Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 40:28:24
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • Die Muse küsst nur fleissige Kreative.

    02/04/2015

    Egal ob man wie ich eine Idee für einen Cartoon braucht. Oder einen neuen Einfall für ein dringendes Problem will. Oder einen originellen Einstieg für eine Präsentation sucht - wir brauchen die Hilfe der Muse. Doch die Muse scheint launisch zu sein. Man kann zwar stundenlang im Café sitzen, Zigarillos rauchen und über einem genialen Text brüten aber - kein Einfall, der es wert wäre, festgehalten zu werden. Wie kommt das? Warum haben manche Menschen so viele Ideen, dass sie jedes Jahr ein neues Buch rausbringen. Oder wie Woody Allen jedes Jahr einen Film. Oder wie Horst Seehofer alle drei Monate eine Idee, wie er andere ärgern kann. Ich stelle mir vor, dass auch die Muse einen bestimmten Arbeitsstil hat. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Warum Werte für Ihren Marketing-Erfolg so wichtig sind.

    12/03/2015

    Ohne Werte sind Sie wertlos. Das gilt heute für jeden Unternehmer, ob groß oder klein, aber auch für jeden Freiberufler und Selbständigen. Denn das Internet hat zur schnellen und kostenlosen Vergleichbarkeit von Produkten und Dienstleistungen geführt. Ein Blick auf Google und der Interessent erfährt hoffentlich, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet. Doch was unterscheidet Sie? Bestimmt nicht Bla-bla-Vokabeln wie flexibel, traditionsbewusst, kundenorientert, massgeschneidert usw. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Warum Kinder schneller lernen als Erwachsene.

    08/03/2015

    In manchen Feldern lernen Kinder schneller als Erwachsene, weil ihr Gehirn irgendwie anders funktioniert. Aber Kinder haben noch mehr Fähigkeiten, die uns Erwachsenen abhanden gekommen sind: Für Kinder gibt es keine Zeit. Kinder analysieren sich nicht. Kinder vertrauen blind. Kinder spielen viel. Ich will das näher erklären. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • "Macht, was Ihr liebt! Meine Buchrezension

    02/03/2015

    Hier kommt ein Buch, das vielleicht eine Tür in Ihnen aufstoßen kann. Das die resignativen Gedanken verscheucht und frischen Wind in Ihr Leben bringt. Mit dessen Hilfe Sie Antworten auf die Fragen finden: Was will ich wirklich? Was macht mich lebendig? Was bringt das Funkeln in meinen Augen? Das Buch heißt: "Macht, was Ihr liebt! - 66 1/2 Anstiftungen das zu tun, was im Leben wirklich zählt." Die Autoren sind Anja Förster und Peter Kreuz, die international als Querdenker für Wirtschaft und Management Vorträge halten und Bestseller schreiben. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Valentinstag - Was machen Paare, die Schwierigkeiten haben?

    15/02/2015

    Es gibt Festtage, die manchen Menschen arg auf die Nerven gehen. Weihnachten zum Beispiel. Oder Silvester. Oder der eigene Geburtstag. Sie fühlen sich unter Druck so zu handeln wie alle um sie herum. Geschenke kaufen, etwas Besonders vorhaben - nett sein. Der Valentinstag gehört dazu. "Nur eine Verkaufsidee der Blumenhändler und Schokoladefabrikanten", schimpfen sie. Meist sind es Menschen, für die Rituale spießige Zwangsmaßnahmen sind, gegen die sie sich auflehnen müssen, um zu zeigen, dass sie ganz anders sind. Aber auch Paare in Schwierigkeiten haben Mühen mit dem Valentinstag. Einfach ignorieren? Das geht nur nur, wenn es beide tun und sich womöglich vorher darüber verständigen: "Gell, wir schenken uns aber nichts morgen?" Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Warum erfolgreiches Coaching die Emotionen berühren muss.

    09/02/2015

    Obwohl viele Führungskräfte und Mitarbeiter bereits Coaching kennen und unzählige Artikel dazu erschienen sind, gibt es ein paar verbreitete Irrtümer im Coaching - und zwar auf beiden Seiten. Einige davon will ich hier mit den Erfahrungen als Coach zurecht rücken. 1. Irrtum: Im Coaching bekommt man Werkzeuge an die Hand. Zwar wünschen sich die meisten Menschen genau das, aber ich muss diese Erwartungen gleich in der ersten Stunde enttäuschen. Alle Fragen à la Welche Tipps gibt es, mein Selbstbewusstsein zu stärken? Wie gehe ich am besten mit dem schwierigen Mitarbeiter X um? Wie löse ich den Konflikt mit meinem Chef? Natürlich könnte man dazu zahlreiche Ratschläge geben, aber das bringt meist wenig. Das Internet und zahllose Bücher geben Unmengen von Informationen und Strategien für derlei Situationen. Das ist viel billiger als eine Coachingstunde. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonni

  • Schluss mit den langweiligen Stock-Photos von fotolia, istock, pixelio und Co.

    25/01/2015

    Wie Sie mit Cartoons mehr Aufmerksamkeit für Ihren Blog, Newsletter, Ihre Präsentation, Website etc. bekommen. Mit meinem Blog hatte ich jahrelang dasselbe Problem. Der Artikel war fertig geschrieben, gefiel mir - jetzt musste noch ein passendes Bild her. Wenn man keine eigenen Fotos verwenden will, bleibt einem nur der Weg zu den professionellen Stockfoto-Agenturen. Der große Vorteil: man gibt ein oder mehrere Stichworte ein und bekommt meist eine Vielzahl von Bildvorschlägen. Leider ist die Suchfunktion oft wenig trennscharf. Aber der größte Nachteil von diesen Bilderdatenbanken ist: man sieht die Bilder überall!! Oftmals zum selben Thema dasselbe Motiv. Bei Kreativität ein Mensch, dem ein Licht aufgeht. Bei Stress eine Frau, die unter Aktenbergen begraben liegt. Auf meinem Blog finden Sie viele solcher Fotos bei meinen eigenen Beiträgen. Und irgendwann nervte es mich. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsle

  • Wie Sie Achtsamkeit auf der Treppe üben können.

    14/01/2015

    "Achtsamkeit ist eine tolle Sache", höre ich immer wieder von meinen Seminarteilnehmern, "aber ich finde kaum die Zeit dazu." Ja, die Prioritäten. Hier mein Tipp. Nutzen Sie jede Treppe, die Sie rauf oder runtergehen, für eine kurze Achtsamkeitsübung. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Wie ich auch zum Terroristen werden könnte.

    10/01/2015

    Nach dem Attentat auf das Redaktionsbüro von Charlie Hebdo habe ich viel gelesen und nachgedacht über die Motive und Biografien von Terroristen und Selbstmordattentätern.

  • Warum Sie 2015 einen lesenswerten Blog brauchen.

    02/01/2015

    Mit einem Blog ist es wie mit einem Buch, das Sie geschrieben haben. Sie müssen selbst dafür sorgen, dass es gelesen wird. Solange es aber beim Buchhändler nur im Regal steht, finden es potenzielle Interessenten nur durch Zufall oder gezielte Suche. Bei einem Blog ist der Buchladen das Internet. Irgendwo dort in den Tiefen des WWW steht Ihr Blog. Und zu wenige finden ihn dort. Weil Tausende von Angeboten um die Aufmerksamkeit der Besucher kämpfen. Das können Sie ändern. Das müssen Sie ändern, wenn Sie langfristig von Ihrer Dienstleistung leben wollen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Kann man Untreue verhindern?

    18/11/2014

    "Wissen Sie eigentlich, wo Ihr Mann gerade ist?" Kaum etwas kann einen in der Partnerschaft mehr erschüttern als wenn man erfährt, dass der Partnerin oder die Partnerin fremdgeht. Egal ob durch den Anruf eines Fremden. Oder weil Ihnen zufällig beim Aufräumen eine hohe Restaurantrechnung mit Übernachtung in die Hände fällt. Von einem Wochenende, an dem Ihre Partnerin eigentlich ihren Bruder besuchen wollte. Dann folgen Gespräche, Vorwürfe, Ausreden - über Tage und Wochen gibt es nur ein Thema: "WAAAAAARUMMM???" Eine berechtigte Frage, auf die aber der Untreue oft gar keine gute Antwort geben kann. Wenn es überhaupt darauf eine gute Antwort gibt. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Etwas Neues lernen und dabei den inneren Kritiker zähmen.

    08/11/2014

    Etwas Neues zu lernen ist immer aufregend. Egal ob Tennis oder Golfen ausprobiert. Ob man sich mit einer Gitarre oder einem Saxofon befreundet oder sich in eine komplizierte Videoschnitt-Software einarbeitet. Einerseits die Vorfreude und der Spaß an ersten kleinen Erfolgen. Und dann die Phantasien, wie es sein wird, die neue Fähigkeit richtig zu beherrschen. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Scheinbar einfache Schritte erweisen sich als unerwartet schwierig. Fortschritte stellen sich nicht ein. Die Motivation sinkt und die Zahl der Ausreden, warum man sich jetzt nicht wieder dran setzt, steigt. Und dann meldet sich ungefragt der innere Kritiker. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Mein Vortrag "Warum man Menschen nicht motivieren kann".

    05/11/2014

    Diesen Vortrag hielt ich am 5. Nov. 2014 vor dreissig Bankern für das ADG- Zukunftsforum für große Genossenschaftsbanken auf Schloss Montabaur. Inhalt: - Warum man Menschen nicht motivieren kann - Wie man aber Menschen manipulieren kann - Warum Chefs manchmal die größten Demotivatoren sind - Warum man Menschen gar nicht motivieren muss - Welche Bedingungen es braucht, damit Menschen begeistert sich einsetzen Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Ähnliche Beiträge können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wenn Sie diesen oder einen anderen Vortrag mit mir organisieren wollen, schreiben Sie mir! schreiben Sie mir: http://www.persoenlichkeits-blog.de/kontakt Bild: www.adgonline.de Folge direkt herunterladen

  • Warum man Menschen nicht motivieren kann - und nicht muss.

    31/10/2014

    Muss man Menschen motivieren? Durch Belohnung, Androhung von Strafen oder durch Bestechen? Oder sind Menschen von Natur aus motiviert. Nur eben nicht für alles. An welches Menschenbild man glaubt, hat enorme Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Im Beruf, in der Kindererziehung, im öffentlichen Leben. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Warum Fremdgehen das Vertrauen zerstört.

    26/10/2014

    Damit sich zwei fremde Menschen miteinander sicher fühlen können, können, muss Vertrauen erst erworben und aufgebaut werden und auch immer wieder bewiesen werden, wenn es von Dauer sein soll. Dazu sind verschiedene Dinge notwendig: - Gemeinsame Wertvorstellungen. Da geht es um den Umgang mit Entscheidungen, wofür man wie viel Geld ausgibt, wie man die Freizeit verbringt, was gute Ernährung ist, ob man Kinder will und wie man sie am besten erzieht, wie oft Sex in der Woche normal ist und über Treue. Selten sind sich Partner von Anfang über alle Themen einig. Damit aber solche Themen nicht zu wiederkehrenden Streits führen, braucht es einen gemeinsamen Prozess, wo man Normalität erzeugt. Möglichst indem man die jeweiligen Wünsche und Vorstellungen des anderen respektiert und zu einem akzeptablen Kompromiss gelangt, mit dem beide leben können. Das ist mitunter nicht einfach. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsl

  • Ist Talent angeboren, Schicksal oder wird es draufgschafft?

    17/10/2014

    Oder: warum ich seit drei Wochen Tausende von Kreisen zeichne. Wie schaffte es ein armer russischer Tennisclub mit einem einzigen Hallenplatz, dass aus ihm zwanzig weibliche Tennisstars von Weltrang kamen? Wieso brachte eine kleine ländliche Stadt in Italien ein Dutzend Maler und Bildhauer hervor, die die italienische Renaissance begründeten? Warum stammen so viele hervorragende Fußballspieler aus Brasilien? Woher kommt dieses Talent? Vererbt? Zufall? Ein besonderes Training? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Gewohnheiten sind die Trampelpfade in unserem Gehirn.

    11/10/2014

    Gewohnheiten sind gespeicherte Lösungen für Situationen.

  • Um loszulassen brauchen wir sechs Dinge.

    05/10/2014

    Genau betrachtet müssen wir ja täglich loslassen. Den Tag, wenn wir abends einschlafen. Die Mahlzeit nach dem Espresso. Das spannende Buch, das wir gerade zu Ende gelesen haben. Den guten Freund, der wegzieht. Okay, das klappt ja meist noch ganz gut. Aber warum halten wir an anderen Dingen fest, obwohl wir wissen, dass wir sie nicht festhalten können? Obwohl wir ahnen, dass wir durch das Festhalten auch langsam etwas verlieren. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Was öffnet unser Herz und unseren Geldbeutel?

    30/09/2014

    Für wen wir Deutsche am liebsten spenden. In den letzten Monaten häufen sich ja die Krisen in der Welt wie schon lange nicht mehr, mit vielen Todesopfern und Verletzten: Im Gaza-Krieg im Frühjahr starben über 2000 Palästinenser und 67 Israelis. In der Ukraine-Krise starben bis jetzt schätzungsweise über 500 Menschen. Mehr als 3.000 Menschen fielen bis jetzt der Ebola-Seuche zum Opfer. Zehntausende sind wohl infiziert.- Durch den Vormarsch der ISIS-Terroristen im Nord-Irak wurden bisher rund 2.500 Menschen getötet. Solche durch Menschen verursachten Katastrophen wie auch Naturkatastrophen lösen mittlerweile breite Wellen der Hilfsbereitschaft in den westlichen Ländern aus. Doch nach welchen Kriterien spenden wir eigentlich? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

  • Keiner weiß, wie man richtig lebt.

    28/09/2014

    Wer gesund leben will kann in nullkommanix eine lange Liste von bösen Lebensmitteln zusammenstellen: - Fleisch, vor allem natürlich das rote. - Zucker und natürlich auch alle Süßstoffe, v.a. Aspartam, aber auch Fruchtzucker, Honig usw. - Salz, selbst wenn es aus dem Meer oder vom Himalaya kommt. - Alkohol. Kaffee. Limonaden. - Fette, vor allem die Transfette. Die Liste der guten Lebensmittel ist dagegen vergleichsweise kurz: Gemüse, Obst, Getreide, am besten selbstgemahlen, Wasser, Früchtetee. Aber stimmt das denn wirklich? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

página 10 de 19