Die Stimme Für Erfolg - Der Stimmige Podcast Mit Beatrice Fischer-stracke

Informações:

Sinopsis

Stimme wirkt häufig subtil, sie trifft dein Unterbewusstsein. Sie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Und in Sekundenschnelle schätzt du einen Menschen ein und steckst ihn in die gute, unsympathische oder nichtssagende Schublade. Wie steht es mit deiner Stimme? Wie empfindest du sie? Magst du deine Stimme oder möchtest du sie verbessern. Vielleicht hast du auch noch nie darüber nachgedacht, wie wertvoll dein Stimmpotenzial ist. Und warum dich deine Stimme erfolgreich machen kann. Meiner Meinung nach kann man die eigene Stimme am besten durch Gesang und Gesangsunterricht trainieren. Denn nirgends sonst kannst du deine Stimmwerkzeuge besser trainieren und bessere Kontrolle über deinen Atem und deine Stimme bekommen als beim Gesang. Obendrein macht es auch total Spaß. In meinem Unterricht oder Coaching arbeite ich häufig mit Unternehmern oder Menschen in Führungspositionen. Sie alle empfinden Gesangsunterricht als großen Gewinn nicht nur für die Stimme, sondern für die gesamte Persönlichkeit. Dies macht sich bemerkbar im Umgang mit Partnern und Mitarbeitern wie auch im privaten Umgang. Zusätzlich bringt ihnen der Unterricht ein größeres Bewusstsein für den Körper, den Geist und die mentale Ebene. Stimme hat viele Möglichkeiten, für deinen Erfolg zu arbeiten. Es gibt auch die innere Stimme, die man manchmal überhört. Dann die laute Stimme in der Werbung und die für dein Marketing. Im Podcast "Die Stimme für Erfolg" wirst du also viel über Stimme erfahren und wie sie dich erfolgreich macht. Zudem wirst du einige sehr interessante Interviewpartner hören.

Episodios

  • O67 – Teil 2 mit Kommunikationstraining und Entspannung

    28/08/2017 Duración: 18min

    Voll Freude und Dankbarkeit darf ich heute die Ernte meiner Erfahrungen, meines Wissens und meiner Feinfühligkeit weitergeben und zur Verfügung stellen, und Menschen aus dem Alltagsrad hin zu sich selbst und ihrer inneren Freiheit begleiten – zu ihrer Balance und Bewusstheit, ihren Glücksmomenten, zu mehr Gesundsein und Freude in Achtsamkeit, zu ihrer Ganzheit und Resonanz. Von langer schulmedizinischer Familientradition kommend ging mein Weg hin zu ganzheitlichen Gesundheits- und Heilmethoden. Eigene Heilung, Trost und Entfaltung meiner Persönlichkeit habe ich in allen Methoden erfahren, die ich jetzt lehre und anwende in meinen Coachings, Seminaren und Heil-Sitzungen. Wie ein roter Faden zieht es sich durch meine Geschichte Als älteste von 4 Kindern in einer traditionsreichen Arztfamilie aufgewachsen, war schon immer mein Fokus auf Verantwortung, Unterstützung und Mitgefühl für andere. Mit meiner ersten Ausbildung zur staatl. gepr. Logopädin bekam die Bedeutung von Kommunikation für uns Menschen, von Sprach

  • 066 - Stephanie Sapper – Logopädin und Menschenbegleiterin

    21/08/2017 Duración: 24min

    Ganzheitliche Logopädie, Coaching, QiGong +  (HPpsych, Gesundheitscoach) selbständig in eigener Praxis in München seit 1993. Einzeltherapie/Coaching, Stimm-Atemtherapie, Persönlichkeitsentfaltung, Burnoutprävention, Aktivierung der Selbstheilung, QiGong Ihr Motto: Lebe Balance, liebe Dein Licht, lebe Glück – so kommst Du in Resonanz und bist auf Deinem stimmigen Lebens-Weg Balance – Schwingung – Resonanz – Energie Im Körper – im Geist – in Emotionen und Herz  - und in der Stimme als Ausdruck des Innen im Aussen Ihr Fokus in der ganzheitlichen Logopädie und Stimmtherapie Stephanie Sapper verbindet die klassischen Methoden der Logopädie mit den ganzheitlichen aus verschiedenen Coachingansätzen und allem, was Resonanz und Energiefluss im Innen spüren lässt und in Resonanz bringt. Körperwahrnehmung, Entspannung wie z. B. Eutonie, Jacobson etc., Tonusregulierung, Atmung, Schulung der Eigenwahrnehmung und Raum zur Selbstreflexion. „Nur was ich wahrnehme kann verändert werden“. Im Atembereich arbeitet sie nach der A

  • 065 - Teil 2 über stimmliche Fitness, Preisdumping bei Künstlern und mehr

    14/08/2017 Duración: 35min

    Anne-Kathrin Hoffman-Quittek, Sängerin, Radiomoderatorin (Radio WAF), Journalistin und vielseitige Sprecherin. Als professionelle Sängerin mache ich auch Hochzeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Seit fast 20 Jahren auf vielen Hochzeiten, Feiern und Bühnen unterwegs. Als Sängerin bin ich auf den zauberhaftesten Hochzeiten, Geburtstagen, Konzerten und Bühnen zu sehen. Von Zwanziger Chanson über ein klassisches „Ave Maria“ bis zum Pop-Gesang setze ich meine Stimme gerne vielseitig ein. Als Moderatorin hörst Du mich bei Radio WAF und auch in Werbespots. Gerade gehe ich auch erste Wege als schreibende Journalistin. Lest hier meinen ersten Gastbeitrag bei foreverly. Braucht man Talent, um musizieren zu können? In meinem Gast-Artikel auf zauberhafteklaenge.de erfährst Du mehr. Ganz ehrlich: Ich liebe das, was ich tue! Singen, Moderieren, Sprechen, Coachen. Mein Herzensprojekt ist aktuell mein neuer Online Warm-up Kurs für die klangvolle Stimme. Er startet ab dem 01.09.2017. Ich würde gerne diesen Funken an di

  • 064 - Im Interview mit Anne-Kathrin Hoffmann-Quittek

    07/08/2017 Duración: 33min

    Als Sängerin bin ich auf den zauberhaftesten Hochzeiten, Geburtstagen, Konzerten und Bühnen zu sehen. Von Zwanziger Chanson über ein klassisches „Ave Maria“ bis zum Pop-Gesang setze ich meine Stimme gerne vielseitig ein. Als Moderatorin hörst Du mich bei Radio WAF und auch in Werbespots. Gerade gehe ich auch erste Wege als schreibende Journalistin. Lest hier meinen ersten Gastbeitrag bei foreverly. Braucht man Talent, um musizieren zu können? In meinem Gast-Artikel auf zauberhafteklaenge.de erfährst Du mehr. Ganz ehrlich: Ich liebe das, was ich tue! Singen, Moderieren, Sprechen, Coachen. Mein Herzensprojekt ist aktuell mein neuer Online Warm-up Kurs für die klangvolle Stimme. Er startet ab dem 01.09.2017. Ich würde gerne diesen Funken an dich weitergeben. Lieblings-Ressource: (Audition (Schnittprogramm), Photoshop und meine Mediation App: 7 Mind) Empfohlene Mikrofone: Für Gesang: Shure 58 Für Sprecher: Neumann Profimikrofon oder von AKG Eigene Bücher oder Werke: Der stressfreie Bühnenleitfaden für Sänger/i

  • 063 –Stimme im Verkauf-3 Tipps für deinen Erfolg

    03/07/2017 Duración: 21min

    Der beste Verkäufer für dein Produkt ist deine Stimme. Sie geht nämlich mitten in den Gehörgang deines Gegenübers und entscheidet schon meist hier, ob eine Verkaufschance besteht oder nicht. Stimme und Haltung sind meist ein unschlagbares Paar, wenn es darum geht einen Interessenten zum Kunden zu machen. Klar kommt es auch auf die Qualitäten eines Produktes an, aber das ist erst der 2. Gang vom Verkaufsmenü. Drei Punkte, mit denen du garantiert gut ankommst : Gute Fragen stellen. Der Interessent kommt und interessiert sich für ein bestimmtes Produkt, sagen wir mal ein Auto. Verkäufer sind meist gut geschult darin, wie sie mit solchen Menschen umgehen. Wenn du am Anfang des Gesprächs bist, geh mit der Stimme etwas nach oben. So gewinnt er Vertrauen und fühlt sich erstmal wohl. Aber bleib dabei in deiner authentischen Stimmlage, in deiner stimmlichen Wohlfühlzone. Das schaffst du auch durch eine entspannte Tiefenatmung. Und – das ist jetzt der wichtigste Punkt: Interessiere dich ehrlich für ihn. Stell keine R

  • 062 – So bleibt deine Stimme bis ins hohe Alter fit

    26/06/2017 Duración: 26min

    Stimme altert genauso wie der Mensch selbst. Dabei werden die Knorpelchen und der Kehlkopf spröde. Die feinen Fasern ebenso. Viele ältere Menschen trinken weniger, das erschwert zusätzlich die Arbeit der Schleimhäute, die die Stimmlippen umgeben. Sie trocknen aus und die Stimme wird spröde und brüchig. Das Sprechen wird zunehmend anstrengender. Die meisten Menschen bewegen sich mit zunehmendem Alter weniger. Das hat zur Folge, dass sich die Haltung verschlechtert und die Lunge weniger Fassungsvermögen hat. Viele ältere Menschen gehen nicht mehr aufrecht, lassen die Schultern nach vorn fallen und ziehen ihr Rückgrat nicht mehr gerade. Mit der Zeit verkümmert eine gute Körperhaltung und das Gehen fällt nach und nach schwerer. Bei Frauenstimmen spielen auch die Hormone eine Rolle. Je älter eine Frau wird, desto tiefer kann die Stimme werden. Bei Männern ist es oft umgekehrt, ihre Stimme wird im Alter eher höher. Beweg dich und dein Körper dankt es dir Deshalb wäre es wichtig, dass man bis ins hohe Alter Sport tr

  • 061 - Anne Weller zu Körperhaltung, Powerpoint und Lampenfieber

    19/06/2017 Duración: 20min

    Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin für das Career Center der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und schult Master- und Promotionsstudierende im Bereich Kommunikation. „Die Stimme ist das schönste Kommunikationsinstrument!“ Die Arbeitsweise der Kommunikationsfachfrau ist persönlich, humorvoll und sehr individuell. Sie

  • 060 – Anne Weller, die Wortschönschleiferin

    12/06/2017 Duración: 30min

    Anne Weller ist ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Präsentation. Im Januar 2010 hat die Wortschönschleiferin ihren SPRA[E]CHSCHATZ zu ihrem Hauptberuf gemacht. Sie kombiniert ihr Fachwissen zu den Themen Stimme, Sprechen und Präsentation mit umfassenden Erfahrungen aus über zehnjähriger Führungstätigkeit im mittleren Management eines mittelständischen Industrieunternehmens. Sie bereitet Menschen aus den Medien und der Öffentlichkeit, selbstständige Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte aus der Industrie und aus der freien Wirtschaft aus ganz Deutschland auf Medienauftritte, Interviews, Gespräche, Vorträge und Präsentationen vor. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin für das Career Center der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und schult Master- und Promotionsstudierende im Bereich Kommunikation. „Die Stimme ist das schönste Kommunikationsinstrument!“ Die Arbeitsweise der Kommunikationsfachfrau ist persönlich, humorvoll und sehr individuell. Sie

  • 059 – Vorsicht Zungenbrecher!

    05/06/2017 Duración: 07min

    Zungenbrecher sind nicht nur lustig und machen gute Laune, sie dienen auch gut zur Vorbereitung bei einer Rede oder einem Vortrag. Vermischt mit den verschiedensten Emotionen hören sie sich jedesmal anders an und vermitteln eine andere Stimmung. Hier eine kleine Auswahl: Autobahnpolizeieinsatzwagenrückspiegelreinigungstuch Waschmaschinenpflegemittelherstellerlistenergänzung Spezialwaschmaschinenwaschmittelvorratsbehältnisdosenhalterung Mähdrescherfahrwerkskupplungssicherungsstutzenbohrungsring Fischers Fritz fischt frische Fische – frische Fische fischt Fischers Fritz. Ein Schüttelreim ist Lautverschiebung. Aus manchem Auge schaut Verliebung. Die Boxer in der Meisterklasse, die hauen sich zu Kleistermasse. Der Zweck hat den Zweck, den Zweck zu bezwecken, und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt keinen Zweck. Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :) iTune

  • 058 – Von einem (Ohr)Wurm, der auszog, das Fürchten zu lehren

    29/05/2017 Duración: 13min

    Eine Melodie, die urplötzlich da ist und einfach nicht gehen will. Eine Art Endlosschleife in unserem Kopf. Immer wieder drängt sie sich in den Vordergrund der Hirnregion und alles was du dagegen tun kannst, ist eine Gegenmelodie zum Kampf antreten zu lassen. Doch was dann? Ja, dann ist die neue Melodie dein Ohrwurm. Ein Ohrwurm kann immer auftreten und es ist egal, ob es eine alte oder neue Melodie ist. Plötzlich ist er da und frisst sich in deine Gehirnwindungen. Es spielt auch keine Rolle, ob du die Melodie magst oder negative Gefühle damit verbindest. Beides kann für einen Ohrwurm verantwortlich sein. Auslöser sind Emotionen, die du damit verbindest. Dagegen tun kann man nicht viel. Es wird geraten, eine mittelschwere Betätigung auszuüben, da stehen die Chancen am größten, dass er sich verkrümelt. Du kannst auch Kaugummikauen. Das soll helfen. Am besten hilft wohl dagegen Sudoku spielen. Aber ich weiß nicht, ob dein Chef oder deine Mitarbeiter so begeistert ist, bzw. sind, wenn du in der Arbeitszeit Sudok

  • 057 – Astrid Büngen, Gartenbauingenieurin und ihre Leidenschaft zum Gesang

    22/05/2017 Duración: 38min

    Astrid Büngen ist Diplomingenieurin der Landespflege, Unternehmerin, Ausbilderin, Geomantin, Reisende, verheiratet mit Georg, Bauingenieur, arbeitet kinesiologisch, tanzt Tango Argentino und singt für ihr Leben gern. Astrid stammt aus dem Bergischen Land bei Köln. Sie wurde bereits in ein Gartenbauunternehmen hineingeboren und ist daher Zeit ihres Lebens mit der Natur und den Gärten verbunden. Seit ihrer Kindheit erlebt sie, dass sich weitaus mehr hinter der Materie, der sichtbaren Pflanze, dem Stein und der Erde verbirgt – nämlich Energien, Schwingungen und die feinstofflichen Welten der Naturwesen. Seit nun mehr als dreißig Jahren ist sie im Garten- und Landschaftsbau und -planung  tätig. Nach dem Studium der Landespflege arbeitete Astrid als Ingenieurin im väterlichen Betrieb, wo sie u.a. eigene Planungen unmittelbar in die Praxis umsetzten konnte, es folgten Begrünungen im Zuge des Neubaus der großen Dhünntalsperre, Standortsanierungen von Großbäumen sowie Projekte in der Bundesgartenschau in Berlin (1985

  • 056 - Das Leben lieben und den Koerper ehren

    16/05/2017 Duración: 16min

    Das Leben ist ein Geschenk und wir achten es oftmals nicht richtig. Doch wenn dieses Geschenk plötzlich nicht mehr funktioniert, dann schätzt man dieses Geschenk wieder. Der Körper hat auch eine Sprache, wir sollten darauf achten. Denn plötzlich kann es von heute auf morgen vorbei sein. Wir achten oftmals zu wenig auf die Stimme des Körpers. Lerne seine Sprache verstehen, denn wenn er nicht mehr richtig funktioniert, geht es dir ja auch nicht gut. Mein Körper hat mir definitiv gesagt, dass es zu viel ist, was ich mit ihm anstelle und streikte einmal kurz. Ich hatte wahnsinniges Glück, kann wieder richtig sprechen und schreiben und mich bewegen. Ich bin zutiefst dankbar und sehe es als großes Glück an, dass es nur ein Schuss vor den Bug war. Lerne, die Sprache deines Körpers zu verstehen. Er dankt es dir, indem er unaufhörlich und gut für dich arbeitet. Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTun

  • 055 - Teil 2 der Atemtypenlehre mit Hildegard Ritter

    08/05/2017 Duración: 34min

    Hildegard Ritter ist Sängerin und Gesangspädagogin. Sie war unter anderem 7 Jahre am Würzburger Stadttheater als Mezzo-Sopran engagiert und hat dort alles zwischen Hänsel in „Hänsel und Gretel“ und der „Ortrud“ in Wagners „Lohengrin“ gesungen. Da sie während ihrer Zeit in Würzburg eine Stimmkrise mit Hilfe der Atemtypenlehre erfolgreich überwinden konnte, hat sie nach Beendigung des Engagements durch Intendanzwechsel eine Ausbildung zur Terlusollogin (Lehrerin für Atemtypenlehre) gemacht. Seit dem Jahr 2000 ist sie in München als freiberufliche Gesangsädagogin tätig – mit dem Spezialgebiet Terlusollogie (auch unter dem Namen Atemtypenlehre nach Erich Wilk, Atemtypologie, solar/lunar bekannt) – kombiniert mit Elementen aus der funktionalen Stimmbildung nach Cornelius Reid. Diese beiden Ansätze harmonieren sehr gut miteinander. Denn bei beiden Konzepten geht es darum, die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Selbstorganisation zu schaffen – bei der Atemtypenlehre die Selbstorganisation des Körpers – bei Reid,

  • 054 – Hildegard Ritter über Gesang und Atemtypenlehre

    01/05/2017 Duración: 33min

    Hildegard Ritter ist Sängerin und Gesangspädagogin. Sie war unter anderem 7 Jahre am Würzburger Stadttheater als Mezzo-Sopran engagiert und hat dort alles zwischen Hänsel in „Hänsel und Gretel“ und der „Ortrud“ in Wagners „Lohengrin“ gesungen. Da sie während ihrer Zeit in Würzburg eine Stimmkrise mit Hilfe der Atemtypenlehre erfolgreich überwinden konnte, hat sie nach Beendigung des Engagements durch Intendanzwechsel eine Ausbildung zur Terlusollogin (Lehrerin für Atemtypenlehre) gemacht. Seit dem Jahr 2000 ist sie in München als freiberufliche Gesangsädagogin tätig – mit dem Spezialgebiet Terlusollogie (auch unter dem Namen Atemtypenlehre nach Erich Wilk, Atemtypologie, solar/lunar bekannt) – kombiniert mit Elementen aus der funktionalen Stimmbildung nach Cornelius Reid. Diese beiden Ansätze harmonieren sehr gut miteinander. Denn bei beiden Konzepten geht es darum, die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Selbstorganisation zu schaffen – bei der Atemtypenlehre die Selbstorganisation des Körpers – bei Reid,

  • 053 - Teil 3 mit Stephanie Kruse über das Estill-Voice-Training

    24/04/2017 Duración: 28min

    In der 3. Folge des Interviews mit Stephanie Kruse geht es um das Estill-Voice-Training. Stephanie A. Kruse (*1981) ist Dipl. Logopädin NL (Bachelor of Health) und Sängerin, arbeitet als Stimmtherapeutin und Voice Coach mit Sängern, Schauspielern und MzF- Trans* in ganz Deutschland. Logopädie studiert sie an der Hogeschool Zuyd (NL) und startet nach ihrem Abschluss 2007 ihren beruflichen Weg in der Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen des Universitätsklinikums Aachen. In dieser Zeit spezialisiert sie sich auf das Behandeln von Stimmstörungen der Sprech- und Singstimme und die Arbeit mit trans* Klientinnen. Zudem ist sie als Übungsleiterin Bühnensprechen an der Studiobühne Köln der Universität Köln tätig und doziert an der Theaterschule Aachen Sprecherziehung. 2010 gründet sie gemeinsam mit Sujata Maja Huestegge den Stimmraum Aachen. Nach ihrem Umzug eröffnet sie 2013 den Stimmraum München, in welchem sie Einzelarbeit und Kurse anbietet sowie Workshops mit renommierten Kollegen orga

  • 052 - Teil 2, Stephanie Kruse und die Lakru-Methode

    17/04/2017 Duración: 20min

    Stephanie A. Kruse (*1981) ist Dipl. Logopädin NL (Bachelor of Health) und Sängerin, arbeitet als Stimmtherapeutin und Voice Coach mit Sängern, Schauspielern und MzF- Trans* in ganz Deutschland. Logopädie studiert sie an der Hogeschool Zuyd (NL) und startet nach ihrem Abschluss 2007 ihren beruflichen Weg in der Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen des Universitätsklinikums Aachen. In dieser Zeit spezialisiert sie sich auf das Behandeln von Stimmstörungen der Sprech- und Singstimme und die Arbeit mit trans* Klientinnen. Zudem ist sie als Übungsleiterin Bühnensprechen an der Studiobühne Köln der Universität Köln tätig und doziert an der Theaterschule Aachen Sprecherziehung. 2010 gründet sie gemeinsam mit Sujata Maja Huestegge den Stimmraum Aachen. Nach ihrem Umzug eröffnet sie 2013 den Stimmraum München, in welchem sie Einzelarbeit und Kurse anbietet sowie Workshops mit renommierten Kollegen organisiert.  Ab  Oktober  2015 übernimmt Sujata Maja Huestegge beide Stimmräume. Stephanie i

  • 051 – Mit Lax Vox die Stimme gesund blubbern

    10/04/2017 Duración: 22min

    Stephanie A. Kruse (*1981) ist Dipl. Logopädin NL (Bachelor of Health) und Sängerin, arbeitet als Stimmtherapeutin und Voice Coach mit Sängern, Schauspielern und MzF- Trans* in ganz Deutschland. Logopädie studiert sie an der Hogeschool Zuyd (NL) und startet nach ihrem Abschluss 2007 ihren beruflichen Weg in der Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen des Universitätsklinikums Aachen. In dieser Zeit spezialisiert sie sich auf das Behandeln von Stimmstörungen der Sprech- und Singstimme und die Arbeit mit trans* Klientinnen. Zudem ist sie als Übungsleiterin Bühnensprechen an der Studiobühne Köln der Universität Köln tätig und doziert an der Theaterschule Aachen Sprecherziehung. 2010 gründet sie gemeinsam mit Sujata Maja Huestegge den Stimmraum Aachen. Nach ihrem Umzug eröffnet sie 2013 den Stimmraum München, in welchem sie Einzelarbeit und Kurse anbietet sowie Workshops mit renommierten Kollegen organisiert.  Ab  Oktober  2015 übernimmt Sujata Maja Huestegge beide Stimmräume. Stephanie i

  • 050 – Patrick Nini und warum Präsentieren heute anders geht

    03/04/2017 Duración: 50min

    Patrick Nini arbeitete zunächst bei einem internationalen Hersteller für Bankensoftware und später als Berater in dieser Branche. Schon früh entwickelte er seine Leidenschaft für Rhetorik und Präsentieren. Toastmasters, eine internationale Non-Profit-Organisation zur Förderung der Rhetorik, legte schließlich den Grundstein für seine heutige berufliche Tätigkeit als Präsentationstrainer und Vortragsredner. Mit seinem Speech Pad hat Patrick Nini ein Tool entwickelt, das seinen Anwendern dabei hilft, professionelle Vorträge und Präsentationen zu halten und andere zu überzeugen. Als Gründer des Start-ups Pitch5 bietet er mit der Webapplikation zum Speech Pad seinen Kunden zudem einen virtuellen Präsentationscoach. Nini lebt in Wels (Oberösterreich). Lieblings-Ressource: Skype, Whatsapp, Evernote Eigene Bücher: Buch: www.speechpad-buch.com Speech Pad®: Warum gut präsentieren heute anders geht … und wie Sie es lernen und anwenden können Mit einem Vorwort von Ilja Grzeskowitz 272 Seiten, gebunden ISBN 978-3-86936-75

  • 049 – Hältst du deine Zunge im Zaum oder macht sie, was sie will?

    27/03/2017 Duración: 24min

    Die Zunge ist ein richtiger Tausendsassa. Sie kann sehr viel, nämlich, schmecken, saugen, spüren und in erster Linie ist sie dafür verantwortlich, dass wir sprechen können. Wenn wir im Stress sind, verkrampfen sich viele Muskeln, wie die Nackenmuskulatur, Arm- und Beinmuskeln. Und eben auch die Zunge. Wenn wir aber die Zunge verkrampfen, drückt sie auf den Kehldeckel. Die Stimme verfärbt sich daraufhin in einen meist unangenehmen Ton. Die Zunge ist ausführendes Organ des Geistes und deshalb kommt auch über unsere Sprache häufig unser Charakter zum Vorschein. Das besagen auch schon einige Sprichwörter wie, mit zweischneidiger Zunge sprechen, die Zunge im Zaum halten oder mit schwerer Zunge sprechen. In der Episode gibt es auch einige kleine Übungen, um die Zunge lockerer zu machen. Dann hier noch der Link zum kostenlosen Webinar von Tom Kaules am Donnerstag, 30. März 2017 entweder am Vormittag oder am Nachmittag aus der Episode. Darin hörst du, wie Tom Kaules es geschafft, dadurch, dass er im Podcast über das,

  • 048 - Ulrike Sprinkmann befreit von Blockaden

    20/03/2017 Duración: 46min

    Bereits als Teenager war mir klar, dass es mir große Freude bereitet zu tanzen. Die ersten Tanzschritte hat mir mein Vater beigebracht, in unserem kleinen Wohnzimmer nahm er mich in den Arm und führte mich sicher zwischen den Möbeln umher, ohne vorherige theoretische Erklärung, ich bin ihm ganz selbstverständlich gefolgt, ohne Widerstand. Meine Füße haben sich wie automatisch bewegt. In der Tanzschule habe ich mich gelangweilt, da ich nach wenigen Erklärungen der einzelnen Figuren und Tanzschritte es bereits schon umgesetzt hatte, meine Tanzpartner hingegen taten sich dabei etwas schwerer, also wurden mir immer fortgeschrittene Tanzpartner zugewiesen, mit denen es gleich richtig viel Spaß gemacht hat. Tanzen ist für mich die intimste Art des Körperkontakts und zwar mit mir selbst. Ich spüre den Boden, die Erde unter meinen Füßen und fühle mich getragen und sicher. Ich lausche auf die Musik und nehme den Rhythmus mit meinem Körper auf. Lasse es zu, mich bewegen zu lassen, manchmal wild und leidenschaftlich, si

página 5 de 5