Hintergrund - Deutschlandfunk

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:09:35
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Episodios

  • Mexikos Kartelle - Stark durch Waffenschmuggel aus den USA

    25/05/2025 Duración: 18min

    Die mächtigen Kartelle, die Mexiko mit Kriminalität überziehen, verdanken ihre Macht Gewehren und Pistolen, die aus den USA stammen. Was es heißt, in einer von der Mafia kontrollierten Region zu leben, erzählen Opfer, Kriminelle und Politiker. Demmer, Anne; Vogel, Wolf-Dieter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Südostasien - Täter aus Online-Betrugsfabriken erzählen

    24/05/2025 Duración: 18min

    Das „Goldene Dreieck“ an der Grenze von Thailand, Myanmar und Laos ist bekannt für Internetbetrug und zwielichtige Geschäfte – oft gesteuert aus China. Wer hier arbeitet, ist Täter und zugleich nicht selten selbst Opfer. Aldrovandi, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Schwerlasttransporte - Wie die marode Infrastruktur die Wirtschaft ausbremst

    23/05/2025 Duración: 18min

    Bis 2027 soll es allein in NRW für den Windradausbau mehr als 20.000 Schwerlasttransporte geben. Doch deutsche Straßen und Brücken sind teils marode. Auch andere Industrien klagen über die schlechte Infrastruktur – und unwirtschaftliche Transporte.* Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Black Lives Matter - Fünf Jahre nach dem Tod von George Floyd

    22/05/2025 Duración: 18min

    Minneapolis am 25. Mai 2020: George Floyd wird während eines Polizeieinsatzes von einem weißen Polizisten ermordet. Der Fall sorgte für landesweite Proteste neuer Schwung für die Black-Lives-Matter-Bewegung. Heute ist davon nur noch wenig übrig. Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Papierlose weltweit - Keine Geburtsurkunde, keine Rechte

    21/05/2025 Duración: 18min

    Nigeria, Äthiopien, Kongo: Hier sind weltweit die wenigsten Kinder registriert. Insgesamt sollen in Afrika rund 500 Millionen Menschen ohne Geburtsurkunde leben - unsichtbar für den Staat. Doch der Weg zu Papieren ist teils beschwerlich. Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Social Media - Wie Journalisten mit Populismus umgehen

    20/05/2025 Duración: 18min

    Soziale Netzwerke bieten den perfekten Raum für populistische Stimmungsmache. Welche Strategien können Journalisten und Medienhäuser dem entgegensetzen? Es ist eine Gratwanderung, bei der es auch darum geht, ein junges Publikum zu gewinnen. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Beispiel Hamburg - Jugendämter am Limit

    19/05/2025 Duración: 18min

    Jugendämter sollen Kinder schützen, sind aber oft überlastet. In Hamburg etwa klagen Beschäftigte über zu viele Fälle, man könne so den Kindern nicht gerecht werden. Die hohe Zahl an Kindeswohlgefährdungen in Deutschland verschärft die Lage weiter. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Konflikt im Ostkongo - Neue Machthaber mit Besen und Gewehren

    18/05/2025 Duración: 18min

    Die M23-Miliz hat große Regionen im Ostkongo erobert. Die Millionenstadt Goma, aber auch Gebiete mit lukrativen Minen. Sie etabliert sich als neue Macht und setzt dabei auf smarte Anzugträger – und weiterhin auf Gewalt. Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Wahl mit viel Einfluss - Wer wird Polens neuer Präsident?

    17/05/2025 Duración: 18min

    Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Deutsche Post - Zukunft mit weniger Briefen und mehr Automaten

    16/05/2025 Duración: 18min

    In Deutschland werden immer weniger Briefe verschickt. Trotzdem muss die Deutsche Post eine Grundversorgung mit Filialen und Briefkästen gewährleisten. Wie will sie ihren Service in ähnlicher Qualität aufrechterhalten? Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Krise der FDP - Zur Zukunft des Liberalismus

    15/05/2025 Duración: 18min

    Kaufmann, Lissy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Korruption in Portugal - Ein Faktor politischer Instabilität

    14/05/2025 Duración: 18min

    In Portugal ist erneut eine Regierung wegen Korruptionsvorwürfen gestürzt. Premier Luís Montenegro stand wegen Interessenkonflikten unter Druck. Die Justiz gilt als überlastet. Am 18. Mai wird ein neues Parlament gewählt. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Übernahmekampf - Wie die Commerzbank unabhängig bleiben will

    13/05/2025 Duración: 18min

    Mitarbeitende bangen, Aktionäre pokern, die Politik zögert - seit Monaten wehrt sich die Commerzbank gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank UniCredit. Doch manche Experten sehen darin auch eine Chance für Europas Bankensektor. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Justiz - Wenn sich die Regierung über das Recht stellt

    12/05/2025 Duración: 18min

    Demokratie baut auf der Gewaltenteilung auf. Aber in den USA wird dieses Prinzip ausgehöhlt. Präsident Trump diskreditiert Richter, missachtet deren Urteile, stellt sich über das Recht. Gibt es in Deutschland ähnliche Entwicklungen? Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Singapurs Politik für ein langes Leben - So wird man 100 Jahre alt

    11/05/2025 Duración: 18min

    Johnston, Jennifer

  • Wahl in Albanien - Wie autoritär ist Premier Edi Rama?

    10/05/2025 Duración: 19min

    Am 11. Mai 2025 finden in Albanien Parlamentswahlen statt. Premier Edi Rama möchte das Land bis 2030 in die EU führen, verspricht seinen Landsleuten mehr Freiheiten und Chancen. Kritiker monieren, dass das Land nur auf dem Papier Fortschritte macht. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Hightech aus Vietnam - Balanceakt im Handelsstreit zwischen USA und China

    09/05/2025 Duración: 18min

    Johnston, Jennifer

  • Niederlande - Rütteln am Tabu der Kollaboration mit den Nazis

    08/05/2025 Duración: 18min

    Viele Niederländer blicken auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs vor allem als Opfer oder Widerstandskämpfer zurück. Täter in den eigenen Reihen? Lange ein Tabu. Ein digitales Archiv bringt Bewegung in das nationale Selbstbild – und öffnet alte Wunden. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • 80 Jahre Kriegsende - Erinnerungskultur unter Druck

    07/05/2025 Duración: 18min

    80 Jahre nach Kriegsende ist die Erinnerung an die NS-Zeit und den Holocaust bedroht: Zeitzeugen sterben, Wissen schwindet. Und Rechtspopulisten wie die AfD fordern Kürzungen oder Abschaffung von Gedenkstätten und Bildungsorten. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

  • Aufrüsten in Europa - Wie schnell kann die Industrie liefern?

    05/05/2025 Duración: 18min

    Wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine und Zweifeln an der Bündnistreue der USA haben Berlin und Brüssel die Schuldenbremse aufgehoben, um aufzurüsten. Doch die Rüstungsproduktion nach Jahrzehnten wieder anzukurbeln, ist ein komplexes Unterfangen. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

página 3 de 5