Sinopsis
podcast zur entblödung mitteleuropas
Episodios
-
PF026 – futuristische küche
17/09/2013 Duración: 40minDer Postfuturisten Meisenbichler und Schmitzer haben ein futuristisches Festessen ausgerichtet und reden darüber. In einigen Tangenten: Soylent Green, Alexander Nikopol, sowie eine Theorie des Topfens.
-
PF025 – sommerbücher
12/08/2013 Duración: 01h05minMeisenbichler rezensiert. Die Rezensionen führen zu Rankings. Die Rankings sehen folgendermaßen aus: Sieben von zehn goldenen Schüssen. Fünf von zehn nicht angezündeten Molotowcocktails. Acht von zehn Sekretariatsstellen bei der EU-Kommission. Und schließlich eine bis jetzt noch unbekannte Anzahl von zehn Tragödien-Of-The-Commons.
-
PF024 – pirat lava
19/07/2013 Duración: 02h05minDas Gespräch mäandert durch die Julihitze und berührt das Liquid-Feedback-Verfahren, die Frage nach der Natur des Kapitalismus, jene andere Frage nach seiner prinzipiellen Veränderbarkeit durch Technik ("Wenn Roboter Roboter erzeugen, die Roboter erzeugen, die Autos erzeugen..."), die Netzneutralität und zwischendurch auch mal Fragen der Parteienfinanzierung in Graz. Weil es so lang ist haben wir ordentlich Kapitelmarken gesetzt.
-
PF023 – geprüft sei der wandel
12/07/2013 Duración: 01h02minPflaster im äusserst erfreulichen Gespräch mit Agnes Peterseil und Raimund Maier, zwei Vorstandsmitgliedern der neuen Partei "Der Wandel", die gerade durch Österreich tourt, um Unterstützungserklärungen für die heraufdräuende Nationalratswahl einzusammeln und der Öffentlichkeit ihre Vision von Politik zu erläutern. StammhörerInnen erinnern sich: Schon in Pflaster #19 vom 16.05.2013 war vom "Wandel" die Rede. Damals gings darum, dass wir auf der Homepage dieser Partei so etwas wie eine erkennbare Theorie von Gesellschaft, ein spezielles Distinktionskriterium vermissten. Der Begriff von "Gerechtigkeit" allein war uns zu wenig. Die Gelegenheit, nun im persönlichen Gespräch ein wenig mehr zu erfahren - z.B. auch, dass wir schon damals, im Mai, mehr als bloß dieses eine Schlagwort ganz leicht in Erfahrung hätten bringen können - ergab sich, weil "Der Wandel" gerade in Graz Station machte. Das Gespräch dreht sich um Fragen der persönlichen Motivation, der politischen Strategie und schließlich des "richtigen" politi
-
PF022a – bodos perry-rhodan-special
21/06/2013 Duración: 01h01minPflasterspecial: Der Autor und Performer D. "Bodo" Holland-Moritz über Kosmokraten, Chaotarchen und die relative Unsterblichkeit von Perry Rhodan. Wir lauschen staunend dem Vortrag über Vergangenheit und Gegenwart einer Zukunft.
-
PF022 – verzärteln mit zizek
14/06/2013 Duración: 01h02minDeutsche Verfassungsrichter gegen die EZB - oder liegt ein Mißverständnis vor? Die CIA gegen Edward Snowden - oder kriegt der Mann am Ende gar in Österreich Asyl? Die Salzburger Grünen gegen jede politische Vernunft - oder haben sie einen machiavellischen Masterplan, den wir zu blöd sind, zu erkennen? ... Zur Abwechslung wieder mal eine Pflaster-Folge fast ohne David Graeber und Jaron Lanier. Dafür mit Zizek/Lacan. Worüber sich Schmitzer ärgert. Wortreich.
-
PF021 – posthuman und spass daran?
05/06/2013 Duración: 01h17minVon den gebrochenen Heilsversprechungen des Hypertext und von den genderbending Erdbeer-Cyborgs (bzw. halt deren Ausbleiben); von der Verkennung der Eigentumsverhältnisse im Netz; vom eigenen Konsumverhalten als letztem Dings, das noch warenförmig zu machen sein wird; mittendrinnen eine alternative Interpretation des Turing-Tests, ein paar Worte zu Equestria Girls und ein paar zu Occupy.
-
PF020 – drohnen, ‘minds’ und mittelschicht
23/05/2013 Duración: 01h17minder autor iain m. banks ist, bei schlechter prognose, an krebs erkrankt. das ist scheisse. trotzdem berichtet pflaster über banks' 'culture'-serie, und den stellenwert von maschinenintelligenzen dort. dann geht es um einen haufen kampfdrohnen, die deutschland von den usa abbestellt haben will, um die präzedenz deutschen oder us-rechts im umgang des verteidigungsministeriums mit dem rechnungshof, schließlich das vertrauen in minister de maiziere. über allem, wie inzwischen üblich, schwebt jaron lanier. in diesem zusammenhang versteht herr schmitzer herrn meisenbichler falsch und ärgert sich über ungesagtes - was hoffentlich unterhaltungswert besitzt.
-
PF019 – kein sinn ohne politik
16/05/2013 Duración: 01h12minEin Rückblick auf das Barcamp Graz. Ein Überblick über die mehr oder minder liberalen Politik-Sekten der letzten paar Jahre. Ein Ausblick auf eine Neuerscheinung von Jaron Lanier. Sexistische Tweets im Spiegel der jüngsten Gesundheitsvorsorge-Maßnahme von Angelina Jolie - oder umgekehrt. Zu viele Atemgeräusche. Zu wenig Hegel.
-
PF018a – meisenbichlers lernende maschinen
09/05/2013 Duración: 52minHerr Meisenbichler @ Barcamp Graz: Eine kleine Typologie fiktionaler künstlicher Intelligenzen, an der eine Historie der ganz realen Methoden und Forschungsfelder in Sachen 'machine learning' unausweichlich dranhängt. Die Stimmen und Stimungen des Barcamp 2013. Picard zum Tee ("Earl Grey, hot!") mit Hubertus Bigend.