Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 40:07:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • Die Bedeutung von Zuwendung, Nähe und Berührung in der Wirtschaftskrise.

    09/03/2009

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise trifft uns alle. Kaum eine Branche bleibt verschont. Egal, ob Angestellter oder Selbständiger oder Beamter, direkt oder in vielen Fällen indirekt trifft es uns alle. Und das nicht nur national sondern auf der ganzen Welt, wie der lesenswerte Artikel im Stern beschreibt. Viele haben Angst um ihren Job, wie diese aktuelle Statistik zeigt. Wie gehen Sie bisher mit der Krise und ihren Folgen um? In diesem Beitrag plädiere ich dafür, neben einigen anderen Empfehlungen sich Zuwendung, Nähe und Berührung in Ihrer Partnerschaft und Freundeskreis zu suchen. Warum? Die meisten vollmundigen Erklärungen unserer Regierungsvertreter mit ihren Rettungsplänen, Konjunkturprognosen oder Durchhalteparolen rufen selten eine wirkliche Zuversicht in uns hervor. Und selbst wenn jetzt die Mehrwertsteuer halbiert werden würde und viele von uns etwas mehr konsumieren würden, würde das doch beim Einzelnen kaum einen dauerhaften Stimmungswandel bewirken. Nein, für unsere Gefühlslage oder genauer, wi

  • Buchtrailer "Frauen wollen erwachsene Männer"

    06/03/2009

    "Mama, stimmt es, dass in Afrika die Frauen ihre Männer vor der Hochzeit gar nicht kennen?" "Das ist überall auf der Welt so, Kleines." Mit dieser Anekdote beginnt das Buch von Roland Kopp-Wichmann. Hier erklärt der Autor, worum es darin geht, an wen es sich richtet - und was man daraus lernen kann. Dauer: 5 Min. Mehr zu diesem Thema auf meinem Blog: Frauen wollen erwachsene Männer. Folge direkt herunterladen

  • Ein Vortrag: Männer und Frauen passen nicht zusammen - oder doch?

    05/03/2009

    Zu diesem Thema hielt ich am 4. März 2009 einen Vortrag in der Akademie im Park, Wiesloch vor etwa einhundert MitarbeiterInnen des Krankenhauses. Themen waren: * „Du, wir müssen mal über unsere Beziehung reden.“ Männer und Frauen haben unterschiedliche Einstellung zur Beziehung * Eins und eins ergibt sechs. Wie die Partner durch ihre Herkunftsfamilien beeinflusst werden. * Paarbeziehung oder Wohngemeinschaft? Wie man mit Kindern ein Paar bleiben kann. * Frauen wollen erwachsene Männer. Wenn Männer sich nicht von Mutti ablösen wollen. * Hüten Sie sich vor den fünf apokalyptischen Reitern. Untrügliche Warnsignale in einer Beziehung. * Die Regel 5 zu 1 – und was Männer für die Beziehung tun können. Zwei hilfreiche Tipps: einfach aber nicht leicht. * Paare brauchen Qualitätszeit. Die Methode des Zwiegesprächs. * Viele Tipps - und was jetzt? Eine Geschichte zum Schluss. Den ersten Teil, ca. 30 Min.können Sie hier hören. Den zweiten

  • Deutschland in der Rezession: abwarten, jammern oder handeln?

    21/02/2009

    Wirtschaftweise, Konkunkturforscher, ja selbst die Regierung lässt verlauten: es wird ganz fürchterlich. Bis auf die erste Kommastelle will man uns weissagen, man wüsste wie sich die Konjunktur, das Bruttosozialprodukt, die Arbeitslosenzahlen etc. entwickeln würden. Was insofern verwunderlich ist, weil eine Krise solchen Ausmaßes ja noch nie dagewesen sein soll, aber natürlich verfügt man über die richtigen Instrumente und kennt die zukünftige Wirtschaftsentwicklung ganz genau. Mit derlei Konjunkturprognosen ist es ja ähnlich bestellt wie mit astrologischen Prophezeiungen: hoffentlich erinnert sich ein Jahr später niemand daran, weil die Vorhersagen entweder so allgemein sind, dass es immer passt oder schlicht nicht stimmen. In der gegenwärtigen Krise sind viele unsicher, haben Angst, malen Katastrophenszenarien. Die Frage ist: abwarten, jammern oder handeln? Dauer: 14 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Selbstbewusstsein kann man nicht trainieren.

    14/02/2009

    Bei der Wahl des neuen Wirtschaftsministers Karl-Theodor zu Guttenberg konnte man mal wieder staunen. Wie schaffen es Menschen, sich selbstbewusst eine Aufgabe zuzutrauen, für die sie bisher kaum Erfahrung nachweisen können? Und wo die Auswahlkriterien des Vorgesetzten vor allem darin bestanden, dass man keinen anderen hatte, man jung genug war und des innerparteilichen Proporzes wegen aus Franken stammen musste. So ein Selbstbewusstsein müsste man haben, denken sich viele. Wie schafft man das? Wieso kann ich das nicht? Was machen so Menschen anders? Dauer: 13 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Wie gut kommuniziert Ihr Chef mit Ihnen?

    01/02/2009

    Diese spannende Frage stellte die Akademie für Führungskräfte in Überlingen 405 Führungskräften. Die Ergebnisse sind nicht überraschend, gleichwohl bedenkenswert. Demnach können deutsche Manager zwar auf der Sachebene gut kommunizieren, wenn sich aber ein Gespräch auf die persönlichere Ebene bewegt, haben sie deutliche Mängel, fanden die Autoren der Studie heraus. Hier ein paar Ergebnisse: Dauer: 8 Minuten. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Was fasziniert Männer so sehr an Fußball?

    26/07/2008

    Vor einigen Wochen war es wieder soweit. Millionen von Männern - und ein paar Frauen, deren Männer fußballbegeistert sind, sitzen vor dem Fernseher oder einer großen Leinwand. Sie schauen anderen Männern dabei zu, wie sie einen Ball in eines der beiden Toren zu bringen suchen. Was ist daran so spannend? Bei Wikipedia findet man eine Liste aller Sportarten (es sind ca. 250, von Apnoetauchen bis Zwergenwerfen). Aber keine ist so populär wie Fußball. Was ist also daran, dass Männer, denen es sonst schwer fällt, sich für das nächste Wochenende festzulegen, sich ein Jahr vorher Eintrittskarten für ein Spiel reservieren, wo die Akteure nicht mal feststehen. Die Frage hat mich nicht losgelassen (vielleicht habe auch ich die Frage nicht losgelassen) und mir kamen dazu folgende Gründe: Dauer: 16 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Diese sechs Punkte entscheiden, was von Ihrer Botschaft hängen bleibt.

    11/07/2008

    Millionen werden täglich für Werbung ausgegeben. Vieles davon nutzlos. Manchmal erinnert man sich vielleicht noch an den Werbespot, weiß aber nicht mehr, für welches Produkt er warb. Mit Reden und Präsentationen ist es ähnlich. Auch wenn der Vortrag gut und unterhaltsam war - was wird tatsächlich nach zehn Minuten erinnert? Was bleibt?Gut wäre es doch, wenn man wüsste, welche Kriterien eine Botschaft erfüllen muss, damit sie beim Zuhörer wirklich haften bleibt. Dauer: 14 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Persönlichkeits-Blog Folge direkt herunterladen

  • Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Ein Interview über

    16/06/2008

    Mal eine einfache Frage: "Ist dieses Glas halb voll oder halb leer?" Die ganz Schlauen wissen natürlich sofort: "Sowohl als auch." Aber es geht hier nicht um Theorien, sondern um Ihre Wahrnehmung. Was sehen Sie? Oder: Wie sehen Sie das Glas? Sie sehen das Glas entweder halb voll oder halb leer. Aber wie das Glas jetzt gefüllt ist, können Sie nicht erkennen. Ähnlich ist es mit den Bildern zur Wahrnehmung von Figur und Grund. Sie sehen entweder eine Vase oder zwei Gesichter. Ihre Wahrnehmung springt hin und her. Sie "wissen", dass beides da ist, aber erkennen, was da "wirklich ist, können Sie nicht. Das ist ein grundlegendes Dilemma von uns Menschen. Wir müssen uns in der Wirklichkeit verhalten, auf die Realität reagieren - wissen aber nie so genau, wie etwas in der Wirklichkeit ist. Über dieses spannende Thema hat Florian Rustler (www.creaffective.de) ein Interview mit mir gemacht, das Sie hier hören können. Dauer: 22 Min. Diesen Beitrag können Sie nachlesen oder weiterempfehlen auf meinem Blog Der Pers

página 17 de 19