Sinopsis
Podcast der Predigten aus der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover Prediger: Dr. Wolfgang Nestvogel Das Archiv befindet sich auf www.beg-hannover.de
Episodios
-
Predigt vom 17.06.2012, 1. Könige 19, 1-18
17/06/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Ich kann nicht mehr - wie Gott müde Boten munter macht 1. Gott mutet uns Erfolglosigkeit zu 2. Geistlicher Eifer tut weh 3. Gott liebt und pflegt seine Eiferer 4. Gottes Mühlen mahlen langsam aber kräftig 5. Gott hat doch Erfolg mit seinem Volk
-
Predigt vom 21.09.2008, Apostelgeschichte 8, 1-8
10/06/2012Wegen eines Auswärtsdienstes von Pastor Nestvogel stellen wir Ihnen eine ältere Predigt über Apostelgeschichte 8, 1-8 (21.09.2008) zur Verfügung.
-
Predigt vom 03.06.2012, 1. Könige 16,28 - 17,1
03/06/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Die Eigendynamik der Sünde... 1. treibt es immer toller 2. führt immer mehr in Abhängigkeit 3. hat ansteckende Wirkung 4. wendet sich aktiv gegen Gottes Leute und Anliegen 5. trifft auf Gottes machtvollen Widerstand
-
Predigt vom 27.05.2012 (Pfingsten), Matthäus 16, 13-18
27/05/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Eine göttliche Bestandsgarantie - 2 Gründe warum die Gemeinde Gottes nicht zerstört werden kann: 1. Das Fundament der Gemeinde 2. Der Baumeister der Gemeinde
-
Predigt vom 13.05.2012, 1. Könige 14, 1-20
13/05/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Wenn unsere Götzen versagen 1. dann machen sie uns hilflos 2. dann machen sie uns kopflos 3. dann machen sie uns aussichtslos
-
Predigt vom 06.05.2012, 1. Könige 11,38; 12,25-33; 13,1-6
06/05/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Zwei Chancen für einen Seiteneinsteiger 1. er ist eigenmächtig 2. er ist stumpf
-
Predigt vom 29.04.2012, 2. Chronik 10, 8-11; 12, 1-2 + 5-8 + 12-14
29/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Auf dem Prüfstand der Geschichte 1. Will ich herrschen oder dienen? 2. Will ich Gott benutzen oder Gott zur Verfügung stehen? 3. Suche ich mein Glück oder Seinen Segen?
-
Predigt vom 22.04.2012, 1. Könige 11, 1-14+23+26+42+43
22/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Was hat Salomo auf der Zielgeraden scheitern lassen? 1. geduldete Schuld 2. geteiltes Herz 3. gefährliche Folgen
-
Predigt vom 15.04.2012, 1. Chronik 28, 9-13 + 19; 1. Könige 8, 22-30
15/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Bauprojekt mit großer Perspektive - was wir von Salomos Tempel abgucken können 1. Gott redet zu uns auch durch äußere Formen 2. Die Form ist nicht das Leben selbst 3. Dennoch sollen wir auch mit der Form sorgsam umgehen
-
Predigt vom 08.04.2012, Ostersonntag, Matthäus 28, 11-20
08/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Die Lüge vom Ostermorgen 1. besteht bis heute 2. beruhigt das Gewissen 3. bestätigt die Wahrheit
-
Predigt vom 06.04.2012, Karfreitag, Matthäus 27, 3-26
06/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Unsere Gemeinsamkeit mit Barabbas 1. Barabbas wird gerechter Weise zum Tode verurteilt 2. Jesus stirbt gnädiger Weise an unserer Stelle 3. Wir müssen das persönlich annehmen
-
Predigt vom 01.04.2012, 1. Könige 3, 1-15
01/04/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Wie man einen Blankocheck richtig einlöst 1. Gott gebraucht unfertige Leute 2. Wir brauchen Weisheit Was ist Weisheit (Sprüche 2, 1-19) a- Weisheit ist Herzenssache b- Weisheit ist Geschenk von Gott c- Weisheit gibt es nur in Gemeinschaft mit Gott d- Weisheit ist zugänglich durch Gottes Wort e- Weisheit macht unterscheidungsfähig f- Weisheit macht handlungsfähig 3. Weisheit zeigt sich im Leben
-
Predigt vom 25.03.2012, 1. Samuel 8,7-9 + 13,8-14 + 15,9-11,22-28
25/03/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Saul - wie aus einem Hoffnungsträger ein hoffnungsloser Fall wird 1. Kapitel: Verheißungsvoller Anfang 2. Kapitel: Verhängnisvolle Entscheidung 3. Kapitel: Verzweifelter Abgang
-
Bibeltage 03/2012, Referat IV, Predigt: 1. Mose 25
18/03/2012Dr. Wolfgang Nestvogel Die riesengroße Hoffnung! Wie unser Glaube die Zielgerade besteht 1. Er darf zufrieden sein 2. Er bleibt seinem Auftrag treu 3. Er kann die Vorläufigkeit aushalten 4. Er will die nächste Generation stark machen 5. Er geht froh nach vorn
-
Bibeltage 03/2012, Referat III Teil 2
17/03/2012II. Abraham sichert sich die Nachkommen durch den Glauben A. Literarische Analyse B. Theologische Analyse
-
Bibeltage 03/2012, Referat III Teil 1
17/03/2012Dr. Kai Soltau Abraham - Vater derer, die im Glauben leben (1.Mose 23-24) Einleitung: Abrahams Glauben und Verheißungen I. Abraham sichert sich das Land durch den Glauben A. Abrahams Handeln beim Sichern des Landes B. Abrahams Glauben beim Sichern des Landes
-
Bibeltage 03/2012, Referat II Teil 2
17/03/201221, 22-34 Gott macht uns zukunftsfähig - Abrahams "Brunnendeal" mit Abimelech 22, 1-19 Gottes Wege sind extrem, aber sicher - das (verhinderte) Opfer des Vaters 20-24 Nachtrag: Ein Stammbaum mit "Rebecka"
-
Bibeltage 03/2012, Referat II Teil 1
17/03/2012Dr. Wolfgang Nestvogel "Lass mir das Ziel vor Augen bleiben..." - Unser Glaube zwischen Hindernissen, Etappensiegen und Mutproben (1.Mose 21-22) 21, 1-7 Gott hält immer Wort - zu seiner Zeit - "Isaak" - ein später Sohn sorgt für Gelächter 8-12 Schmerzhafte Trennung - Gott fordert "klare Kante" - Ismael darf nicht bleiben 13-21 Gott ist auch zu Heiden gut - Ismael wird erhalten und vermehrt
-
Bibeltage 03/2012, Referat I Teil 2
17/03/2012II. Zweiter Blick - Die Literarische Analyse erschließt den Text III. Dritter Blick - Die Rhetorische Analyse bringt den Text zusammen IV. Vierter Blick - Die Theologische Analyse setzt den Text in seinen größeren Kontext V. Abschließender Blick - Die Anwendungen bringen den Text in unser Leben: Glaube, Gerechtigkeit, Gesellschaft
-
Bibeltage 03/2012 ("Abraham - Ausländer auf Befehl", Teil II, 1. Mose 18-25) Referat I, Teil 1
17/03/2012Dr. Kai Soltau Abraham - Vater derer, die Gerechtigkeit üben (1.Mose 18-20) Einleitung: "Typos-Szenen" in der Genesis, ein Mosaik von Geschichten I. Erster Blick - Die Redaktionskritik ist nicht die einzige Erklärung für den Text