Sinopsis
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Episodios
-
Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren
17/07/2025 Duración: 18minVor ein paar Jahren war noch von "Neonazis in Hipster-Klamotten" die Rede. Heute treten junge Rechtsextreme oft martialischer auf: im Look der 1990er-Jahre. Rechte Parteien wollen bei ihnen Nachwuchs gewinnen. Verfassungsschützer sind alarmiert. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft
16/07/2025 Duración: 18minVor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Fahren ohne Fahrer - Autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen
15/07/2025 Duración: 18minErste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen
14/07/2025 Duración: 18minSchulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist
12/07/2025 Duración: 18min(Leicht aktualiserte Wiederholung vom 4.6.2025) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise
11/07/2025 Duración: 18minKlimawandel, Bevölkerungswachstum, Armut und geopolitische Spannungen: Weltweit nehmen Konflikte im Zusammenhang mit Wasser – und besonders mit Flüssen – zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen. Müller-Heinze, Annett/Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Zukunft Autobahn - Verkehrsplanung auf dem Prüfstand
10/07/2025 Duración: 18minÜberlastet und sanierungsbedürftig: An vielen Stellen der deutschen Verkehrsinfrastruktur wird über den Aus- oder Neubau diskutiert. Vor allem beim Autobahnnetz kommt es zu Konflikten zwischen Umweltbedenken und wirtschaftlichen Vorteilen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
30 Jahre Srebrenica - Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs
09/07/2025 Duración: 18minDas Massaker von Srebrenica von 1995 mit mehr als 8000 ermordeten Bosniaken war ein Genozid. Das haben internationale Gerichte festgestellt. Doch viele Serben leugnen oder relativieren das schwere Kriegsverbrechen. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Plus für EU-Beitritt - Albanien setzt auf Wasserkraft und Sonnenenergie
08/07/2025 Duración: 18minAlbanien erfüllt längst nicht alle Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Doch anders als in vielen EU-Mitgliedsstaaten wird ein Großteil der elektrischen Energie dort schon nachhaltig mit Wasser und Sonne erzeugt. Das hat allerdings seinen Preis. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Bürokratieabbau - Vereinfachte EU-Vorschriften, weniger Nachhaltigkeit?
07/07/2025 Duración: 18minWeniger Aufwand für Unternehmen bei der Erhebung von Daten zu Klima- und Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung - das ist das Ziel einer geplanten EU-Reform. Doch die angestrebte Entbürokratisierung könnte Nachhaltigkeitsregeln aushöhlen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Die USA und der Iran - eine Feindschaft, die zum Krieg führte
05/07/2025 Duración: 18minPick, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Der Dalai Lama wird 90 - Verehrt, verfolgt und noch ohne Nachfolger
04/07/2025 Duración: 18minFür Tibeter ist der Dalai Lama die größte Identifikationsfigur nicht nur in religiösen Fragen, sondern auch gegen Chinas Übermacht in ihrer Heimat. Jetzt wird der weltweit wie ein Popstar gefeierte Buddhist 90 Jahre – seine Nachfolge ist ungeklärt. Horn, Charlotte;Lamby Schmitt, Eva;Horn, Charlotte/Lamby Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Flucht und Enteignung - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitet
03/07/2025 Duración: 18minNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Deutschsprachige ihre Heimat in der Tschechoslowakei verlassen. Tausende überlebten die Vertreibungen nicht. Erst allmählich wird von jüngeren Menschen in Tschechien an das dunkle Kapitel erinnert. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Die EuroStack-Idee - Europas Traum von der digitalen Souveränität
02/07/2025 Duración: 18minDie Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Werkswohnungen - Warum Firmen eigenen Wohnraum schaffen
01/07/2025 Duración: 18minWer zu einem Job auch eine Wohnung bieten kann, ist im Wettbewerb um Fachkräfte klar im Vorteil. Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Suche nach einer bezahlbaren Bleibe. Noch mehr im Trend liegen so genannte Werkswohnungen. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
50 Jahre unabhängig - Kapverden - die Inseln der Stabilität in Afrika
30/06/2025 Duración: 18minDie Kapverden feiern 50 Jahre Unabhängigkeit. Das Land blickt auf eine in Afrika ansonsten schwer zu findende Erfolgsgeschichte zurück: Frieden, politische Stabilität und Wachstum - trotz größter ökologischer Probleme und der Abwanderung. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Mexikos Kartelle - Stark durch Waffenschmuggel aus den USA
28/06/2025 Duración: 18minDemmer, Anne; Vogel, Wolf-Dieter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen
27/06/2025 Duración: 18minDigitale Barrierefreiheit wird für viele Unternehmen zur Pflicht. Online-Shops, Apps und digitale Dienste müssen neue Standards erfüllen und Stolperfallen abbauen. Das soll mehr Teilhabe bringen, doch die Umsetzung wird für viele zur Herausforderung. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern
26/06/2025 Duración: 18minDas weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf
25/06/2025 Duración: 18minGriechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder wenn es immer heißer wird? Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund