Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 40:07:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • „Ich habe schlechtes Karma“, sagte die Frau im Coaching.

    04/05/2022 Duración: 38min

    Hat jemand schlechtes Karma, wenn ihm wiederholt Schlimmes widerfährt? An das Gesetz von Karma als einen Ausgleich von Missetaten in einem früheren Leben glauben auch viele Menschen in Europa. Vor allem, wenn sie einen Sinn suchen, warum sie soviel Pech im Leben haben. Doch schlechtes Karma kann einen ganz anderen Hintergrund haben, wie meine Klientin in diesem Fallbericht erfuhr. Diesen Fallbericht können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • „Ich muss überall den Clown spielen“, sagte der Mann im Coaching.

    28/03/2022 Duración: 35min

    Kinder wollen immer kooperieren. Deshalb übernehmen sie in der Herkunftsfamilie  bestimmte Rollen, die Defizite des Familiensystems ausgleichen sollen. Diese Rollen stabilisieren die Familie und das Kind erlebt dadurch Anerkennung. Deswegen ist es oft schwer, sie wieder abzulegen. Mein neuer Klient spielte immer den Clown. Wie er dazu kam und was dahintersteckte, erfahren Sie in meinem neuen Fallbericht.  Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • "Gibt’s das Hochstaplersyndrom auch bei Männern?“ fragte der Mann im Coaching.

    03/03/2022 Duración: 41min

    Menschen mit einem Hochstapler-Syndrom leiden unter massiven Selbstzweifeln bezüglich der eigenen beruflichen Leistung. Obwohl sie sehr gut sind und viel Anerkennung dafür erhalten, schreiben sie ihre Erfolge meist dem Glück zu und befürchten, dass sie eines Tages als Hochstapler entlarvt werden. Wie das mit der Treue zur Herkunftsfamilie zusammenhängen kann, und welche Rolle dabei eine Flasche Champagner spielte, lesen und hören Sie in diesem etwas verzwickten Fallbericht. Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • "Warum verliebe ich mich immer in Narzissten?", fragte die Frau im Coaching.

    11/02/2022 Duración: 33min

    Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit.  Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus.  Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen.  Dass es auch einen speziellen weiblichen Narzissmus gibt und wie frau das erkennt, lesen und hören Sie in diesem Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Diese Fallbericht können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • „In meinem Traumberuf Schauspieler verhungere ich bald“, sagte der Mann im Coaching.

    10/01/2022 Duración: 29min

    Wird man in eine Familie von Schauspielern hineingeboren, ist die Berufswahl oft vorgegeben aber ein späterer Berufswechsel nicht einfach. Darf man die Eltern enttäuschen? Wie löst man sich von diesen Erwartungen und Schuldgefühlen? Wie das gehen kann und wie dabei eine chinesische Truhe hilft, lesen Sie in diesem Fallbericht. Diese Episode können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • "Warum will ich kein Kind?", fragte die Frau Im Coaching.

    08/12/2021

    Zwanzig Prozent aller Frauen in Deutschland haben kein Kind. Die Gründe sind vielfältig. „Freiwillig“ kein Kind wollen etwa fünfzehn Prozent. Trotz Frauenemanzipation müssen sich heute noch Frauen oft rechtfertigen, wenn sie kein Kind wollen, als wäre Frausein gleichbedeutend mit Mutter-Sein müssen. Auch meine Klientin spürte diesen Druck. In diesem Fallbericht lesen Sie, was hinter ihrer Ambivalenz steckte. Diesen Podcast können Sie nach lesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • „Ich kann nicht genießen, was ich habe“, sagte der Mann im Coaching.

    13/10/2021 Duración: 25min

    <a href="https://www.persoenlichkeits-blog.de/wp-content/uploading/2021/10/mann-depressiv2-min-768x559.jpeg"><img class="alignright size-full wp-image-2845" title="geniessen, getrieben kopp-wichmann,persönlichkeitsseminar,"style="margin: 5px; float: left;" src="https://www.persoenlichkeits-blog.de/wp-content/uploading/2021/10/mann-depressiv2-min-768x559.jpeg" alt="" width="410" height="260"/></a><b>Manche Menschen wünschen sich, der Tag habe mehr als 24 Stunden, um alles, was ansteht, erledigen zu können. Sie fühlen sich meist fremdbestimmt und dauernd getrieben.</b> Obwohl sie viel erreicht haben im Leben, können sie das nicht genießen. Welcher unbewusste Konflikt dahinter steckt, lesen Sie in diesem Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem <a href="https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/115660/nicht-geniessen"<b>Persönlichkeits-Blog</b></a> nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit me

  • „Habe ich mit 35 schon eine Midlife crisis?", fragte die Frau im Coaching.

    20/09/2021 Duración: 28min

    Irgendwann im Leben fragt sich jeder von uns: Worin liegt eigentlich der Sinn meines Lebens? Was habe ich erreicht, welche Ziele verfolge ich und wie werde ich glücklich? Wenn ab dem 30. Lebensjahr die Antworten darauf einen unzufrieden machen, kann man schnell in eine Midlife crisis kommen. Statistisch geschieht das am häufigsten bei Männern ab vierzig. Doch Frauen erleben das oft schon früher. Woran Sie das erkennen und was eine Gans in der Flasche damit zu tun hat, lesen und hören Sie in meinem neuen Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Folge direkt herunterladen

  • „Wieviel schuldet man seinen Eltern?“

    14/07/2021 Duración: 38min

    Kinder kosten Geld, Zeit und Nerven.Und das mindestens zwanzig Jahre und länger.Viele erwachsene Kinder haben das Gefühl, ihren Eltern deshalb etwas zu schulden.Und manche Eltern fordern das auch regelrecht ein.Aber ist diese Vorstellung richtig? Und wie lässt sich diese Schuld zurückzahlen?Hören Sie hier, wie mein Klient durch Wohlverhalten in eine Falle geriet.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • „Ich muss immer was zu tun haben“, sagte die Frau im Coaching.

    21/06/2021 Duración: 39min

    „Es gibt immer was zu tun“ lautet der Slogan einer Baumarktkette. Dieses Motto gilt für viele Menschen, die dauernd beschäftigt sind, nie stillsitzen oder etwas in Ruhe genießen können. Doch was treibt diese Menschen zu dauernder Hektik? Ist es die Flucht vor der Stille oder vor etwas anderem? Bei meiner Klientin war es ein lange gehütetes Geheimnis. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Folge direkt herunterladen

  • „Am Grab meiner Mutter bin ich täglich."

    10/05/2021 Duración: 34min

    Wenn ein wichtiger Mensch stirbt, müssen wir Abschied nehmen. Wir trauern eine Zeitlang und danach wenden wir uns wieder dem Leben zu. Doch manche Menschen können den Verstorbenen nicht loslassen, sondern halten intensiven Kontakt zu ihm. Lesen Sie hier, wie meiner Klientin das Abschiednehmen doch gelang und welche Rolle dabei Snoopy spielte. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Folge direkt herunterladen

  • "Vor Corona war ich Pilot. Jetzt bin ich Rentner."

    19/04/2021 Duración: 31min

    Das Akzeptieren von schmerzlichen Veränderungen erfordert menschliche Reife. Leben wir doch oft mit dem Glauben, dass heute fast jedes Problem lösbar ist.Gerade in der Corona-Pandemie müssen wir fast täglich erfahren, dass die Wirklichkeit stärker ist als unsere Pläne, Hoffnungen und Wünsche. Wie schwer es sein kann, unangenehme Veränderungen zu akzeptieren, schildert dieser Fallbericht.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • "Von der Kinderverschickung habe ich heute noch Alpträume.

    23/03/2021 Duración: 40min

    Zwangsernährung, das eigene Erbrochene essen müssen, brutale Strafen, Schläge, Isolation, sexuelle Übergriffe und medikamentöse Sedierungen – das ist vielen Millionen Menschen in den 1950er Jahren und später passiert. Und zwar mitten in Deutschland. Es widerfuhr Kindern zwischen zwei und zehn Jahren, die im Rahmen der Kinderverschickung zur Kur geschickt wurden. Welche Folgen das noch Jahrzehnte danach haben kann und warum die Übung "Der sichere Ort" hier helfen kann, hören Sie in diesem Fallbericht. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Folge direkt herunterladen

  • "Ich bin immer für alle da aber niemand für mich!"

    03/03/2021 Duración: 28min

    Menschen, die es allen recht machen wollen, sind beliebt - werden aber auch oft ausgenutzt.Welche Entstehungsgeschichte hinter einem solchen "Helfersyndrom" stecken kann und wie dabei eine Verdünnungstechnik hilft, hören Sie in diesem Fallbericht.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • "Darf man die Eltern enttäuschen?"

    16/02/2021 Duración: 35min

    Unsere Eltern kennen uns meist sehr gut und haben deshalb auch oft bestimmte Erwartungen, was das Beste für uns ist.Welcher Partner, welcher Beruf zu uns passt, welches Leben.Doch was tun, wenn die Vorstellungen der Eltern über unser Leben ziemlich konträr zu unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen stehen? Dann muss man die Eltern enttäuschen.Das ist für beide Seiten meist schmerzhaft und kann große Konflikte auslösen. So wie bei dem Klienten in meinem neuen Fallbericht.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • „Gibt’s gegen Verbitterung keine Pille?“

    08/02/2021 Duración: 25min

    Der neue Klient war mir sofort unsympathisch.Da dies nicht meine übliche Reaktion auf neue Menschen ist, wurde ich neugierig. auch weil ich annahm, dass andere Menschen ähnlich auf ihn reagierten.Es wurde schnell deutlich, dass der Mann sehr verbittert war. Und dass auch alle Menschen in seiner Nähe spüren ließ.Aber wie entsteht Verbitterung? Und vor allem, wie kommt man da wieder raus?Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • "Ich ecke überall an", sagte die Frau Im Coaching.

    13/01/2021 Duración: 28min

    Was brauchen alle Menschen außer Nahrung, Schlaf und einem Dach über dem Kopf?Es ist die Aufmerksamkeit von anderen Menschen. Also die Erfahrung, wahrgenommen- und gesehen werden. Und meistens klappt das ja auch ganz gut, natürlich nicht immer. Aber manchen Menschen reicht das nicht. Sie wollen immer Aufmerksamkeit – von allen – dauernd!Und sie tun viel dafür, die zu bekommen. Leider erreichen sie damit oft das Gegenteil: sie ernten negative Aufmerksamkeit, weil andere genervt sind. So erging es auch meiner Klientin in diesem Fallbericht.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • „Ich will kein Messie mehr sein, aber ich schaffe es nicht allein“,

    16/12/2020 Duración: 31min

    Als Messie werden Menschen bezeichnet, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird und die in ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden.In Deutschland sind das bis zu 1,8 Millionen Menschen. Achtzig Prozent von ihnen sind weiblich.Doch Messies sammeln nicht einfach, sondern leiden darunter, dass ihre Gedanken immer wieder um die einfachsten täglich anfallenden Arbeiten kreisen. Oft sind sie hoffnungslos, dieses Problem jemals wieder in den Griff zu bekommen.So wie meine Klientin in diesem Fallbericht..Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • "Warum bin ich so naiv?", fragte der Mann im Coaching.

    10/12/2020 Duración: 19min

    Bei manchen Menschen weiß man nicht: Sind sie einfach doof, naiv, gutgläubig, völlig verpeilt oder stellen sie sich dumm?Jedenfalls passieren ihnen überzufällig Missgeschicke, Unfälle, sie werden ausgenützt, reingelegt oder haben jede Menge Pech.Auffällig dabei ist, sie hadern nicht mit ihrem Schicksal sondern zucken stattdessen mit den Schultern und denken: „Ist doch nicht so schlimm.“Welches Lebensthema hier dahinter stecken kann, lesen Sie in dieser Fallgeschichte.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

  • „Vom Rentenalter habe ich mein Leben lang geträumt."

    24/11/2020 Duración: 29min

    Dass wir im Leben Ziele brauchen, ist in unserer Kultur tief verwurzelt.Menschen, die ihr Leben sehr verplant haben, träumen irgendwann vom Rentenalter. Und glauben, dass sie dann viel Zeit haben werden und die Freiheit, nur noch das zu tun, was sie wollen.Dass das auch eine Illusion sein kann und was das mit der Gans in einer Flasche zu tun hat, zeigt mein neuer Fallbericht.Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast.Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter

página 2 de 19