Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 40:07:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • Was Sie über Neurobiologie unbedingt wissen sollten.

    11/06/2008

    Vor einigen Wochen war ich auf einem dreitägigen Symposion in Heidelberg: "Die Kraft von Imaginationen und Visionen". Neben einigen Referenten waren es vor allem Vortrag und Workshop von Gerald Hüther, die mich begeisterten. Selten hat mich ein Wissenschaftler mit seinen Inhalten und seiner Art in den letzten Jahren so fasziniert und angeregt, über meine Arbeit und mein Leben kreativ nachzudenken, wie dieser Mann. Hier eine Zusammenfassung seines Vortrags. 10 Minuten Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie mit Ihrem inneren Kritiker besser umgehen können.

    05/05/2008

    Jeder kennt wohl diesen inneren Anteil, der an einem selbst immer etwas auszusetzen hat. Kann man diesen Teil bekämpfen oder besiegen oder loswerden? Ich glaube nicht. Denn jeder innere Kritiker will letztlich etwas Gutes für uns. Wenn auch auf eine meist seltsame und übertriebene Weise. In dem Beitrag werden wichtige Fragen beantwortet: Woran erkennen Sie Ihren Inneren Kritiker? Woher kommt dieser innere Kritiker? Wie können Sie besser mit ihm umgehen? Dauer: 16 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • Zwiegespräche - besser als Viagra, Wohngemeinschaft oder Scheidungsanwalt.

    22/04/2008

    In meiner Arbeit in Seminaren und Coachings, wo es meist um berufliche Themen geht, stoße ich häufig auf Probleme im Privatleben. Sei es dass ein Paar ständig streitet, und der Mann deswegen lieber dringende Überstunden im Büro ableistet. Oder dass seit der Geburt der Kinder die ganze Fürsorge deren Wohl gewidmet ist, und als Folge eines eingeschlafenen Sexuallebens das Paar mehr einer Wohngemeinschaft ähnelt. Und Mami und Papi ihre ganze Leidenschaft ökologischen oder schulischen Fragen widmen - anstatt die selbe Energie der Paarbeziehung zu widmen. Klassisch ist auch der erfolgreiche Manager 40plus mit Zweitwagen, Zweitwohnung und heimlicher Zweitfrau. Frage ich diese Menschen nach ihrer Erklärung für diese Entwicklung, kommen meist die üblichen Antworten (auseinander gelebt, zu wenig Gemeinsamkeiten, stressiger Job). Bei denen, die das Nebeneinanderherleben bedauern und noch eine Portion Verbundenheit, Interesse oder Liebe da ist, empfehle ich, Zwiegespräche zu führen. Da dabei immer wieder Unklarheite

  • Meine besten Tipps gegen Schreibblockaden.

    15/04/2008

    Wer kennt das nicht? Man will schriftlich etwas Größeres verfassen und sitzt lange vor dem leeren Blatt. Als Student bei meinen Referaten ging es mir ähnlich. In dieser Zeit entwickelte ich intuitiv mehrere Strategien, um meine Blockaden zu überwinden. Da viele Menschen zwar gerne sprechen aber sich gern davor drücken, wenn es darum geht, etwas Schriftliches darzulegen, hier eine Übersicht meiner siebzehn besten Tipps. Länge: 12 min. Folge direkt herunterladen

  • Männerschicksal: Konkurrenz, Karriere, Kollaps.

    06/04/2008

    Für ein Frauenleben galten früher häufig die 3 K's:"Kinder, Küche, Kirche." Dank der Frauenbewegung wurden diese traditionellen Wertvorstellungen mit der Zeit abgebaut. Heute versteht man bei Frauen damit oft mehr den Konflikt zwischen Kindern, Küche und Karriere. Doch für das durchschnittliche Männerleben herrscht immer noch die in der Überschrift genannte verhängnisvolle Dreierfolge. Das zeigt wieder einmal die Untersuchung der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) in ihrem Bericht über die "Männergesundheit". Welche erschreckenden Folgen für Männer diese einseitige Ausrichtung auf "männliche" Werte hat, zeigen nüchterne Statistikzahlen (von 2007): - Männer wiesen fünfmal mehr Krankheitstage wegen Herzinfarkt auf als Frauen. - An Lungenkrebs und Leberzirrhose starben doppelt so viele Männer wie Frauen. - Wegen Schlafstörungen waren Männer fünfmal so häufig im Krankenhaus wie Frauen. - Wegen Depressionen stieg die Zahl der Fehltage von Männern seit dem Jahr 2000 um 18 Prozent. Woran liegt d

  • Sieben Gründe, warum Menschen sich nicht entscheiden wollen.

    02/04/2008

    Egal, ob man beim Italiener vor einer umfangreichen Speisekarte sitzt. Oder im Geschäft nicht weiß, welches Hemd man nun nehmen soll. Oder auch nur im Supermarkt auf die fünf Warteschlangen vor der Kasse zusteuert. Das Leben besteht jeden Moment aus Entscheidungen. Die gute Nachricht: Entscheidungen sind die Folge von Wahlmöglichkeiten. Die schlechte: Wir müssen uns entscheiden. Viele Menschen entscheiden in obigen und anderen Situationen schnell und scheinbar mühelos. Sie scheinen zu wissen, was sie wollen und entscheiden rasch. Andere Menschen brauchen länger, wägen Vor- und Nachteile ab , finden für jedes weitere Pro auch gleich ein Kontra. Entscheiden sich dann vielleicht unter Druck - und ärgern sich dann, doch wieder an der falschen Kassenschlange sich angestellt zu haben. Warum fällt Entscheiden manchmal schwer? Aus meiner Sicht spielen diese sieben Gründe eine wichtige Rolle. Länge: 8 min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt her

  • Warum können viele Menschen nicht zuhören? Acht Tipps dazu.

    21/03/2008

    Wer aufmerksam eigene Gespräche oder die zwischen anderen Menschen verfolgt, kann unschwer feststellen, wie wenig Menschen in Gesprächen zuhören können. Das erlebt man im Beruf bei Besprechungen, im Geschäft, wenn man etwas umtauschen will und natürlich auch mit den eigenen Kindern und dem Partner. Die Regel ist eher, dass man selbst oder andere einen unterbrechen, um etwas richtigzustellen, zu kritisieren, zu bewerten. Oft merkt man schon am Gesichtsausdruck des anderen dessen geistige Abwesenheit. Auch bei sich selbst kann man feststellen, dass man beim Sprechen des Gegenübers oft nur auf ein Stichwort wartet, um seinen eigenen Gesprächsbeitrag - entweder gleich oder später - anzubringen. Warum das so ist - und welche acht Fähigkeiten es braucht, um anderen zuzuhören, erfahren Sie in diesem Podcast. Dauer: 14 min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • Haben es schöne Menschen im Leben wirklich leichter?

    05/02/2008

    Natürlich sagen die meisten Menschen auf diese Frage, dass sie vor allem auf innere Werte achten würden. Doch wissenschaftliche Ergebnisse verraten etwas ganz anderes: Wir bevorzugen schöne Menschen und erkennen Schönheit im Bruchteil einer Sekunde. Warum ist das so? Der Grund für dieses merkwürdige Verhalten liegt in dem von der Forschung als "Attraktivitätsstereotyp" bezeichneten Phänomen: Menschen setzen unbewusst das Schöne mit dem Guten gleich. Die Folge: Wir trauen besser aussehenden Menschen mehr zu – wir halten sie z.B. für intelligenter, kompetenter und vertrauenswürdiger. Und das gilt selbstverständlich auch für Politiker und Politikerinnen. Dauer: 7 min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog Vorsicht:Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • Warum die meisten Zeitmanagement-Methoden nicht helfen.

    05/02/2008

    Zeit lässt sich nicht managen. Auch nicht nutzen, vertreiben, nachholen, sparen oder totschlagen. Unser falsches Verständnis von "Zeit" führt uns oft in die Irre. Doch was steckt dann dahinter, wenn man glaubt, zu wenig Zeit zu haben? Ungewöhnliche Ansichten und Empfehlungen. 18 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Folge direkt herunterladen

  • Was wären Ihre Vorsätze für 2008, wenn es Ihr letztes Jahr wäre?

    02/02/2008

    Haben Sie um die Jahreswende herum auch gute Vorsätze gefasst? Mit Rauchen aufhören. Mehr Sport treiben. Endlich fünf Kilo abnehmen. Mehr Zeit mit der Familie verbringen. Meist wird aus diesen Vorsätzen wenig, weil der „innere Schweinehund“ bald seine gemeinen Ausreden einbringt. Aber vielleicht auch deshalb, weil man spürt, dass diese Ziele doch nicht wirklich wichtig sind. Ich will deshalb den ersten Beitrag des neuen Jahres mit einer – vielleicht schockierenden - Frage starten: „Welche Vorsätze hätten Sie zu Jahresbeginn,wenn Sie definitiv wüssten, dass Sie 2008 noch genau ein Jahr zu leben hätten?“ Länge: 7 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem BlogVorsicht: Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • Frauen wollen Männer. Keine Muttersöhne. Keine Prinzen.

    02/02/2008

    “Wann wird ein Mann ein Mann?” fragte schon Herbert Grönemeyer. Zum Mann-Werden gehört eben mehr, als den frauenfürchtenden Macho (der ja auch ein Muttersohn ist, wie man in Mafia-Filmen sehen kann) oder den Frauenversteher-Softie zu spielen. Eine gute Antwort gibt Robert Bly in seinem Buch “Eisenhans”, das auf dem gleichnamigen Grimmschen Märchen basiert. Er schildert einfühlsam-plastisch und tiefenpsychologisch fundiert, welchen Herausforderungen sich ein Mann stellen muss, um erwachsen und selbst-bewusst zu werden. Dauer: 9 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem BlogVorsicht:Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • Achtsamkeit ist der Schlüssel zur Liebe.

    08/12/2007

    Liebende behandeln einander - zumindest am Anfang - ganz selbstverständlich höflich und respektvoll. Doch wenn wir nicht achtsam bleiben, wird ausgerechnet unsere Liebesbeziehung zu dem Ort, an dem wir uns hemmungslos gehen lassen. Wir beschimpfen einander, machen einander vor Freunden lächerlich, reagieren unwirsch und genervt. Wenn wir einander bewusst begegnen, mit allen Sinnen anwesend sind, schaffen wir eine Insel der Achtsamkeit im alltäglichen Ozean der Zerstreuung. Und selbst die wenige Zeit, die wir füreinander haben, wächst durch die entstehende Intensität. Dauer: 11 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog Vorsicht:Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • An Weihnachten können Sie feststellen, wie erwachsen Sie sind.

    22/11/2007

    An Weihnachten zeigt sich, wie erwachsen wir geworden sind. Älter wird man von allein. Für das Erwachsenwerden muss man etwas tun. Denn Weihnachten ist das Fest, wo die meisten Menschen mit ihrer Familie zusammen kommen und es sich zeigt, ob man im Zusammensein mit den Eltern schnell wieder zum Kind von damals wird - oder ob man inzwischen erwachsen geworden sind. Doch was bedeutet "Erwachsensein"? Länge: 14 min. Diesen Beitrag können Sie auch nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog: Vorsicht:Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • Über NLP und die Frage: Welches Modell der Welt haben Sie?

    29/10/2007

    Ein grundlegendes Dilemma von uns Menschen besteht darin, dass wir die Realität nicht direkt erfassen können. Trotzdem müssen wir uns in jedem Moment zu ihr und in ihr verhalten. Deshalb schaffen wir uns Modelle von der Welt - zu allen möglichen Themen. Doch welches Modell der Welt ist das richtige? Und wie kommt man überhaupt zu einem Modell? Diese spannenden Fragen versucht der Beitrag zu erklären. Dauer: 13 min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog Vorsicht:Persönlichkeitsentwicklung Folge direkt herunterladen

  • Fünf Minuten Achtsamkeit

    19/10/2007

    Achtsamkeit ist ein Prozess, bei dem die eigene Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment gerichtet ist. Nicht verändernd, nicht erklärend, nicht wertend. In der Achtsamkeit nimmt man etwas wahr, was und wie etwas gerade ist - nicht, was und wie etwas sein soll. Für einen ersten Einstieg hier eine Anleitung in 5 Minuten. Folge direkt herunterladen

  • Ein Mann braucht den Frieden mit seinem Vater.

    03/10/2007

    Aus meiner über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen habe ich viel gesehen, wie eine solche "Vaterwunde" im Leben eines Mannes sich beruflich und privat auswirken kann. Häufige Folgen sind: Ein Mann definiert sich vor allem über Macht, Kontrolle und die Unterdrückung anderer. Ein Mann legt sich laufend mit Autoritäten an, sei es nun der eigene Chef, ein Streifenpolizist oder der Vermieter. Ein Mann wird zum erfolgreichen Frauenhelden, wo das Erobern im Vordergrund steht. Ein Mann hat eine langjährige Partnerin und scheut - mit wenig überzeugenden Argumenten - sie zu heiraten. Ein Mann wird sehr erfolgreich und spürt trotz allem immer wieder eine quälende Leere in sich. Was bedeutet es nun, ein Mann zu sein? Meine Definition ist ziemlich schlicht: Ein Mann zu sein bedeutet, gleichberechtigte Beziehungen führen zu können. Dauer: 19 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog: www.seminare4you.de/weblog Folge direkt herunterladen

  • Sie suchen ein Rezept für das Glück? Hier eine alte Gebrauchsansweisung.

    22/09/2007

    “Die Welt ist das, als was wir sie sehen. Wir sind die Schöpfer unserer eigenen Realität.” Diese manchen verstörende Aussage ist ja einerseits ein Kernsatz des ‘Konstruktivismus’ aber andererseits auch eine Credo des Buddhismus oder verschiedener esoterischer Richtungen. In allem, was wir tun, werden wir ganz entscheidend von unserem Unterbewusstsein beeinflusst. Das wissen wir spätestens seit Sigmund Freud. Er war jedoch keineswegs der erste, der das erkannt hat. Die Teilung der Persönlichkeit in bewusstes, unterbewusstes und überbewusstes Selbst ist ein wesentlicher Bestandteil der Huna-Lehre, einer spirituellen Tradition der Ureinwohner Hawaiis. Allgemein bekannt wurde das Konzept durch den Psychologen Serge Kahili King, bei dem ich vor einiger Zeit ein Seminar besuchte. Ich war fasziniert, welche Parallelen zwischen dieser alten spirituellen Tradition und modernen konstruktivistisch-systemischen – und letztlich auch meiner über die Jahre entwickelten Arbeitsweise bestehen. In diesem Podcast erfahren Sie

  • Macht Geld glücklich? Oder nur andere Sorgen?

    19/09/2007

    Nun in erster Linie bedeutet Reichtum, über mehr Lebensoptionen zu verfügen als der Normalsterbliche. Die Gewissheit, nicht arbeiten zu müssen, wenn man nicht will. Doch viel Geld hat auch Nachteile. Das hilft einem bei der Entscheidung. Stehen einem jedoch theoretisch alle Möglichkeiten offen, dann muss der Mensch schon eine besondere Kompetenz entwickeln, mit dieser Freiheit sinnvoll umzugehen. Wenn Reichen diese Kompetenz fehlt, haben sie ein Problem. Mit anderen Worten: Die einen unterliegen dem Zwang des Broterwerbs, die andren der immerwährenden Frage nach dem Lebenssinn.” Dauer: 7 Minuten. Sie können diesen Beitrag auch nachlesen und weiterempfehlen auf meinem Blog Folge direkt herunterladen

  • Mann, Frau, Beziehung - und der 2. Satz der Thermodynamik

    17/09/2007

    Damit es im Leben “gut läuft”, braucht es Aufmerksamkeit und Einsatz. Denn nach dem 2. Satz der Thermodynamik wird alles von alleine schlechter. Die Fensterrahmen Ihres Hauses verwittern. Ihr sauberes Auto wird von alleine dreckig. Die Schreibtischordnung verschwindet unter Briefen, Akten und Notizen. Ihr Garten verwildert. Ein Projekt droht, gegen die Wand zu laufen. Und dasselbe passiert mit Ihrer Beziehung im Lauf der Zeit. Will man das nicht, so muss man etwas dafür tun. Aufräumen, pflegen, instand halten. Bei Haus, Auto, Schreibtisch , Garten und Projekt akzeptieren wir das. Und tun auch meist das Notwendige. Dass auch eine Beziehung Zeit, Aufmerksamkeit und Pflege braucht, glauben viele erst dann, wenn man “sich auseinander gelebt hat”. Hier kommen ein paar Denkanstöße und konkrete Anregungen, wie Sie den “Garten Ihrer Liebe” auf die Dauer pflegen können. Dauer 15 Minuten Diesen Beitrag können Sie auch hier nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog Folge direkt herunterladen

página 18 de 19