Sinopsis
Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Episodios
-
Frank Goosen liest "Kein Wunder" - Hörprobe
30/01/2019Bochum, Berlin und der letzte Sommer vor der Wende "Weißt du, viele Dinge im Leben können einem hier und da und auch zu anderen Zeiten passieren, aber das mit Rosa und Marta und mir, das kann nur hier und jetzt passieren, in dieser geilen, eingemauerten Stadt!" Berlin, 1989: Fränge ist Anfang zwanzig und genießt das Leben in vollen Zügen. Freundinnen hat er gleich zwei: Marta im Westen und Rosa im Osten - die natürlich nichts voneinander wissen. Als Förster und Brocki aus Bochum zu Besuch kommen, macht das die Sache nicht einfacher, denn Rosa bringt auch für Förster so einiges in Unordnung. Frank Goosens wunderbare Komödie über eine Zeit, in der es mehr Deutschlands gab, als man gemeinhin brauchte. Und auch zu Hause im Ruhrgebiet ist nichts mehr, wie es mal war. Film, Musik, Klubs und Kneipen - alles jung und in Bewegung.
-
Max Czollek liest "Desintegriert euch!" - Hörprobe
29/01/2019Spielt Euer Theater doch alleine! Hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czollek entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration.
-
Sophie Passmann liest "Alte weiße Männer" - Hörprobe
28/01/2019"Sind Sie ein alter weißer Mann und wenn ja - warum?" Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u. a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
Sandra Hüller liest "Die Herrenausstatterin" von Mariana Leky - Hörprobe
13/12/2018Jede Liebesgeschichte ist eine Geistergeschichte Katja Wiesberg verschwimmt die Welt vor Augen. Ihr Mann ist fort, sie ist ihren Job los und allein. Da sitzt auf einmal ein älterer Herr auf dem Rand ihrer Badewanne und stellt sich als Dr. Blank vor. Und noch ein Fremder taucht auf: ein Feuerwehrmann, der behauptet, zu einem Brand gerufen worden zu sein, und nicht wieder geht. Eine abenteuerliche Dreiecksgeschichte nimmt ihren Lauf, zwischen einer aus dem Alltag gefallenen Frau, einem überaus selbstbewussten Liebhaber und einem lebensweisen Toten.
-
Sandra Hüller liest "Erste Hilfe" von Mariana Leky - Hörprobe
13/12/2018Von dreien, die auszogen, das Fürchten zu verlernen Die Erzählerin arbeitet aushilfsweise in einem Kleintierladen und wohnt bei Sylvester, einem Frauenschwarm, der viel damit zu tun hat, sich vor seinen Verehrerinnen verleugnen zu lassen. Bei den beiden klopft eines Abends Matilda an. Sie hat den größten Hund der Welt im Schlepp und ein Problem: Matilda glaubt, den Verstand zu verlieren. Das durch Not und Zuneigung zusammengeschweißte Trio macht sich auf, ein unsichtbares Ungeheuer zu besiegen: die Angst, denn sie überwindet nur, wer sie herausfordert.
-
Down At The Ugly Men's Lounge Vol. 3 - Hörprobe 2
08/11/2018Der Rock & Roll-Wahnsinn von Professor Bop geht in die nächste Runde! Die dritte Ausgabe der ambitionierten Vinyl-Reissue-Serie "Down At the Ugly Men‘s Lounge" wartet wieder mit obskursten Kabinettstückchen aus dem erweiterten Rock&Roll-Umfeld der Jahre vor 1962 auf. Prof. Bop, jene legendäre Rundfunkpersönlichkeit, ist wieder in die entlegendsten Bereiche seines sagenhaften Archivs vorgedrungen, um die Bandbreite und enorme stilistische Vielseitigkeit der frühen Rockgeschichte zu dokumentieren: Exotisches, Wildes, Swingendes, Verblüffendes - das alles auf erstklassigem 10"-Vinyl und sogar mit beigelegter CD.
-
Down At The Ugly Men's Lounge Vol. 3 - Hörprobe 1
08/11/2018Der Rock & Roll-Wahnsinn von Professor Bop geht in die nächste Runde! Die dritte Ausgabe der ambitionierten Vinyl-Reissue-Serie "Down At the Ugly Men‘s Lounge" wartet wieder mit obskursten Kabinettstückchen aus dem erweiterten Rock&Roll-Umfeld der Jahre vor 1962 auf. Prof. Bop, jene legendäre Rundfunkpersönlichkeit, ist wieder in die entlegendsten Bereiche seines sagenhaften Archivs vorgedrungen, um die Bandbreite und enorme stilistische Vielseitigkeit der frühen Rockgeschichte zu dokumentieren: Exotisches, Wildes, Swingendes, Verblüffendes - das alles auf erstklassigem 10"-Vinyl und sogar mit beigelegter CD.
-
Götz Alsmann & die SWR Big Band "eventuell..." - Hörprobe 1
26/10/2018Götz Alsmann & die SWR Big Band LIVE! Es macht einfach zu viel Spaß! Ein Schlagzeug-Auftakt... Der Rest der Rhythmusgruppe steigt gemeinsam mit den Bläsern ein. Während der einleitenden Takte schlendere ich zum Mikrophon... Der Druckluftschwall des Orchesters kitzelt mich im Nacken... Ein Grinsen legt sich auf mein Gesicht, das den ganzen Abend nicht mehr verschwinden will. Ein toller Konzertabend mit der SWR Big Band nimmt seinen Lauf! Götz Alsmann, der Großmeister des deutschen Jazzschlagers und Conferencier der alten Schule, nimmt in der nationalen Unterhaltungslandschaft eine unangefochtene Spitzenposition ein. Kaum eine andere Person im deutschsprachigen Showgeschäft kann ein vergleichbares Maß an musikalischem Talent, unverkrampftem Witz und gehobener Wortakrobatik vorweisen. Entsprechend facettenreich und anspruchsvoll ist Götz Alsmanns Karriere: Ob als TV-Moderator, Bandleader oder Sänger - was Götz Alsmann abliefert, hat künstlerisches Gewicht und zugleich Charme und Leichtigkeit. Dafür wird e
-
Udo Lindenberg & Charly Hübner lesen "Udo" - Hörprobe
28/09/2018Die Abstürze und Triumphe, die Niederlagen und Siege: Udo erzählt seine Geschichte "Stell Dir einmal vor, Du gibst eine Party, und das Ganze dauert ein bisschen länger. Nicht bis zum Morgengrauen. Nicht zwei oder drei Tage. Eher vierzig Jahre. So genau weißt Du es nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es schon mal passieren, dass man den Überblick verliert. Du konntest Dir das leisten, weil es Dein Beruf ist, das Leben zu feiern und Dich dabei gehen zu lassen, denn Du bist ja ein Rockstar..." Die Beatles, die Stones, Bob Dylan, ja gut, aber ein Deutscher, der auf Deutsch rockt - unmöglich. Dann kam Udo und machte alles anders. Und ein halbes Jahrhundert später ist er immer noch da - größer und erfolgreicher denn je. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von dem mehrfach ausgezeichneten Journalisten Thomas Hüetlin, gelesen von Udo Lindenberg und Charly Hübner - ein Geschenk an alle Fans!
-
Roger Willemsen & Matthias Brandt lesen "Musik. Über ein Lebensgefühl" von Roger Willemsen - Hörprobe 2
21/09/2018Roger Willemsens Hommage an die Musik und ihre Heldinnen und Helden Keine andere Kunst nahm Roger Willemsen so persönlich wie die Musik: Sie war von früh an Komplizin, als es darum ging, das Leben zu verdichten. Willemsens Liebeserklärungen an den Jazz, seine scharfe Verteidigung der künstlerischen Existenz, vor allem aber sein tiefes Verständnis für die Musiker und ihre Themen sind legendär. Seine einzigartigen Aussagen »über Musik« sind weit mehr als das: Sie sind Ausdruck eines Lebens »entlang jener Linie, an der man Dinge macht, die aus Freude bestehen oder aus Aufregung, aber nie aus Gleichgültigkeit«.
-
Roger Willemsen & Matthias Brandt lesen "Musik. Über ein Lebensgefühl" von Roger Willemsen - Hörprobe 1
21/09/2018Roger Willemsens Hommage an die Musik und ihre Heldinnen und Helden Keine andere Kunst nahm Roger Willemsen so persönlich wie die Musik: Sie war von früh an Komplizin, als es darum ging, das Leben zu verdichten. Willemsens Liebeserklärungen an den Jazz, seine scharfe Verteidigung der künstlerischen Existenz, vor allem aber sein tiefes Verständnis für die Musiker und ihre Themen sind legendär. Seine einzigartigen Aussagen »über Musik« sind weit mehr als das: Sie sind Ausdruck eines Lebens »entlang jener Linie, an der man Dinge macht, die aus Freude bestehen oder aus Aufregung, aber nie aus Gleichgültigkeit«.
-
Claus Peymann liest "Meine Preise" von Thomas Bernhard - Hörprobe
28/08/2018In zorniger Rückschau zieht Thomas Bernhard eine Bilanz der ihm verliehenen Literaturpreise. Auf die gesamte Menschheit schimpfend und über sich selbst den Kopf schüttelnd, entwirft er ein Selbstporträt des Autors als Preis- und Preisgeldempfänger. Detailliert schildert der begnadete Komiker die Tragödien, zu denen sich die Überreichung jeweils entwickelte - egal, ob Bremer Literaturpreis, Österreichischer Staatspreis, Grillparzeroder Georg-Büchner-Preis. Thomas Bernhard hadert mit der Welt im Allgemeinen, dem Kulturbetrieb im Besonderen und ganz speziell mit sich selbst mittendrin. Im Hörbuch "Meine Preise" ringt Claus Peymann stellvertretend für Thomas Bernhard um Worte und Würde. Außerdem zu hören: Thomas Bernhard im Originalton mit seinen Dankesreden zum Bremer Literaturpreis und Georg-Büchner-Preis.
-
Karen Duve liest "Fräulein Nettes kurzer Sommer", Autorinnenlesung - Hörprobe
15/08/2018Karen Duves grandioser Roman über Annette von Droste-Hülshoff Fräulein Nette ist eine Nervensäge! 23 Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Ein Enfant terrible ist sie wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben dabei durchaus nicht unerwidert. Doch münden sie für beide in einer Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.
-
Devid Striesow liest "Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste" von Philipp Schwenke - Hörprobe
14/08/2018Die Geschichte von Karl Mays Orientreise 1899. Wahrer als jeder Karl-May-Roman Jahrelang hat Karl May der Welt vorgespielt, niemand Geringeres als er selbst sei der Held seiner Geschichten. Millionen Leser glauben den Fotos von ihm im Heldenkostüm und verschlingen seine Erlebnisse aus Amerika und dem Orient. Dabei ist er fast 60, als es ihn das erste Mal tatsächlich aus Europa hinaustreibt. Anderthalb Jahre lang reist May mit dem Reiseführer in der Hand durch den Orient. Doch alles ist ihm eine Enttäuschung. Am meisten der Mann, den auch er für Kara Ben Nemsi gehalten hat: er selbst. Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste handelt von Briefen aus dem Jenseits, Sexskandalen und der Lügenpresse, von einer Goldader im Dschungel und Winnetous Haaren.Die Geschichte von Karl Mays Orientreise 1899 beruht dabei auf Tatsachen. Und auf alternativen Tatsachen. Und auf Tatsachen, die auf jeden Fall wahrer sind als alles, was Karl May selbst je behauptet hat.
-
"Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen" David Foster Wallace gelesen von Lars Eidinger, Moritz von Uslar, Christian Ulmen und David Nathan - Hörprobe
25/07/2018Noch bevor ihn der Roman "Unendlicher Spaß" weltweit berühmt machte, war David Foster Wallace bekannt für seine so subjektiven wie literarischen Essays und Reportagen. Er ging dorthin, wo es (ihm) wehtat: an die Wurzeln der eigenen Depression, auf eine Pornomesse, mit dem Hummer in den Kochtopf und an den Kern des Menschseins. "Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen" versammelt die vier großen Texte von Foster Wallace "Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache", "Der große rote Sohn", "Am Beispiel des Hummers" und "This is Water/Das hier ist Wasser" auf einer CD.
-
Benjamin von Stuckrad-Barre liest "Soloalbum - Jubiläumsausgabe" - Hörprobe
25/07/201820 Jahre "Soloalbum"! "Benjamin von Stuckrad-Barre hat in seiner Jugend Maienblüte einfach so das Buch hingelegt, das ich selber gern geschrieben hätte. (...) Jugend der Welt - kauf dieses Buch und lies es!" Harald Schmidt
-
Heinz Strunk liest "Das Teemännchen" - Hörprobe
25/07/2018Kurz mal anders. Geschichten von Heinz Strunk Heinz Strunks Geschichten. Lange, kurze, ganz kurze. Zum Teil knüpfen sie an bekannte Strunk’sche Themenwelten an - Einsamkeit, Sexualnot, Körperverfall, Alkohol, Übergewicht. Sie sind pointiert, manchmal auch absonderlich, traumlogisch, düster, grotesk. So zum Beispiel die Geschichte von dem DDR-Bürger, der durch politische Verfolgung so gebrochen wird, dass er die Wende als perfides Zersetzungsmanöver des Regimes missversteht und seine graue Zonenwohnung nie mehr verlässt. In anderen Stücken verabreden sich Kleinwagen zum Aufstand gegen die Menschen, erlebt Axl Rose von Guns N‘ Roses auf dem Hamburger Kiez seine Höllenfahrt, verwandelt sich eine Schönheitskönigin durch Arbeit im Schnellimbiss in eine alte Vettel. Mit dieser Arbeit kommt Heinz Strunk als Autor und Sprecher wieder ein Stück weiter zu sich.
-
Jetzt zum Hörbestseller-Preis: Robert Seethaler liest "Die weiteren Aussichten" - Hörprobe
25/07/2018Inmitten der Provinzleere führt Herbert Szevko eine alte Tankstelle - gemeinsam mit seiner resoluten Mutter und unter Beobachtung des kleinen Zierfisches Georg. Eines Tages taucht im Hitzeflimmern der Straße eine lebenshungrige junge Frau auf. Sie heißt Hilde, spricht wenig, hat eine Stelle als Putzfrau im dörflichen Hallenbad und lächelt sich in Herberts Herz. Das Leben auf der Tankstelle und der dörfliche Alltag geraten aus den Fugen, und Herbert stürzt sich in einen verrückten Wirbel aus Stolz, Verzweiflung und etwas ihm bisher völlig Unbekanntem: Liebe. ACHTUNG, NEUE ISBN: 978-3-86484-517-8
-
Jetzt zum Hörbestseller-Preis: Roger Willemsen liest "Das Hohe Haus" - Hörprobe
25/07/2018»Warum ist noch niemand auf diese Idee gekommen?« Dieter Hildebrandt Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag - nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne des Berliner Reichstags. Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche. Er spricht nicht mit Politikern oder Journalisten, sondern macht sich sein Bild aus eigener Anschauung und 50.000 Seiten Parlamentsprotokoll. Als leidenschaftlicher »mündiger Bürger« mit offenem Blick erlebt er nicht nur die großen Debatten, sondern auch Situationen, die nie von Kameras erfasst wurden und jedem Klischee widersprechen: effektive Arbeit, geheime Tränen und persönliche Dramen. ACHTUNG, NEUE ISBN: 978-3-86484-516-1
-
Jetzt zum Hörbestseller-Preis: Heinz Strunk liest "Jürgen" - Hörprobe 2
29/06/2018Jürgen Dose ist ein ganz armer Willi, nur weiß er das nicht. Das liegt unter anderem daran, dass er, abgesehen von seiner bettlägrigen Mutter und Schwester Petra vom Pflegedienst, regelmäßigen Kontakt nur zu seinem alten Freund Bernd Würmer pflegt, der im Rollstuhl sitzt und sich ununterbrochen mit ihm zankt. Auch Bernie muss so einiges im Leben entbehren, am schmerzlichsten die Liebe einer Frau. Und da das ja kein Zustand ist, beschließen die beiden heiratswilligen Chevaliers d’amour, was zu tun: Eine Reise nach Polen mit der Firma »Eurolove« soll Abhilfe schaffen. ACHTUNG, NEUE ISBN: 978-3-86484-489-8