Hintergrund - Deutschlandfunk

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:09:35
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Episodios

  • Krieg in Gaza - Kritik an der israelischen Armee – von außen und von innen

    15/04/2025 Duración: 18min

    In Israel gilt die Armee als Schule der Nation. Ihr Anspruch ist, die "moralischste Armee der Welt" zu sein. Andererseits werden ihr Kriegsverbrechen vorgeworfen. Immer mehr Reservisten protestieren öffentlich und verweigern den Dienst. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Flucht und Trauma - Warum Therapieplätze für Geflüchtete fehlen

    14/04/2025 Duración: 18min

    Nach Anschlägen vermeintlich psychisch erkrankter Geflüchteter ist ihre therapeutische Unterversorgung in den Fokus gerückt. Viele Geflüchtete leiden unter Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch es gibt zu wenige Therapie-Angebote. Fannrich, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Haiti - Leben in einem gescheiterten Staat

    13/04/2025 Duración: 18min

    Haiti wird von Gangs beherrscht: Bewaffnete Banden haben die Kontrolle über 85 Prozent des Landes übernommen. 2021 hatte die Ermordung des Präsidenten eine politische Krise ausgelöst, die bis heute anhält. Wie lebt es sich unter solchen Bedingungen? Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Stichwahl in Ecuador - Präsident Noboas fragwürdiger Kampf gegen Drogenbanden

    12/04/2025 Duración: 18min

    Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Baudebakel Oper Köln - Wenn die öffentliche Hand saniert

    11/04/2025 Duración: 18min

    In Köln wird die Oper saniert. Es ist eine der größten und teuersten Baustellen Deutschlands und steht in einer Reihe mit der Elbphilharmonie, dem Flughafen BER und Stuttgart 21. Warum gibt es immer wieder Probleme, wenn die öffentliche Hand baut? Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Nach Trump-Kürzungen - Südafrika befürchtet hunderttausende Aids-Tote

    10/04/2025 Duración: 18min

    Keine Medikamente, keine Behandlungen mehr: Ende Februar hat die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump die Unterstützung der Aids-Hilfe in Südafrika gestoppt. Für den Kampf gegen HIV und Aids hat das dramatische Folgen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum

    09/04/2025 Duración: 18min

    Nie zuvor sind so viele Raketen ins All gestartet wie 2024: Rund 13.000 Satelliten kreisen mittlerweile um die Erde. Die wirtschaftliche Bedeutung des Weltraums ist groß – doch Regulierung gibt es kaum. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Prozess in Paris - Wahlkampf-Millionen von Gaddafi für Ex-Präsident Sarkozy?

    08/04/2025 Duración: 18min

    Hat Nicolas Sarkozy seinen Wahlkampf 2007 illegal mit Geld aus Tripolis finanziert? Zeugenaussagen und Dokumente legen das nahe. Die Pariser Finanzstaatsanwaltschaft fordert sieben Jahre Haft für den Ex-Präsidenten. Sarkozy beteuert seine Unschuld. Kaspar, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Mali - Was die Militärregierung unter Zugzwang bringt

    07/04/2025 Duración: 18min

    Vor vier Jahren putschte im westafrikanischen Mali das Militär. Französische Soldaten und eine UN-Mission mussten abziehen. Stattdessen sollten russische Kämpfer helfen, den islamistischen Terror zu beenden. Doch die Erfolgsbilanz ist überschaubar. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt

    06/04/2025 Duración: 18min

    Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Tod aus der Luft - Drohnenkrieg in der Ukraine

    05/04/2025 Duración: 18min

    Unbemannte Waffensysteme prägen den Krieg in der Ukraine. Experten sprechen von einem "gläsernen Schlachtfeld". Das verändert nicht nur die Kriegsführung für die Soldaten, es stellt auch Sanitäter vor massive Herausforderungen. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Rechte und Religion - Warum Kirchen und AfD auf Konfrontationskurs sind

    04/04/2025 Duración: 18min

    Die Kirchen in Deutschland grenzen sich klar von der AfD ab. Die Partei kritisiert deren Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Die Kirchen setzen sich für Geflüchtete ein, das kritisiert die AfD. Ein seit Jahren schwelender Konflikt, in dem der Ton rauer wird. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Proteste in Serbien - Vucics Propagandakrieg in den Medien

    03/04/2025 Duración: 18min

    Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Uiguren in Syrien - Loyal an der Seite des neuen Präsidenten

    02/04/2025 Duración: 19min

    In China werden Uiguren als Minderheit verfolgt. In Syrien beteiligten sie sich am Kampf gegen Machthaber Assad. Jetzt setzen sie große Hoffnungen auf Übergangspräsident Al-Scharaa und streben einen unabhängigen Staat in ihrer alten Heimat an. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Energie - Wie der europäische Strommarkt funktioniert

    01/04/2025 Duración: 18min

    Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Magdeburger Anschlag - Wie die Aufarbeitung vorankommt

    31/03/2025 Duración: 18min

    Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Anne Frank - Wie der Personenkult den Holocaust überlagert

    29/03/2025 Duración: 18min

    Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter. Meyer-Blankenburg, Lukas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Soziale Medien - Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit

    28/03/2025 Duración: 18min

    Nonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln - denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, Felix

  • Island - Influencer bringen Touristen – und Überlastung

    11/01/2025 Duración: 18min

    Island ist ein angesagtes Reiseziel in Europa. Auf Youtube, Instagram und TikTok wird es als perfekter Sehnsuchtsort gepriesen. Aber wie ist die Vulkaninsel in der Realität? Und wie wirken sich die Touristenmassen auf Natur und Infrastruktur aus? Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

página 5 de 5