Einsen & Nullen

Informações:

Sinopsis

Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispielen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.

Episodios

  • Graphic Software - Die Kunst der Übersetzung

    17/05/2022 Duración: 20min

    Der neueste Schwerpunkt unseres Podcasts heißt "Graphic Software" und wird von Frank Eilers und dessen Gast Peter Lütke-Wissing präsentiert. Beleuchtet wird heute eingehend wie Grafikdesigner die Wünsche und Ansprüche Ihrer Kunden in Farb- und Motivsprache ‚übersetzen‘, am Beispiel von CorelDRAW. Warum wir eigentlich "alles" wahrnehmen - aber es gleichzeitig nicht wahrnehmen - was Fußballtrikots damit zu tun haben und wie unterschiedlich Farben in verschiedenen Kulturen interpretiert werden, sind weitere spannende Themen dieser Folge.

  • Software-definierter Objektspeicher - Von effizienten Speichersystemen

    10/05/2022 Duración: 16min

    In der finalen Episode der Trilogie über „Software-definierter Objektspeicher“ nimmt uns Alexander Best von DataCore heute noch einmal an die Hand und führt uns durch den ‚Dschungel des Objektspeichers‘. Er erklärt, wo die Anfänge des Objektspeichers liegen und was die Firma Caringo damit zu tun hat. Außerdem erfahren wir, warum eine All-in-One Lösung in der Regel nicht optimal ist und warum der Stellenwert des "Restore-Prozesses" häufig unterschätzt wird!

  • Software-definierter Objektspeicher - Vom Speicherdreikampf

    26/04/2022 Duración: 13min

    In der zweiten Folge der aktuellen Podcaststaffel tauchen wir wieder zusammen mit Alexander Best von DataCore in das Thema „Software-definierter Objektspeicher“ ein. Er erläutert uns heute eingehend die verschiedenen Arten der Speicherformen und zeigt auf, wieso diese ohne Blockspeicher aufgeschmissen wären. Auch welchen Stellenwert die richtige Speicherform auf die IT-Betriebssicherheit hat und wie sich Daten bis zu einem gewissen Grad selbst schützen können, sind spannende Inhalte der heutigen Episode.

  • Software-definierter Objektspeicher - Von 100-jährigen Daten

    12/04/2022 Duración: 11min

    Wir leben in einer Zeit, in der die Flut an Daten immer weiter zunimmt – und jeder einzelne von uns trägt seinen Teil dazu bei. Ein guter Anlass also, sich mit modernen Speichertechnologien auseinanderzusetzen: Mit der heutigen Episode leiten wir, gemeinsam mit unserem Gast Alexander Best (DataCore), den Themenschwerpunkt „Software-definierter Objektspeicher“ ein. Er erklärt uns wieso das Thema relevant ist, warum Computer eigentlich „doof“ sind und wieso die passende Storage Lösung für Anwendungen wichtig ist – ein Punkt, der häufig unterschätzt wird, vor allem im Bereich der Budgetierung!

  • Kubernetes - Das richtige Mindset

    29/03/2022 Duración: 14min

    In der finalen Episode unserer Podcast-Reihe zum Thema Kubernetes geht es diesmal ans Eingemachte: Wir tauchen noch tiefer in die Materie ein und werfen gemeinsam mit unserem Gast Julian Hennig, Cloud Solutions Architect bei Mirantis, einen Blick auf konkrete Einsatzszenarien von Kubernetes wie z.B. der DevOps Bereich. Er beschreibt uns außerdem, welche Herausfordeungen hierbei entstehen können und führt mögliche Lösungsansätze an. Bevor wir uns abschließend mit einem Ausblick auf die Zukunft verabschieben, diskutieren wir noch, wieso das "richtige Mindset" im DevOps-Bereich so wichtig ist.

  • Kubernetes - Von Legosteinen & digitaler Transformation

    15/03/2022 Duración: 20min

    Unsere heutige Podcast-Episode dreht sich wieder um das Thema Kubernetes, allerdings mit einem neuen Gast: Joseph Richardson, Pre-Sales Senior Director of Solution Architecture bei Mirantis. Joseph erklärt uns zunächst die drei Schwerpunkte einer digitalen Transformation und erläutert, wieso Legosteine hierfür ein fabelhaftes Beispiel ist. Außerdem diskutieren wir, welche konkreten Aufgaben Kubernetes als „virtuelles Logistikunternehmen“ übernimmt und erfahren, für welche Unternehmen das Ganze interessant ist.

  • Kubernetes - Containering 101

    01/03/2022 Duración: 20min

    Was genau ist Kubernetes und Containering – und wie kann die Softwareentwicklung davon profitieren? Das erklärt uns heute unser Gast Adrian Ionel, Chairman und CEO von Mirantis. Wir erfahren außerdem, wieso ein Vergleich zu physikalischen Containern gar nicht so verkehrt ist, wo die Technologie bereits heute zum Einsatz kommt und wieso das Thema auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken ist. Des weiteren gibt uns Adrian noch eine persönliche Einschätzung, welche aktuellen IT-Trends die Welt nachhaltig verändern werden.

  • Modern Workplace - Über Remote Services

    15/02/2022 Duración: 22min

    Warum sind Services so wichtig, wenn es um einem modernen Arbeitsplatz geht? Darüber unterhalten wir uns heute mit Clemens Krug (Lenovo) in der letzten Folge des Themenschwerpunktes "Modern Workplace". Außerdem diskutieren wir, welche neuen Gefahren durch mobiles Arbeiten entstehen und warum ein "Premier Support – Vor Ort Service" vor allem IT Abteilungen entlastet.

  • Modern Workplace - Von IoT über Edge bis hin zu AR & VR

    01/02/2022 Duración: 20min

    In der zweiten Episode unseres Themenschwerpunktes "Modern Workplace" ist erneut Michael Weigelt von Lenovo zu Gast. Dieses Mal diskutieren wir die Themen "IoT" und "Edge Computing" und erfahren zudem, an welchen Stellen unseres Alltags diese Technologien bereits eine signifikante Rolle spielen. Außerdem unterhalten wir uns noch über weitere Entwicklungen und spannende Trends in der IT Branche.

  • Modern Workplace - Effizienter Arbeiten mit USB-C

    18/01/2022 Duración: 17min

    Warum Dockingstations nicht mehr zeitgemäß sind und für viele Nutzer ​keinen Sinn mehr haben, besprechen wir in der ersten Folge zum neuen Themenschwerpunkt „Modern Workplace“ mit Michael Weigelt von Lenovo. Natürlich reden wir auch über die besten Alternativen und erfahren, warum effizientes Arbeiten nicht unbedingt mit der Anzahl der Monitore zusammenhängt und was einen „modernen Arbeitsplatz“ wirklich ausmacht.

  • Collaboration Partnership - Von VIPs & Lizenzformen

    14/12/2021 Duración: 15min

    In der zweiten Folge des Themenschwerpunktes „Collaboration Partnership“ sprechen wir mit Doris Behnke über die Adobe Produktpalette und alte sowie neue Lizenzformen. Außerdem diskutieren wir über die Vorteile von automatischen Abo-Verlängerungen und die Zukunftsstrategie von Adobe VIP und dem VIP Marketplace. Wir verabschieden uns mit dieser Folge in die Winterpause und wünschen unseren Hörern besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2022!

  • Collaboration Partnership - Arbeitskultur im Wandel

    07/12/2021 Duración: 17min

    In der ersten Folge unseres neuen Themenschwerpunktes „Collaboration Partnership“ mit Ulrich Isermeyer (Adobe) und Marie Fontaine (Microsoft) erfahren wir, dass hybride Arbeit kein Hype, sondern die neue Realität ist. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle Microsoft Teams als Mittelpunkt des modernen Arbeitens spielt und welche Kollaborationsmöglichkeiten durch die Integration von Adobe Produkten in Microsoft Anwendungen geschaffen werden können

  • Data Culture - Technik und Infrastruktur

    30/11/2021 Duración: 18min

    In der zweiten Folge unseres Themenschwerpunktes "Data Culture" sprechen wir mit Andreas Koblischke (datenkultur GmbH) und Ingo Schreiber (Tech Data) über die Technik und Infrastruktur, die für eine "Data Driven Company" benötigt wird. Außerdem diskutieren wir, welche Rolle der richtige Partner dabei spielt und warum sich Unternehmen auf KI und Machine Learning fokussieren sollten, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

  • Data Culture - Von Fußball & KPIs

    23/11/2021 Duración: 20min

    Wie werden sich Daten im Laufe der nächsten Jahre verändern und wie sollten Firmen damit umgehen? Darüber sprechen wir in der ersten Folge unseres Themenschwerpunktes "Data Culture" mit Ingo Schreiber (Tech Data). Außerdem erklärt uns Andreas Koblischke von der datenkultur GmbH, was eine "Data driven company" ausmacht und welche zahlreichen Möglichkeiten sich durch gezielte Automatisierung der Datenprozesse ergeben.

  • Datacenter Protection - Backup, Recovery & Verfügbarkeit?

    16/11/2021 Duración: 14min

    In der dritten und finalen Folge dieses Themenschwerpunktes diskutieren wir, wieso Backup & Recovery bei Rechenzentren nicht ausreichen um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Oliver Reitermeier von Quest Software erklärt uns, wie hier die Softwarelösung "SharePlex" ins Spiel kommt und welche Vorteile eine Synchronisierung in Echtzeit bietet. Außerdem werfen wir einen Blick in die Kristallkugel und fragen uns, was sich in Zukunft im Bereich "Datacenter Protection" noch so tun wird!

  • Datacenter Protection - Von Redundanz & Latenz

    09/11/2021 Duración: 16min

    Warum Distanz immer wichtiger für die Ausfallsicherheit von Datenbanken wird und wieso Architektur und Technologie dabei eine große Rolle spielen, erfahren wir in der zweiten Folge des Themenschwerpunktes „Datacenter Protection“ von Oliver Reitermeier (Quest Software). Außerdem besprechen wir, welche Herausforderungen Redundanz und Latenz dabei mit sich bringen.

  • Datacenter Protection - Geschichte & Geheimdienste

    02/11/2021 Duración: 17min

    In der ersten Folge unseres neuen Themenschwerpunktes „Datacenter Protection“ besprechen wir mit Oliver Reitermeier (Quest Software) welche Ausmaße Daten weltweit angenommen haben und welche Herausforderungen durch Datentransformation entstehen. Außerdem erfahren wir, was das BSI ist und wie wichtig sichere, ausfallfreie und erreichbare Datenbanken für Unternehmen sind.

  • Cloud Management - Der Administrator und der Copilot

    26/10/2021 Duración: 17min

    In der finalen Folge unseres Themenschwerpunkts „Cloud Management“ besprechen wir mit Hannes Canisius (Extreme Networks) welche Möglichkeiten sich für Administratoren durch Artificial Intelligence und Machine Learning ergeben und wie eine automatisierte Filterung der Daten die Problemidentifikation und -lösung vereinfachen könnte. Außerdem werfen wir einen Blick in die Kristallkugel und erfahren, was Cloud Management mit Co- und Autopiloten zu tun hat.

  • Cloud Management - Der Mikrokosmos Krankenhaus

    19/10/2021 Duración: 16min

    Wie komplex Netzwerke in Krankenhäusern sind und welche Möglichkeiten sich durch Mikrosegmentierung im medizinischen Bereich ergeben besprechen wir in der zweiten Folge unseres Themenschwerpunkts „Cloud Management“ mit Hannes Canisius (Extreme Networks). Außerdem reden wir darüber, wie das vereinfachte Netzwerkmanagement dem steigenden Fachkräftemangel entgegenwirkt und welche Vorteile sich aus Cloud Management für die Administratoren ergeben.

  • Cloud Management - Alte und neue Welt

    12/10/2021 Duración: 19min

    Die Entwicklung von Netzwerken und die daraus entstehenden Möglichkeiten und Anforderungen sind Themen, die wir heute mit Hannes Canisius (Extreme Networks) in der ersten Folge unseres neuen Schwerpunktes „Cloud Management“ diskutieren. Außerdem unterhalten wir uns über die Rolle von Software as a Service (SaaS) und Automatisierungen, wenn es um die Reduzierung von notwendigen administrativen Tätigkeiten geht.

página 3 de 9