Stunde Null - Digitale Zeitenwende

Informações:

Sinopsis

Zwei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning und Oliver teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.

Episodios

  • 22. Was erzeugt wirklich Veränderung?

    29/01/2020 Duración: 54min

    Ist es das gesellschaftliche Mindset, ein Gefühl, politische Regulierung oder sind es Institutionen und Initiativen?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 21. Selbstoptimierung

    22/01/2020 Duración: 54min

    Routinen helfen vielen Menschen den Alltag zu meistern und die eigene Lebensqualität zu boosten; natürlich auch uns. Wir plaudern etwas über unsere Wahrnehmungen und Verhaltensmuster und sind gespannt, was Ihr so treibt....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 20. Political Correctness in immer radikaleren Debatten

    15/01/2020 Duración: 54min

    Wer gehört werden will, der muss heute polarisieren und das möglichst laut! Will man jedoch bei dieser radikalen Form der öffentlich Debatte beitragen und dabei das Gesicht wahren, ist das nicht immer ganz einfach....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 19. Wo steht die digitale Zeitenwende 2020

    08/01/2020 Duración: 52min

    Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Wie weit sind wir gesellschaftlich gekommen bei der digitalen Transformation und was ist in den nächsten 10 Jahren zu erwarten?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 18. Die Evolution vom Consumer zum Prosumer

    01/01/2020 Duración: 48min

    Black Fridays, Cyber Mondays und Weihnachtswahnsinn. Basiert unser wirtschaftliches Wachstum sowie der damit in Verbindung stehende Wohlstand nur auf Verbrauch oder lässt sich auch langfristig nachhaltig wachsen. Alles bio, no-plasic und aus der Region: geht das und macht das Sinn?...mehr auf www.12ca.st --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 17. Digitaler Frust & Banalitäten

    25/12/2019 Duración: 42min

    Heute mal eine Podcast Jam Session; heißt wir sprechen spontan über verschiedenen Dinge, die uns aktuell bewegen. Eine Rolle spielt in dieser Folge auch der Frust, der durch Belanglosigkeiten, Dopplungen und Nicht-Kooperation, sowie Trittbrettfahrerei auf der "Buzzword-Welle" hier und da auch bei uns hervorgerufen wird....mehr auf www.12ca.st --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 16. Kleines Rädchen mit Weitblick

    18/12/2019 Duración: 01h02min

    Wir sprechen noch einmal über Erwartung, Rollenverständnis und Führung von Menschen in Organisationen. Dabei legen wir Erwartungshaltung und Regelfall übereinander. Wie immer jedoch hoch subjektiv und spontan. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 15. Personal und Bildung auf neuen Wegen

    12/12/2019 Duración: 48min

    Oliver, Wilbert und Henning plaudern über Ihre Ansichten zum Thema Personal, Bildung, Motivation und Rekrutierung. *leider ist in dieser Folge Olivers Mikro ausgefallen, weshalb Wilbert ein wenig zaubern musste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 14. Regression zur Normalität

    13/11/2019 Duración: 52min

    Btw.: Endlich verlässlich gute Podcast-Qualität für Euch. Wir haben unsere Aufnahme-Hardware zugunsten Eurer Ohren und dem Hörgefühl optimiert.Was digitalisiert sich wann und warum? Was hat das mit der digitalen Reife und den Bedarfen einer Gesellschaft zu tun? Diese und viele andere Fragen besprechen wir in dieser Folge.Hört rein und teilt gern, sollte Euch STUNDE NULL gefallen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 13. Digitaler Kalter Krieg

    06/11/2019 Duración: 50min

    Wem "vertrauen" wir unsere Daten an? Staaten, Konzerne und Ideologien kämpfen mit harten wirtschaftlichen Bandagen und umfänglichen Regulierungsversuchen um die Datenhoheit und somit um die Neuausrichtung der globalen Machtverhältnisse. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 12. OVERHYPED!!!

    31/10/2019 Duración: 49min

    Digital, digitalisiert, digitale Transformation á la 4.0 und Co. Sicher verliert die Digitale Transformation nicht an Wichtigkeit und Dringlichkeit, doch macht es hier und dort ggf. Sinn, etwas spezifischer über konkrete Maßnahmen und Bedarfe zu sprechen, als stumpf die Digitalisierungskeule aus dem rostigen Rethorikwerkzeugkasten zu ziehen, denn nur weil man es lauter oder öfter als andere sagen, ist längst nichts mehr gewonnen. Eher im Gegenteil, wird ohne eine Spezifizierung der digitalen Notwendigkeiten, bei vielen nur noch auf Durchzug geschaltet. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 11. Wohlstand, Zufriedenheit & Digitalisierung

    23/10/2019 Duración: 50min

    Wachsen Biologie und Technologie zusammen? Läutet die Digitalisierung die GOLDENE ZEIT der Menschheit ein? Sind wir durch die vielen und neuen Möglichkeiten reicher und oder zufriedener geworden? Wo haben wir durch digitale Möglichkeiten gesellschaftliche sogar Rückschritte gemacht? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 10. Der Kampf ums Klima

    17/10/2019 Duración: 49min

    Das aktuelle Dauerthema, dass die Menschen in 2 Gruppen spaltet: die einen kämpfen mit Inbrunst für das Klima, nachhaltige Wirtschaft, gegen Plastik und ihre Zukunft auf einem gesunden Planeten während sich viele von dem Boom und den Demos allerorts überrollt fühlen. Was ist dran an dem Thema? Diese Folge wurde bereits im April '19 aufgenommen und ist heute noch top aktuell. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 9. Generation "orientierungslos"

    15/10/2019 Duración: 55min

    Die immer schnellere Kommunikation sowie die digitale Scheinwelt fordern Ihren Tribut und lassen viele orientierungslos zurück.Menschen suchen vergeblich im Netz oder in teuren Seminare nach ihrer Berufung und und echter Bestätigung, doch zahlen die meisten am Ende nur viel Geld für eine Statistenrolle im digitalen Theater. Weiter: Identität, Würde, Erwartungen, Erfüllung, etc.  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 8. Digitale Wunschwelten: Generation Coach & Trainer

    26/04/2019 Duración: 56min

    Längst ist der Coach keine Reisebus mehr, der von A nach B fährt, sondern ein Generationenphänomen, das immer schneller um sich greift und vor allem die Generationen Y & Z - heißt alle nach 1980 Geborene - in seinen Bann zieht. Coaches, Trainer, Gründer und Autoren sprießen insbesondere in urbanen Ballungszentren schneller aus dem Boden als so manch ein Influencer, deren Berufsgattung ein eben so rasantes Wachstum erfährt. Sicher gibt es neben viel Spreu und Redundanz auch Weizen und neue, spannende Inhalte, doch stellt es unsere Gesellschaft, die zunehmend auf der Suche nach der eigenen Berufung, Identität und dem individuellen Sinn ist, auf die Probe eben diesen Qualitätsunterschied zu auszumachen, was offensichtlich - sonst gäbe es dieses Phänomen ja nicht - nicht jedem sofort gelingt.  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 7. Medialer Tausendsassa mit Gast: Frank Otto

    28/03/2019 Duración: 48min

    Wenn man selber denkt, dass man bereits recht umtriebig ist, sollte man definitiv einschalten und reinhören, denn Frank Otto - Medienmacher, -Unternehmer und -Experte - lehrt uns, dass man noch viel mehr (auf einmal) machen kann. Er ist in den Medien rund um Radio, Sound und Musik zuhause, aber beteiligt sich gern an innovativen Unternehmen und engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. Spannende Anekdoten, Sichtweisen und echte Tipps von einem Andersmacher. Siehe auch hier bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Otto_(Medienunternehmer)Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 6. Bartkämmen & Lifestyle im digitalen Zeitalter

    13/03/2019 Duración: 50min

    Heute definiert jeder sich und seinen Lebensstil ganz individuell jedoch meist unter den selben Prämissen wie Mobilität, Job, Medienkonsum, Flexibilität, Sport, Essen, Reisen und Netzwerk. Doch auch eher weiche Faktoren wie Mut, Haltung und externe Faktoren wie bspw. Anerkennung - letzteres beinhaltet auch Abneigung - tragen signifikant dazu bei, wie wir unser Leben leben.Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 5. Paneuropäische, progressive Bewegungen trifft Europawahl mit Gast: Damian Boeselager von Volt Europa

    21/02/2019 Duración: 51min

    (Leider zickt Hennings Micro dieses Mal etwas, also seht es uns nach...)In der letzten Folge sprachen wir bereits über europäische Lösungsansätze für nationale und paneuropäische Probleme. Dieses Mal haben wir uns jemanden eingeladen, der es wissen muss, da er mit vielen anderen an einer Vision in Form einer Partei arbeitet, die in einem Großteil der EU-Staaten operiert und sich zentral organisiert: Damian Boeselager von Volt EuropaDamian: https://www.linkedin.com/in/damian-boeselager-6a5bb98b/Volt: https://www.volteuropa.org/Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

  • 4. Tschüß Nationalstaat und willkommen postdemokratisches, digitales Europa

    06/02/2019 Duración: 52min

    Warum haben Alt und Jung eigentlich das gleiche Stimmengewicht bei jeder Wahl? In solch schnelllebigen Zeiten des digitalen Fortschritts kommen immer häufiger Fragen zur Gewichtung des individuellen Stimmrechts nach bspw. Alter, IQ, etc. auf, da u.a. im Rahmen des Brexits häufig davon gesprochen wird, das die ältere Generation der jüngeren die europäische Zukunft verbaut hat. Gibt es eine digitale Postdemokratie bzw. wie sieht eine digitale Demokratie überhaupt aus und macht es Sinn einen europäischen Staat mit aufgeweichten nationalen Grenzen und Ambitionen zu errichten? Wie schaffen wir es in der EU konsensfähig zu werden? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

página 3 de 3