Schirn Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 55:10:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur

Episodios

  • PODCAST. KUNST FÜR KEINEN: ISOLATION IM EIGENEN LAND

    11/03/2022 Duración: 10min

    Die aktuelle Ausstellung KUNST FÜR KEINEN zeigt Werke von Künstler*innen, die während des Nationalsozialismus nicht ins Ausland emigriert, sondern in Deutschland blieben und keine Nähe zum Regime suchten oder fanden. Die weiter arbeiteten, aber keine Aussicht hatten, ihre Werke auszustellen oder anderweitig zu zeigen. Die moralische Einordnung dieser Lebensläufe ist oft nicht leicht, denn was bewegte sie in Deutschland zu bleiben?

  • PODCAST. DER BEFREITE BLICK VON PAULA MODERSOHN-BECKER

    27/01/2022 Duración: 11min

    Die Künstlerin zeigt Körper ungeschönt, natürlich, unmittelbar. Doch woher kam dieser unbeschwerte Umgang, vor allem mit der eigenen Nacktheit?

  • TELLING BLACK HISTORIES MIT JEANNE NZAKIZABANDI

    10/01/2022 Duración: 32min

    Wie können Kolonialismus und Rassismus dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Im Gespräch mit Kuratorin und Politikwissenschaftlerin Jeanne Nzakizabandi.

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSÉPHINE SAGNA

    20/12/2021 Duración: 30min

    Wie navigieren Schwarze Frauen die Kunstszene in Deutschland? Jena Samura spricht mit Künstlerin Joséphine Sagna. In ihrer Arbeit, beschäftigt sich Sagna mit ähnlichen Themen wie Kara Walker: Rassismus, Geschlecht, Intimität, Selbst-Repräsentation.

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT EDNA BONHOMME

    25/11/2021 Duración: 28min

    Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Jena Samura und Edna Bonhomme sprechen über die Ausbeutung Schwarzer Menschen und die Nachwirkungen des deutschen Kolonialismus. Auf Englisch!

  • TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSEPHINE APRAKU

    05/11/2021 Duración: 38min

    In der ersten Folge TELLING BLACK HISTORIES werfen wir mit Journalistin Josephine Apraku einen Blick auf koloniale Geschlechterkonstruktionen sowie deren mediale Darstellung. Wie wurde die Schwarze Frau konstruiert und welche Bilder tradiert diese Vorstellung bis heute? Welche koloniale Fantasien treffen Schwarze Körper? Wo finden wir diese Vorstellungen in den Arbeiten Kara Walkers? All diese Fragen diskutiert Josephine Apraku mit Moderatorin Jena Samura.

  • PODCAST. WER WAR PAULA MODERSOHN-BECKER WIRKLICH?

    08/10/2021 Duración: 13min

    Trotz der Bekanntheit ihres Namens – was wissen wir über die Künstlerin? Wer war sie wirklich? Was malte sie und welche Themen interessierten sie? Und wie können wir sie kunsthistorisch einordnen?

  • PODCAST. WAS VERRATEN UNS DIE STERNE ÜBER KUNST?

    19/08/2021 Duración: 16min

    Oder auch anders gefragt: Was verrät uns die Kunst über die Sterne? Ein Podcast auf Sinnsuche inklusive astrologischer Deutung von Leonardo da Vincis berühmtem Abendmahl.

  • PODCAST. WIE MUSIKVIDEOS GESCHICHTE SCHRIEBEN

    01/07/2021 Duración: 15min

    Die SCHIRN bringt diesen Sommer Kunst in die Club­szene und widmet sich dem Musik­vi­deo als künst­le­ri­schem Genre. Doch wie und wann ging es eigentlich los mit Musikvideos? Was wurde aus MTV und wie geht es dem Genre heute?

  • CRITICAL LAND. LANGUAGE AS A TOOL FOR CHANGE

    31/05/2021 Duración: 45min

    On dreams, eulogies, and Indigenous literature. Award-winning Cree writer for her short stories and poetry, Jessica Johns talks about working on her first novel, her focus as editor-in-chief of a feminist literary collective, and her involvement in the reading and performance series Indigenous Brilliance.

  • CRITICAL LAND. PERSPECTIVES ON CLIMATE CHANGE

    30/04/2021 Duración: 30min

    Part 3 of our English-language podcast CRITICAL LAND. Through interviews with Indigenous artists, activists and scholars, we’ll connect the exhibition "Magnetic North" to art and environmental movements going on today. In this episode, you’ll hear from Champagne and Aishishik leader, entrepreneur, and scientist in recovery Jocelyn Joe Stark.

  • PODCAST. PUNK'S NOT DEAD

    16/04/2021 Duración: 12min

    Gilbert & George können wir getrost als Punks der Kunstszene bezeichnen. Seit jeher machen sie Kunst für alle und sind gegen etablierte Strukturen. Zufall oder lag da etwas in der englischen Luft, das eine radikale Geisteshaltung förderte?

  • CRITICAL LAND. INDIGENOUS ART AND IDENTITY

    19/03/2021 Duración: 36min

    Our English podcast, alongside the exhibitions, "Magnetic North: Imagining Canada in Painting 1910-1940" and "Caroline Monnet. Transatlantic." CRITICAL LAND draws from some of the themes the exhibitions to go beyond what is displayed on the gallery walls. Through interviews with Indigenous artists, activists and scholars, we’ll connect the exhibition to art and environmental movements going on today. In this episode, you’ll hear from Algonquin-French contemporary artist Caroline Monnet.

  • PODCAST. LONDON CALLING! MIT GILBERT & GEORGE DURCHS EAST END

    04/03/2021 Duración: 24min

    Seit mehr als 50 Jahren sind GILBERT & GEORGE in der Kunstszene und vor allem auch im Londoner East End als lebende Skulptur unterwegs. Wir haben uns auf ihre Spuren begeben. Ein Audiospaziergang.

  • CRITICAL LAND. THE MYTH OF UNTOUCHED NATURE

    19/02/2021 Duración: 33min

    The first episode of our new podcast series, alongside the exhibition "Magnetic North: Imagining Canada in Painting 1910-1940". CRITICAL LAND draws from some of the themes of the exhibitions to go beyond what is displayed on the gallery walls. We'll talk with Indigenous artists, activists and scholars about art and environmental movements going on today. Starting off with Lakota-Scottish professor Carmen Robertson whose research focuses on Indigenous art history.

  • NEW YEAR SOUNDTRACK

    22/12/2020 Duración: 55min

    In Gedanken an die Zeiten als man sich beim DJ noch Lieder wünschen konnte beenden wir 2020 mit einem Knall und tanzen mit euch gemeinsam in das neue Jahr. Der SCHIRN SOUNDTRACK zum neuen Jahr von GG Vybe!

  • PODCAST. EIN WEIHNACHTSBAUM AUF REISEN

    21/12/2020 Duración: 13min

    Zum Abschluss dieses bizarren Jahres, zur Aufheiterung und um das Fernweh zu lindern eine weihnachtliche Podcast-Reise von Hessen nach New York, über Québec nach London und wieder zurück.

  • PODCAST. DIE LEGENDÄREN SOUNDS VON SPIONAGEFILMEN

    02/12/2020 Duración: 14min

    Wie kann man mit Musik Spannung erzeugen? Gibt es einen typischen Sound von Geheimnissen? Angeblich schon und es steckt wohl lediglich ein Komponist und eine handvoll Jazzbläser dahinter...

  • PODCAST. HÖRT DEIN HANDY WIRKLICH MIT?

    30/10/2020 Duración: 17min

    Ob Google, Social Media oder Fitness-Apps: Die Online-Überwachung ist schon lange Realität. Welche Gefahren dahinter lauern und wie wir uns besser schützen können, erklärt Datenschutzexpertin Frederike Kaltheuner.

  • PODCAST. IM PULSSCHLAG DER MUSIK

    02/10/2020 Duración: 10min

    Zur Ausstellung von Ramin Herizadeh, Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian gab der virtuose Trommler und Komponist Mohammad Reza Mortazavi ein Konzert in der SCHIRN. Wir haben uns seinen Instru­men­ten Tombak und Daf genä­hert und erfah­ren, wie er seinen ganz eige­nen Weg zur Musik gefun­den hat.

página 3 de 6