Sinopsis
Kopfkino - Der Podcast rund um Videomarketing, 360-Grad-Video, Virtual Reality, Augmented Reality und mehr. Wenn du Videos für deine Kommunikation und dein Marketing produzieren und/oder einsetzen willst, bist du hier genau richtig. Wir freuen uns auch auf deine Fragen als Audionachricht, Kommentar oder in den Sozialen Netzwerken.
Episodios
-
KK11: Online- & Video-Marketing via LinkedIn
07/06/2018 Duración: 29minMehr zum Podcast: http://kopfkino.ruhr Achim Hepp ist CDO und Gründer von virado.de. Einen Einblick in LinkedIn und die Möglichkeiten Social Media für Unternehmen zu nutzen, bespricht er mit Gerhard Schröder im Interview. Mehr zu Achim Hepp gibt es hier: http://achimhepp.de oder https://de.linkedin.com/in/achimhepp/de Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die KopfKino-Facebookgruppe ein: www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK10: Video-Marketing für einen Coach
07/06/2018 Duración: 17minMehr zum Podcast: kopfkino.ruhr Bernd Geropp ist Unternehmensberater und Coach für Führungskräfte. Für seine Online-Leadership-Plattform produziert er selbst seine Videokurse. Worauf es für Bernd beim Video-Marketing wirklich ankommt, darüber spricht er mit Gerhard Schröder im Interview. Mehr zu Bernd Geropp gibt es hier: mehr-fuehren.de Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die KopfKino-Facebookgruppe ein: www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK09: VR-Experience und AR- / VR-Messen
07/06/2018 Duración: 20minMehr zum Podcast: kopfkino.ruhr Teil 2 des Interviews mit Anett Gläsel-Maslov. Was bedeutet Virtual Reality? Was ist nochmal Augmented Reality? Und wie passt da der Begriff Mixed Reality in die Welt? Mehr zu Anett Gläsel-Maslov gibt es hier: ideentraeger-pr.de Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ <!-- 4ewf67i1psw65c7wpaC32re9iomxhmgmjf764yej -->
-
KK08: Kurze Erklärungen zu AR, VR und MR
07/06/2018 Duración: 28minMehr zum Podcast: kopfkino.ruhr Was bedeutet Virtual Reality? Was ist nochmal Augmented Reality? Und wie passt da der Begriff Mixed Reality in die Welt? Nach den zwei Gesprächen mit Frank Eilers zu virtuellen Messen und Netzwerken in der Zukunft folgt nun der passende „Grundlagenbeitrag“ mit Anett Gläsel-Maslov. Zusammen plaudern wir über die Begriffe, deren Abgrenzung und wohin die Reise damit gehen kann. Mehr zu Anett Gläsel-Maslov gibt es hier: ideentraeger-pr.de Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK07: Business Netzwerken (via Egoshooter) und soziale Kontakte der Zukunft
07/06/2018 Duración: 22minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 13.0px 'Lucida Grande'; color: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 13.0px 'Lucida Grande'; color: #000000; min-height: 16.0px} Mehr zum Podcast: http://kopfkino.ruhr Virtuelle Meetings von Mitarbeitern waren bereits ein Thema in der Folge zum Thema Messen der Zukunft. Was ist aber, wenn man auch zum Netzwerken mit potenziellen Geschäftspartnern virtuelle Möglichkeiten nutzt? Gerhard Schröder berichtet in dieser Folge über seine Erfahrung mit Online Spielen und was er dabei für das Geschäftsleben gelernt hat. Was eine solche Form der Kommunikation für ein Umdenken fordert, diskutiert er mit Frank Eilers, Keynote Speaker und Visionär. Mehr zu Frank Eilers gibt es hier: https://www.einfach-eilers.com/ Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK06: Vorbildfunktion von Führungskräften bei der Online Kommunikation
07/06/2018 Duración: 06minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 16.0px Helvetica; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} span.s1 {font-kerning: none} Mehr zum Podcast: http://kopfkino.ruhr Ein Familienunternehmen fortzuführen ist für sich genommen schon eine schwierige Aufgabe. Die Kommunikation eines solchen Unternehmens ins Social Web zu tragen und sich dabei richtig darzustellen, ist eine zusätzliche Herausforderung. Gepflegte Profile bei Xing und LinkedIn sind dabei Pflicht. Gerhard Schröder und Jan Hoßfeld sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen damit, ein Unternehmen zu erben und geben Tipps für einen guten Start. Mehr zu Jan Hoßfeld gibt es hier: https://www.follow-up.fm/ p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 13.0px 'Lucida Grande'; color: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 13.0px 'Lucida Grande'; color: #000000; min-height: 16.0px} Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein
-
KK05: Messen der Zukunft
07/06/2018 Duración: 09minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #212f40; -webkit-text-stroke: #212f40; min-height: 14.0px} p.p3 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #212f40; -webkit-text-stroke: #212f40} span.s1 {font-kerning: none} Mehr zum Podcast gibt es hier: http://kopfkino.ruhr Auf Messen stellen Aussteller gerne ihre großen Maschinen aus, um die Besucher zu beeindrucken. Doch große Messestände kosten viel Geld. Mit dem Einsatz von 360-Grad-Videos und Virtual Reality kann es auch anders gehen. Wie genau das Messerlebnis für Besucher erweitert werden kann, erklärt Gerhard Schröder im Gespräch mit Frank Eilers, Keynote Speaker und Visionär. Mehr zu Frank Ehlers gibt es hier: https://www.einfach-eilers.com/ Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino
-
KK04: Audioformate und E-Books in der Verbandskommunikation
07/06/2018 Duración: 19minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 2.0px 0.0px; font: 14.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} span.s1 {text-decoration: underline ; color: #e4af0a} Audioformate sind im Trend. Im Gespräch mit Michael Sonnabend, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und internen Kommunikation beim Stifterverband, geht es in dieser Folge nicht nur um Podcasts, sondern auch im Anchor. Das Gespräch ist eine die Fortsetzung der dritten Folge. Mehr zum Stifterverband gibt es hier: https://stifterverband.org/ Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK03: Videocontent für verschiedene Social Media Plattformen aufbereiten
07/06/2018 Duración: 26minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px 'Helvetica Neue'; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px 'Helvetica Neue'; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 12.0px} p.p3 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} p.p4 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 14.0px} span.s1 {font-kerning: none} span.s2 {text-decoration: underline ; font-kerning: none} Facebook, Twitter, YouTube und Instagram haben jeweils eigene Formatansprüche an Videos. Am effektivsten ist es, diese gleich bei der Konzeption mitzudenken und aus dem Material eines Drehs alle Plattformen zu bespielen. Gerhard Schröder und Michael Sonnabend, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und internen Kommunikation beim Stifterverband, blicken zurück auf die bisherige Entwicklung und verraten, wie sie
-
KK02: Argumente und Beispiele für Social Media Marketing
07/06/2018 Duración: 16minWie kann ich als Unternehmensnachfolger Überzeugungsarbeit für die Umstellung auf digitale Kommunikation leisten? Im Gespräch mit Jan Hoßfeld, selbst Nachfolger im Familienunternehmen, erklärt Gerhard Schröder, dass Zahlen, Daten und Fakten die Basis bilden. Sie sprechen darüber, was man beim Social Media Marketing beachten muss und mit welchen Argumenten und Maßnahmen der Wechsel gelingt. Jan Hoßfeld finden Sie hier: https://www.janhossfeld.de/ Mehr zum Podcast gibt es hier: http://kopfkino.ruhr Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK01: Videos in der Unternehmenskommunikation
07/06/2018 Duración: 11minWarum sind Videos in der Unternehmenskommunikation sinnvoll? Im Gespräch mit Kerstin Hoffmann, Unternehmens- und Kommunikationsberaterin, geht Gerhard Schröder dieser Frage auf den Grund. Unter anderem sprechen Sie über das veränderte Nutzungs- und Konsumverhalten, die wachsende Verbreitung von Videos und die Frage, wann sich Videos in der Kommunikation lohnen. Kerstin Hoffmann finden Sie hier: https://www.kerstin-hoffmann.de Mehr zum Podcast gibt es hier: kopfkino.ruhr Und wenn Sie mit uns zu den Themen des Podcasts diskutieren wollen, laden wir Sie herzlich in die K3 KopfKino Facebookgruppe ein: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/
-
KK00: Warum Audio für eine Videomarketing Agentur?
07/06/2018 Duración: 08minWillkommen beim K3 KopfKino, in der Nullnummer stellt sich ihr Gastgeber Gerhard Schröder vor und gibt einen Ausblick auf die Themen, die Sie hier im Podcast erwarten. Dazu gehören: VideomarketingModerne online KommunikationLivestreamingVirtual RealityAugmented Realityund mehr...Wir freuen uns über Feedback und ihre Kommentare auf Twitter oder im Blog.