderen in die Hosentasche. Die Konsequenz: wenn ich aus dem Haus wollte, begann das große Suchen. Natürlich ärgerte mich das und ich nahm mir immer vor, nächstes Mal beide Schlüssel auf das Schuhregal zu legen. Aber entweder vergaß ich es oder wenn dort kein Platz mehr war, legte ich sie dann doch wieder woanders ab. Einmal fand ich sie nach langem Suchen im Kellerregal, weil ich nach dem Nachhausekommen als erstes einen Sprudelkasten von dort geholt hatte. Puhh! Hier meine Strategie, wie ich das änderte. Und zwar dauerhaft bis heute. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie Ihrem Lebenssinn mit sechs seltsamen Fragen näher kommen.

    15/04/2015

    Viele Menschen haben keine Ahnung, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen. Schon gar nicht, wenn sie die Schule hinter sich haben. Oder nachdem Sie eine Anstellung gefunden haben. Oder einiges Geld verdienen. Es ist ein innerer Kampf, durch den jeder Erwachsene geht: "Was will ich mit meinem Leben anfangen? Was erfüllt mich mit Leidenschaft?" In meinen Persönlichkeitsseminaren fragen mich das sogar Teilnehmer, die vierzig oder fünfzig Jahre alt sind. Sie haben immer noch keine Ahnung, was sie erfüllt. Teil des Problems ist das Konzept des Lebenssinns. Also die Idee, dass wir mit irgendeiner vorher bestimmten Aufgabe geboren werden und es jetzt unsere kosmische Aufgabe ist, diesen verborgenen Sinn zu finden. Na dann, viel Glück. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

página 9 de 19