Sinopsis
Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}
Episodios
-
„Leider verdiene ich dreimal so viel wie mein Mann“.
15/09/2020 Duración: 38minIn immer mehr Partnerschaften kommt es vor, dass die Frau mehr verdient als der Mann. Das kann große Auswirkungen haben auf das Selbstwertgefühl – von beiden. Wie sehr dabei unbewusste patriarchalische Strukturen eine Rolle spielen, wird in diesem Fallbericht deutlich. Diesen Podcast können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen
-
"Unsere Eltern sind gegen unsere Heirat."
26/08/2020 Duración: 26minDie Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter ist nicht einfach. Wann ist man eigentlich erwachsen? Mit 18 Jahren sind wir in Deutschland offiziell erwachsen. Auf dem Papier vielleicht, aber nicht im Gehirn. Das sagt ein Wissenschaftler aus Cambridge. Und er hat eine einleuchtende Erklärung dafür. Aus psychologischer Sicht ist für das Erwachsenwerden die geglückte Ablösung von den Eltern entscheidend. Der Erwachsene weiß, was er will und geht dabei seinen eigenen Weg im Leben. Und bleibt gleichzeitig mit den Eltern in einer guten Weise verbunden. Gelingt dies nicht oder versäumt man diese, kann es passieren, dass man als Erwachsener in bestimmten Situationen mit anderen zu kindlichen Strategien greift. Doch diese Ablösung ist nicht leicht, passiert selten von selbst und ist meist mit äußeren oder inneren Konflikten und heftigen Gefühlen verbunden. Es gibt zwei Wege, die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter zu vermeiden. Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast. Diesen Beitrag können
-
„Durch den Unfall habe ich mein Leben zerstört!“
08/07/2020 Duración: 32minWarum ändern Menschen sich ungern, auch wenn sie leiden?**Wie jeder an sich selbst oder anderen beobachten kann, ist den Menschen meistens sehr klar, was sie machen müssten, um ihre Situation, mit der sie unzufrieden sind, zu verändern.Die Antwort darauf ist bekannt und einigermaßen verstörend: Die Veränderung ist bedrohlicher, als das empfundene Leid.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
„Die Selbständigkeit machte mir immer Angst!“
29/06/2020 Duración: 30minViele Menschen träumen von der Selbständigkeit. Endlich sein/e eigener Chef/Chefin sein. Eigene Ideen so umsetzen, wie man will. Sich in vieles nicht mehr reinreden lassen. Freie Zeiteinteilung. Mehr verdienen. Das sind die häufigsten Vorstellungen, warum Menschen sich selbständig machen wollen. Doch viele träumen lange davon. Und tun es dann doch nicht. Aus Angst. Welche unbewusste Angst bei meinem Klienten dahintersteckte, lesen und hören Sie hier. Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen
-
„Warum habe ich so wenig Ehrgeiz?"
08/06/2020 Duración: 30minGesunder Ehrgeiz kann viele positive Effekte haben, vor allem in unserer Leistungsgesellschaft gilt Ehrgeiz als Erfolgsgarant.Jedoch kommt es auch vor, dass jemand zu wenig Ehrgeiz an den Tag legt. Welche erstaunlichen Gründe das haben kann, wurde mir in diesem Coachingfall klar.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
Jetzt Life-Coach werden als 2. Standbein neben Ihrem Beruf.
28/05/2020 Duración: 19minSuchen Sie nach einer neuen Orientierung im Leben? Beruflich und/oder privat?Wollen Sie anderen Menschen dabei helfen, mehr Klarheit und Zufriedenheit in ihrem Leben zu erreichen?Wie wäre es, wenn Sie Life-Coach werden? Als zweites Standbein neben Ihrem Beruf?Als Life-Coach sind Sie für Ihre Klienten ein neutraler, kompetenter Spurensucher, der ihnen dabei hilft, entscheidende Lebensfragen für sich selbst zu beantworten.Meine Fortbildung zum Life-Coach bietet Ihnen doppelten Nutzen:Sie klären Ihre eigene persönliche und berufliche Vision für ein selbstbestimmteres Leben.Sie lernen alle erforderlichen Haltungen und Methoden, um andere in ihrem Veränderungsprozess wirksam zu unterstützen.Ihre Zielgruppe sind Menschen, die mit einem Problem nicht weiter kommen und professionelle Unterstützung durch einen Coach suchen. In der Regel sind das Angestellte, Beamte, Rentner, Eltern, Kollegen, Freiberufler, Selbständige.Ihre Arbeit verhilft Ihren Klienten zu mehr Zufriedenheit, denn Sie helfen ihnen dabei, ihre Lebensz
-
"Meine Metapher lautet: Das Leben ist eine Schule."
16/05/2020 Duración: 30minKeiner weiß, was das Leben eigentlich ist. Aber jeder hat so seine Metapher dafür, worum es im Leben geht.Dass das ganze Leben eine Schule sei, kann einem oft weiterhelfen.Aber es kann einen auch in eine Sackgasse führen, wie meinen Klienten im 3-h-Coaching. Es fand wegen der Corona-Krise online statt.Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast.Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist.Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 3.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone.Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche Entwicklung. Und zwar auf Deutsch und Englisch. Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig fünfzehnminütige Titel hinzu.Hört sich das interessant für Sie an? Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts.Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25
-
Warum Online-Coaching nach Corona boomen wird.
29/04/2020 Duración: 23minWie die Corona-Krise mein Geschäft zu ruinieren drohte und mich das Online-Coaching rettete.Die ersten zwei Wochen ab Mitte März nach dem Corona-Lockdown waren hart.Die Kontaktsperre in vielen Bundesländern und das Schließen der Grenzen in Europa ließ mein Geschäftsmodell innerhalb weniger Tage zusammenschrumpfen. Ich traute mich schon nicht mehr, mein eMail-Postfach zu öffnen, weil so viele Terminabsagen reinkamen.Bis zum 16. März hatte ich jede Woche voll mit Terminen für 3-h-Coachings oder Persönlichkeitsseminare. Mehr als die Hälfte aller Termine wurden abgesagt mit der Begründung, man wolle warten, bis wieder persönliche Treffen in Heidelberg möglich wären.Da ich zur Risikogruppe der über Siebzigjährigen gehöre, dachte ich früh daran, dass es nicht ein paar Wochen, sondern vermutlich Monate dauern würde, bis ich wieder in meinen Räumen persönliche Coachings oder Seminare machen könnte. Ich musste also handeln.Zum Glück bin ich fit in WordPress und kein Aufschieber. Innerhalb von vier Tagen:Hören Sie mehr
-
„Meinen Lebenstraum könnte ich jetzt durch Corona endlich erfüllen“.
16/04/2020 Duración: 25minDie meisten meiner Coaching-Klienten kennen mich schon seit Jahren. Meist nicht persönlich, sondern durch die „Sonntagsperlen“, meinen wöchentlichen Newsletter oder durch die Blogbeiträge oder Podcasts, die ich seit fünfzehn Jahre hier veröffentliche.Doch die meisten Menschen haben eine hohe Anpassungsbereitschaft, sich mit äußeren und vor allem inneren Beschränkungen abzufinden, anstatt nach neuen Wegen zu suchen – und sie dann auch entschlossen zu gehen. Mit Metaphern wie „Nicht genug Leidensdruck“ oder der abwertenden Bemerkung „Jammern auf hohem Niveau“ sabotieren sie mitunter wichtige Lebensziele.Aber die Gründe, die Menschen hindern, ihren Lebenstraum zu erfüllen oder ein besseres oder erfüllteres Leben zu führen, sind meist nicht Bequemlichkeit oder zu hohe Ansprüche, sondern liegen ganz woanders. Und so kommen dann einige von ihnen in mein Coaching, in dem ich ja verspreche: „Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben.“Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Si
-
„Meinen Geburtstag feiere ich schon lang nicht mehr."
08/03/2020 Duración: 30minHilft es, seinen Geburtstag nicht zu feiern, in der Hoffnung, dass man so nicht altert? Vermutlich nicht. Warum mein Klient das trotzdem seit Jahren so hielt, lesen oder hören Sie hier.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist.Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 3.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone.Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche EntwicklungUnd zwar auf Deutsch und Englisch.Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig 15-minütige Titel hinzu.Hört sich das interessant für Sie an?Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts.Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Natürlich können Sie vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos tes
-
Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.
17/02/2020 Duración: 20minManchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg?Hier kann eine Fantasiereise (auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.Man verwendet sie auch, um Klienten beim Aufspüren von innerer Kraft und Weisheit zu unterstützen. Eine spezielle Anwendung finden Fantasiereisen in der Traumatherapie, um einen inneren sicheren Ort zu schaffen. Auch zur Einleitung von tiefer Entspannung eignet sich eine Fantasiereise.Generell ist eine Fantasiereise also eine wertvolle Methode, um innere Ressourcen und Lösungsstrategien für aktuelle Aufgaben und Probleme zu finden.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönl
-
"Was bedeutet mein Albtraum?"
15/01/2020 Duración: 30minWarum hat ein erfolgreicher Online-Unternehmer, der in Mexiko ein tolles Leben führt, immer wieder diesen Albtraum?Schon mit einundzwanzig Jahren verließ er seine Familie und wanderte er aus, um sich in der Ferne selbständig zu machen. Hat das etwas mit seinem Albtraum zu tun. Aber wie hängt das zusammen?Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
"Meine Redeangst zerstört noch meine Karriere!"
05/12/2019 Duración: 27minWollen Sie wissen, wie Ihre Redeangst entsteht?Genauer gesagt, wie Sie dazu beitragen, dass Sie diese Angst haben?Und wie Sie das schrittweise ändern können?Jedenfalls ging es so meiner Klientin im 3-h-Coaching.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
"Warum kann ich nicht treu sein?"
14/11/2019 Duración: 25minWas bringt eine verheiratete Frau mit zwei Kindern dazu, ihren Mann seit fünf Jahren zu betrügen? Und dann noch mit zwei Callboys.Die Auflösung in meinem Fallbericht war ziemlich überraschend.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist.Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 3.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone.Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche EntwicklungUnd zwar auf Deutsch und Englisch.Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig fünzehnminütige Titel hinzu.Hört sich das interessant für Sie an?Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts.Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.Natürlich können Sie vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos teste
-
Warum Persönlichkeitsentwicklung nichts für Feiglinge ist.
02/11/2019 Duración: 24minVor diesem Podcast möchte ich Sie gerne warnen! Denn Persönlichkeitsentwicklung hat viel damit zu tun, sich selbst besser kennenzulernen. Das ist alles andere als einfach.Denn wir werden dabei auch die schlechten oder fiese Seiten an uns entdecken. Für die wir bisher gute Ausreden hatten. Oder die Schuld für unser Verhalten auf andere oder die Umstände geschoben haben. Lernen wir uns besser kennen, geht das nicht mehr so reibungslos.Es ist also oft unbequem, sich besser kennenzulernen. Aber es lohnt sich natürlich auch.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
"Hab ich ein Hochstapler-Syndrom oder kann ich tatsächlich nichts?"
23/10/2019 Duración: 27min"Du weißt doch gar nicht, was du da tust.“„Jeden Moment kann rauskommen, dass du eine Fehlbesetzung bist.“„Den Job hast du doch nur bekommen, weil man in Not war und niemand sonst bereit war.“„Du bist eine Versagerin. Früher oder später werden das alle mitkriegen.“Solche grausamen Gedanken finden sich in den Köpfen derjenigen, die unter einem schmerzhaften und lähmenden Phänomen leiden, dem sogenannten Hochstapler-Syndrom. Es ist eine Mischung aus Angst und der anhaltenden Unfähigkeit, den eigenen Erfolg zu erkennen und anzuerkennen. Diese Überzeugung kann den ganzen Menschen lähmen, kann die Karriere und das Leben der Betroffenen zerstören.Das Syndrom wurde 1978 von den Psychologinnen Pauline Clance und Suzanne Imes identifiziert. Sie glaubten, dass es nur Frauen betrifft, aber nachfolgende Untersuchungen haben gezeigt, dass auch Männer darunter leiden. Allerdings sollen Frauen tendenziell anfälliger dafür sein.Das Problem ist ziemlich verbreitet. In einer Studie unter Führungskräften, die von Prof. Dr.
-
„Der Kontaktabbruch meines Sohnes ist jetzt vier Jahre her.“
07/10/2019 Duración: 27minKontaktabbruch hat meist eine lange Vorgeschichte.Auch wenn für die Eltern der Kontaktabbruch völlig überraschend kommen mag, haben die Konflikte meist eine lange Geschichte. Sie brodelten schon lange im Untergrund, wurden aber niemals in der Familie thematisiert oder gelöst. Die Fassade nach außen war wichtiger.Kontaktabbruch zu den Eltern ist nicht so selten.Zwar fehlen offizielle Zahlen für Deutschland. Doch die Selbsthilfegruppe www.verlassene-eltern.com verzeichnet monatlich um die 10.000 Besuche. Recherchen zufolge haben rund 100.000 erwachsene Kinder in Deutschland den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Diese Zahl ist eine grobe Schätzung von Soziologen. Die Fälle zu zählen, ist nahezu unmöglich.Hören Sie hier einen neuen Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
-
"Ich stecke im falschen Leben fest!", sagte die Frau im Coaching
20/09/2019 Duración: 22minHat wirklich alles mit der Kindheit zu tun?Viele Menschen halten es ja für eine Verschwörungstheorie von Psychologen, dass alles, was man als Erwachsener erlebt, auch etwas mit der Kindheit zu tun hat. Sie glauben, ihre heutige Persönlichkeit sei selbst geformt oder das Resultat kluger Entscheidungen.Schön wär’s!Lesen Sie hier, wie eine Erfahrung aus ihrer Kindheit dazu beitrug, dass die Klientin spürte, im falschen Leben festzustecken. Und wie sie sich daraus befreite.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter
-
"Warum habe ich Krebs?", fragte der Mann im Coaching.
16/09/2019 Duración: 22minDie Frage „Warum habe ich Krebs?“treibt viele Erkrankte um. Obwohl viele Studien zeigen, dass seelische Belastungen, Stress oder bestimmte Charaktermerkmale keine Auslöser für Krebskrankungen sind.Aber damit konnte sich mein Klient nicht abfinden.„Sie wurden mir von meinem Onkologen empfohlen, der Sie privat kennt. Ich habe vor vier Jahren die Krebsdiagnose bekommen. Lungenkrebs. Die Heilungschance sind mäßig.“Mir gegenüber saß Carsten T., 38 Jahre, Inhaber einer gutgehenden Schreinerei, verheiratet, zwei Söhne.„Warum habe ich Krebs? Ich habe nichts falsch gemacht. Bronchialkrebs kriegen ja vor allem Raucher, ich habe aber nie geraucht. Wurde nur recht spät erkannt, weil ich die Symptome nicht ernst nahm. Hatte immer wieder Husten und Erkältungen, dachte aber, das kommt von der Zugluft in meiner Werkstatt.“„Wie meinen Sie das, dass Sie nichts falsch gemacht haben?“, wollte ich wissen.„Seit meiner Jugend bin ich Vegetarier, ich meditiere täglich seit über fünfzehn Jahren und glaube an Gott, ich liebe