Sinopsis
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Episodios
-
USA, Israel und Iran - Vom Atomdeal zum Kriegskurs
23/06/2025 Duración: 18minTeheran stellte 2015 sein Atomprogramm unter IAEA-Aufsicht. 2018 stieg US-Präsident Trump aus, ein Jahr später der Iran. Der Angriff Israels auf Irans Atomanlagen erfolgte mitten in diplomatischen Verhandlungen. Kann es ein neues Abkommen geben? Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Hochwasser und Hitze - Niedersachsen rüstet sich gegen Extremwetter
18/06/2025 Duración: 18minWaldbrände im Harz oder Sturmfluten an der Küste - der Klimawandel könnte sich auf Niedersachsen besonders drastisch auswirken. Das Bundesland bereitet sich vor. Dazu gehört, dass seine größe Stadt Hannover zu einer "Schwamm-Stadt" werden soll. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Im Süden teurer? - Regionale Strompreise: Wer profitieren würde
17/06/2025 Duración: 18minIn Deutschland gibt es einen einheitlichen Strommarkt - doch das ruft Kritik hervor. Eine Alternative wären regionale Strommärkte. Die gehen aber ebenfalls mit Problemen einher. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Bedrohte Ostsee - Streit um den Meeresschutz
16/06/2025 Duración: 18minDie Ostsee soll geschützt werden. Darüber herrscht Einigkeit in Schleswig-Holstein. Doch als die Landesregierung einen Nationalpark einrichten wollte, stemmten sich Bürger dagegen. Nun sollen neue Wege für einen Konsens beschritten werden. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Klimaneutraler Zement - Umbau einer Schlüsselindustrie unter enormem Zeitdruck
12/06/2025 Duración: 18minEtwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen fallen bei der Produktion von Zement an. Um das Baumaterial klimaneutral zu machen, hofft die Industrie auf die Technologie CCS. Die Bundesregierung will dafür die gesetzliche Grundlage schaffen. Pastoors, Tobias; Schmidt, Louisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Schnellzug TGV - Alle Gleise führen nach Paris
11/06/2025 Duración: 18minDer TGV ist das Flaggschiff auf den Gleisen Frankreichs. Doch er ist auch ein Symbol für den Riss durch die französische Gesellschaft: Während Großstädter sein Tempo feiern, fühlen sich Bürger in ländlichen Gebieten vom Bahnnetz abgehängt. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Energieversorgung - In Tunesien wächst die Kritik an Europas Wasserstoffplänen
10/06/2025 Duración: 18minDie Europäische Union will klimaneutral werden. Dafür setzt sie unter anderem auf grünen Wasserstoff, der aus Tunesien importiert werden soll. Dort regt sich aber Widerstand gegen die Pläne - nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Veteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika
09/06/2025 Duración: 18minKastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Kambodscha - Wie der Terror der Roten Khmer bis heute nachwirkt
08/06/2025 Duración: 18minJohnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Türkei - Die Opposition ist kämpferisch, aber der Protest stockt
06/06/2025 Duración: 18minSeit März sitzt der Istanbuler Oberbürgermeister İmamoğlu in Haft. Seine oppositionelle CHP-Partei ist sicher: Präsident Erdoğan will den Konkurrenten für die nächste Wahl kaltstellen. Doch die Protestwelle in der Türkei verliert an Schwung. Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Teure Versicherungen - Folgen der Klimakrise in den USA
05/06/2025 Duración: 18minPräsident Trump stellt den menschengemachten Klimawandel infrage. Doch die Folgen zunehmender Unwetter in den USA sind unübersehbar. Mit den großen Schäden steigen die Kosten für Gebäudeversicherungen. Das belastet Hauseigentümer - und den Staat. Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
System von Palantir - Datenschützer warnen vor US-Polizeisoftware in Deutschland
04/06/2025 Duración: 20minMit automatisierter Daten-Recherche Terroristen fangen und Straftaten verhindern: Das verspricht die Polizei-Analyse-Software der US-Firma Palantir. Zum Einsatz kommt das Tool auch in Deutschland. Doch Datenschützer warnen vor weitreichenden Folgen. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Kreislaufwirtschaft - Nachhaltig produzieren, Ressourcen schonen
03/06/2025 Duración: 18minObwohl Nachhaltigkeit in aller Munde ist, treibt die Menscheit den Raubbau an der Natur weiter voran. Die Ressourcen der Erde stärker zu schonen, ist eines der Ziele der "Kreislaufwirtschaft". Die steckt allerdings immer noch in den Kinderschuhen. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Aufrüstung 2.0 - Wie Kriege digitalisiert werden
02/06/2025 Duración: 18minIm letzten Jahrhundert bestimmten Truppenstärke und Waffenproduktion die militärische Macht von Staaten. Im digitalen Zeitalter wird etwas anderes immer wichtiger: die Effektivität von Software, die Ressourcen automatisiert koordiniert und einsetzt. Vollmer, Jan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Präsidentschaftswahl in Südkorea - Demokratie im Dauerstress
01/06/2025 Duración: 18minIffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Taiwan - Arbeitsmigranten kämpfen um ihre Rechte
30/05/2025 Duración: 18minTaiwan ist als führender Produzent von Mikrochips für die Weltwirtschaft von großer Bedeutung. Für die Chip-Industrie arbeiten auch 750.000 Arbeitsmigranten. Doch ihr Einsatz läuft unter schwierigen Bedingungen. (Wiederholung vom 30.10.2024) Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Singapurs Politik für ein langes Leben - So wird man 100 Jahre alt
29/05/2025 Duración: 18minJohnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Verbrenner-Comeback - Darum bremsen viele Hersteller ihre E-Auto-Pläne
28/05/2025 Duración: 18minIn der Automobilindustrie drückt man auf die Bremse: beim Kurs, weg vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität. Immer mehr Autobauer wechseln ihre Strategie und verlangsamen den Umstieg. Das hat Folgen für Industrie und Umwelt. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Krankenkassen-Kosten - Wege aus der Beitragsspirale
27/05/2025 Duración: 18minAnfang des Jahres haben viele Krankenkassen ihre Beitragssätze erneut deutlich erhöht. Es gibt viele Ideen, wie sich die Beitragsspirale durchbrechen lässt. Schnelle Lösungen gibt es aber nicht. Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Kinder ohne Väter - Der Streit um das neue Familienrecht spaltet Marokko
26/05/2025 Duración: 18minSeit Monaten wird in Marokko über den Reformentwurf für das Familienrecht diskutiert. Frauen sollen mehr Rechte erhalten, aber uneheliche Kinder und ihre alleinerziehenden Mütter bleiben benachteiligt. Konservativen dagegen gehen die Pläne zu weit. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund